Ab dem 21.05. ist der Bikepark Winterberg im Sauerland offiziell wieder eröffnet und begrüßt seine Besucher auf flowigen Trails, rauen Downhill-Parcours und Jumplines mit ordentlich Airtime. Voraussetzung für die Öffnung ist eine Inzidenz im Hochsauerlandkreis von unter 100 – ähnlich wie auch in anderen Bikeparks, Pumptracks und Trailcentern. Wer sich auf den Weg nach Winterberg macht, sollte deshalb unbedingt aktuelle Informationen über den Stand der Inzidenz einholen.
Was gibt es Neues?
Zum einen schreitet der Neubau der Pinball-Strecke voran – sobald diese abgeschlossen ist, dürfen sich die Besucher auf eine frisch geshapte Strecke mit größtenteils neuer Streckenführung freuen: Die zweite Hälfte der Strecke wurde komplett neu konzipiert und gebaut. Wenn alles gut läuft, wird die Strecke im Laufe des Junis freigegeben. Ebenfalls komplett frisch gemacht wurde die Jump Line, die jetzt wieder ordentlich Airtime garantieren soll. Auch die restlichen Strecken wurden natürlich in Augenschein genommen und ausgebessert.
Wer sich ein Bike leihen möchte, kann sich in diesem Jahr auf Räder von Commencal freuen. Die Reservierung erfolgt jetzt online und verbindlich, sodass Besucher sich sicher sein können, ein Bike ergattert zu haben und nicht auf gut Glück Richtung Bikepark starten.

Onlinebuchung, Gravity Card und Saisonkarten
Eine Onlinebuchung wird empfohlen, da es nur ein begrenztes Tageskontingent geben wird. Vor Ort wird nur ein etwaiges Restkontingent verkauft. Besucher mit einer Gravity Card oder Saisonkarte müssen sich nicht vorab registrieren und können den Park ohne Einschränkung besuchen. Wer sich ein Bike leihen möchte, wird gebeten, zuerst das Rad zu reservieren und dann das Tagesticket zu buchen.
Fahrtenkarten, auch solche aus dem letzten Jahr, werden derzeit nicht angenommen, verlieren aber nicht ihre Gültigkeit. Sobald sich die Situation entschärft hat, werden auch diese Karten wieder akzeptiert. Ab dem 19.05. um 18 Uhr sind Onlinereservierung möglich! Mehr Information und Reservierungsmöglichkeiten gibt es unter: www.bikepark-winterberg.de

Corona-Regeln im Bikepark Winterberg
Ein Corona-Test für den Besuch ist nicht vorgeschrieben, wird aber dennoch von den Betreibern zur eigenen Sicherheit empfohlen. Zudem besteht in allen Wartebereichen sowie im Lift eine Abstandspflicht von mindestens 1,5 m sowie eine Maskenpflicht – hier wird eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung oder eine FFP2-Maske vorgeschrieben. Das Tragen eines Fullface-Helms ist nicht ausreichend. Die Bikepark-Crew ist behördlich verpflichtet, die Einhaltung dieser Regeln zu kontrollieren und behält sich das Recht vor, bei Zuwiderhandlung die Liftkarte zu sperren und entsprechende Personen des Geländes zu verweisen.
Welche weiteren Bikeparks im Moment geöffnet haben, erfahrt ihr in diesem Artikel: Bikesaison 2021 – Wo kann ich biken?

Freut ihr euch schon auf einen Besuch in Winterberg?
89 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumKennt jemand die aktuellen Streckenbedingungen?
Sollte ich lieber die Shortys aufziehen?
Sind ja eher für lose, nasse Bedingungen.
Moin, die beiden Murmelbahnen am Schneewittchen Lift sind IMHO schöne und schön angelegte Anfänger- und Kinderstrecken und eine gelungene Ergänzung des Angebots.
Für Leute wie mich, die es naturnäher mögen, ist der Trailpark ein echtes Highlight. Ich kannte ihn bei der Ankunft noch nicht, ein Glück, dass es am Schneewittchen-Lift eine Schnittstelle gibt: Wurzeln, Steine, Matsch, Schlamm und Flussdurchfahrten, knackige Steigungen, keine unnötigen Adrenalin Elemente, schöne Umgebung, einfach super (und für lau).
Grüße Simon
Grüße Simon
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: