Bikepflegeprodukte von Neatflow Green Washing statt Greenwashing

Mit Green Washing statt Greenwashing startet Neatflow eine neue Kampagne, um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu unterstreichen. Die Reinigungs- und Pflegemittel der Rheinland-Pfälzer sollen einen Waschgang für das Fahrrad komplett umweltschonend und biologisch abbaubar über die Bühne bekommen.
Titelbild

Neatflow bietet seinen Kunden nachhaltige Bike-Pflegeprodukte an, deren Inhalt zu 100 % biologisch abbaubar sein soll. Sie sind frei von Erdöl, Geruchs- und Farbstoffen, PH-neutral und vegan. Zudem werden die Verpackung und die Etiketten aus Zuckerrohr hergestellt. Der Sprühverschluss fällt da raus, soll aber wiederverwendbar sein, um die Belastung für die Umwelt zu minimieren.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz bilden das Konzept, das hinter den  Bike-Pflegeprodukten von Neatflow stecken soll.
# Nachhaltigkeit und Umweltschutz bilden das Konzept, das hinter den Bike-Pflegeprodukten von Neatflow stecken soll.
Der Sprühkopf ist das einzige Teil, das nicht abbaubar ist. Hier wurde dafür auf Wiederverwertbarkeit geachtet.
# Der Sprühkopf ist das einzige Teil, das nicht abbaubar ist. Hier wurde dafür auf Wiederverwertbarkeit geachtet.
Diashow: Bikepflegeprodukte von Neatflow: Green Washing statt Greenwashing
Nachhaltigkeit und Umweltschutz bilden das Konzept, das hinter den  Bike-Pflegeprodukten von Neatflow stecken soll.
Nico Ferme Libert 01
Neben dem Bike-Reiniger bietet einen Neatflow einen Kettenreiniger …
… Bremsenreiniger sowie ein Kettenöl und Multiöl an.
Der Sprühkopf ist das einzige Teil, das nicht abbaubar ist. Hier wurde dafür auf Wiederverwertbarkeit geachtet.
Diashow starten »

Um dies zu untermauern, unterlegt Neatflow seine Produkte der OECD 301-Zertifizierung. Diese fordert den raschen und vollständigen biologischen Abbau unter aeroben Bedingungen. Auch der Sprühverschluss wurde eigenen Angaben zufolge ausgiebig getestet. Er ist auf Langlebigkeit entwickelt worden und besitzt laut Neatflow neben einem hochwertigen Schlauch einen Sprühkopf, der unter Laborbedingungen auf über 30.000 Sprühstöße getestet wurde.

Neben dem Bike-Reiniger bietet einen Neatflow einen Kettenreiniger …
# Neben dem Bike-Reiniger bietet einen Neatflow einen Kettenreiniger …
… Bremsenreiniger sowie ein Kettenöl und Multiöl an.
# … Bremsenreiniger sowie ein Kettenöl und Multiöl an.
Die Inhalte sind vegan und OECD 301-zertifiziert.
# Die Inhalte sind vegan und OECD 301-zertifiziert.

Das Sortiment der Idar-Obersteiner umfasst fünf Produkte, die sich aus einem Bike-Reiniger, einem Bremsenreiniger, Kettenreiniger sowie einem Kettenöl und einem Multiöl zusammensetzen. Als Markenbotschafter kann man unter anderem auf Nico Vink oder Fabio Schäfer bauen. Mehr Infos zu den Produkten von Neatflow bekommt man direkt auf der Webseite: neatflow.eu

Nico Ferme Libert 01
# Nico Ferme Libert 01

Hast du schon Erfahrungen mit den Bikereinigern von Neatflow sammeln können?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Neatflow

7 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Schon wieder so ein Mist.

    Normale Menschen brauchen gar keine Fahrradchemieputzmittel.

    Das ist erst ökologisch. Kostet aber leider auch nix.

  2. Was ist an Flaschen aus Zuckerrohr (wächst sicher nicht in RLP) denn weniger Greenwashing? Im P von RLP sagt man dazu: Färz, nämm Wasser fas Rad un' Riesling fa de Dorscht.
    Vollkomme richtich 😄
  3. Nutze die Produkte seit geraumer Zeit. Erfüllen voll ihren Zweck, sind biologisch besser als so andere bunte Sachen und das Kettenöl 0,5 l für 15 Eur ist im Vergleich zu manch anderen günstig. Da zahlt man 15 Eur für nichtmal 100 ml

  4. Bei dem Design denk ich zuerst an Cannabis/Pflanzendünger

  5. Bei dem Design denk ich zuerst an Cannabis/Pflanzendünger
    Hat doch auch was: Bikeflow 🤣🤣🤣
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: