Beim Trail handelt es sich um einen flowigen Serpentinen-Pfad mit einigen Steilkurven und Wellen, an denen man auch etwas abheben kann – generell ist aber alles so gestaltet, dass auch Anfänger ihren Spaß haben. Der Pumptrack kommt asphaltiert daher, um Witterung und Fahrern lange zu trotzen. Dank durchdachter Anlage sind unzählige verschiedene Linien möglich. in die Entwicklung involviert war Claudio Calouri, seines Zeichens Teammanager Scott Gstaad und Inhaber der Schweizer Pumptrack-Firma Velosolutions, die bereits geholfen hat zahlreiche Pumptracks am Züriberg und in der gesamten Schweiz Realität werden zu lassen. Nächstes Jahr soll eine Downhill-Strecke das Angebot für erfahrenere Biker abrunden.
Fotos
# Vogelperspektive des Metabolon Pumptracks
# Vogelperspektive ehemaliges Entsorgungszentrum
# Nice: Solche Pumptracks braucht das Land – Bikepark Metabolon .
# Claudio Calouri packt mit an
# Fertig – der heiße Asphalt ist ausgetragen.
# Der Asphalt wird heiß in die …
# …Schubkarren gepackt…
# …mit dem Rechen verteilt und…
# … ordentlich verdichtet!
# Fertig!
# Was ist hier los?
# Richtige Reifenwahl auf Asphalt: Flach, rund, und hart aufgepumpt.
# Der Nachwuchs dreht eine erste Runde
# BMXer, Mountainbiker, alle willkommen.
# Claudio Calouri (Velosolutions) und Michael Kull (Schwalbe)
# Kull folgt Calouri durch die Bowl
# Claudio ist nicht nur auf dem Downhill-Bike nach wie vor verdammt schnell unterewgs.
# Der Flowtrail
# Tempolimit 20 – aber nicht auf dem Trail, oder?
# In flachen Serpentinen schlängelt sich die Strecke bergab.
# Steilkurven her!
# Der Boden wird verfestigt, sodass weniger Bremswellen entstehen.
# Um die Strecke anfängergerechter zu gestalten, wird der Hang etwas angeknabbert.
# Nächste Saison soll auch noch eine Downhill-Strecke entstehen
# Bald geht’s los August / September ist Eröffnung geplant!
Video
:metabolon bikepark // pumptrack from Schwalbe Tires on Vimeo.
Hinweise
Bitte beachten:
Der :pumptrack und :trailpark sind noch im Bau. Befahren strengstens verboten!
Das Streckenangebot wird nach der offiziellen Eröffnung kostenfrei und für Jedermann nutzbar sein. Der Pumptrack sogar jeden Tag, der Trail am Wochenende und „latenight“ mittwochs Abends da eine Überschneidung mit dem eigentlichen Deponiebetrieb vermieden werden soll.
Die offizielle Eröffnung des :pumptracks ist für Anfang August geplant. Like oder adde die :metabolon Bikepark Facebook Seite zu deiner Interessenliste, um über jeden Fortschritt informiert zu werden. Informationen für nicht-Facebook-User auch über die Homepage.
49 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDanke für das ausführliche Video! ich habe es mir jetzt ganz angeschaut und wollte eigentlich nicht gleich rumnölen aber puuuh, das sieht nach gepflegter Langeweile aus. Da scheint man versicherungstechnisch auf Nummer ganz sicher gegangen zu sein und hat auf alles verzichtet, was irgendwie gefährlich hätte sein aber Spaß machen können. Da findet man überall im Umland Wege, die spannender sind und die auch auf das zweifelhafte Vergnügen verzichten auf eine – wenn auch rekultivierte - Müllkippe bzw. Müllverwertungsanlage gucken zu müssen.
Ich wohne nicht wirklich weit entfernt aber der Weg lohnt definitiv nicht. Sehr schade! Chance verpasst wie ich finde.
Sehe ich genauso! Ich denke, dass die dort echt auf Nummer sicher gehen wollten. Hab das Video auch als RAW gelassen, dass man genau sieht, was einen erwartet.
Abgesehen davon, dass ich mich frage, warum die dafür solange gebraucht haben, waren in der Bauphase nicht mal Bilder von überhöhten Kurven zu sehen? Die scheinen dem Sicherheitskonzept wohl auch zum Opfer gefallen zu sein.

Die Kurven sind schon noch da, aber halt nicht höher als 30cm. Richtige Anlieger sind das eher nicht. Der lose Schotter auf den Strecken finde ich auch eher verletzungs-/sturzanfälliger als z.B. ein 30cm Sprung. Aber ich will mich nicht beschweren. Es entstehen z.Zt. ja viele Strecken,Flowtrails oder "Bikeparks". Da ist für alle was dabei
Ja, da hast Du sicher recht. Ich finde es trotzdem schade! Am Anfang klang es recht verheißungsvoll und ein Bikepark in der Nähe - wenn auch nur ein kleiner, selbst mit Abstrichen - wäre cool gewesen. Aber so verdient das Ganze den Namen nicht wirklich...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: