
Mit den neu angelegten Trails und Mountainbike-Strecken im Bikepark Großglockner Resort will Osttirol ab sofort Fahrspaß für Jedermann bieten! Etliche Kilometer Mountainbike- Strecken und 8,4 Kilometer Singletrails sind das Highlight des Bikepark Großglockner Resort. Von leichten Strecken für Einsteiger bis zu schwierigen Trails für echte Pros, ist für jeden das Richtige dabei. Den Ausgangspunkt des Bikeparks bildet die Talstation des Großglockner Resort Kals. Mit dem namensgebenden Gipfel im Rücken geht es wahlweise bequem in der Gondel oder deutlich naturverbundener und erdnaher im eigenen Sattel sitzend bis auf 2.421 Meter Seehöhe auf den Hängen des Cimaross bergwärts zum Start auf der Adlerlounge.
Ausgehend von der Adlerlounge windet sich der neue Adler Trail auf 3,7 km Länge stets mit Ausblick auf den Großglockner und die umliegenden Dreitausender auf 420 Tiefenmetern die Hänge hinab. Mit zahlreichen Rollern und knapp 60 Anliegern setzt auf dem von Vertrider-Urgestein Christian “Picco” Piccolruaz geshapten Adler Trail schnell Flow ein. Dabei vermittelt der griffig-erdige, weitgehend naturbelassene Untergrund stets das Gefühl, einem natürlichen Trail zu folgen.
Deutlich technischer kommt ab der Mittelstation der Gornerwald Trail daher. Bereits der Drop zum Einstieg macht klar, wohin die Reise geht. Offene Kurven, Anlieger, steile Stiche und wurzelige, teils felsige Passagen fordern erfahrenere Mountainbiker. Stets inmitten der Ideallinie platziert, findet sich für jeden Sprung auch eine Umfahrung, womit sich das Gros der fahrtechnisch anspruchsvollen Abschnitte wahlweise auch entschärfen lässt. Mit gefühlvollem Finger an der Bremse zirkelt es sich derart abwechslungsreich durch den verwunschen wirkenden Gornerwald, dass man sich an dessen Ende fragt, wo die 4 Kilometer und 640 Tiefenmeter bloß geblieben sind.
“Ich habe selten so eine geniale Aussicht beim Biken gehabt. Die Trails im Bikepark Großglockner Resort sind super flowig und machen wahnsinnig Spaß. Mir hat insbesondere der technischere Gornerwald Trail gefallen.” – Fabio Wibmer
Konträr zum naturbelassenen Waldpfad des Gronerwald Trail reiht sich beinahe nahtlos ein weiterer Neuzugang in den Abfahrtsreigen des Bikepark Großglockner Resort. Brechsand, Sprünge, Tables und flotte Anliegerkombinationen heben nochmals den Adrenalinspiegel am parallel zum Schlepplift angelegten Temblerfelder Trail bevor man wieder an der Talstation steht.

Auch kulinarisch hat Österreichs neuester Bikepark einiges zu bieten. So können hungrige Biker auf der Sonnenterrasse der Adler Lounge beim wohlverdienten Gourmet-Mahl gut 60 Dreitausendergipfel erspähen oder auf der Sonnenterasse des Gasthof Temblerhof nahe der Talstation mit Heidelbeer- oder Himbeerschmarren und einem kühlen Weizen den Tag von Weiden umringt gemütlich ausklingen lassen.





Weitere Informationen zum Bikepark Großglockner Resort
Bikepark Großglockner Resort: www.bikepark-grossglockner.at
Öffnungszeiten und Preise: www.gg-resort.at
Trails, Routen, Details und vieles mehr: www.maps.osttirol.com
Bike-Shops, Bike-Verleih, Bike-Guides und vieles mehr: www.radfahren.osttirol.com
Hättet ihr Lust, Österreichs jüngstem Bikepark einen Besuch abzustatten?
52 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumwar letzte Woche einen Tag dort - das Panorama und vor allem der Blick auf den Großglockner ist schon der Hammer! Der Adlertrail erinnert mich ein bisschen am die Ollweite Line in Sölden - halt kürzer und ohne Steinplatten. Gornerwald deutlich anspruchsvoller - war auch nach Regenfällen ziemlich ausgewaschen. Die Mittagspause ist halt problematisch. Du musst echt schauen, dass Du zuvor hochkommst....
insgesamt war's ein netter tag....
War viel los?
wenig Biker - ich glaub, das läuft erst an. Und Kals ist halt auch etwas abgelegen.....
ich kenne solche öffnungszeiten nur von kanada, hier haben whistler zb von 10-19.30 geöffnet, jeden tag.
kleinere gegenden haben zb nur am wochenende von 10-19.30 offen.
ich dachte mir, dass das bei uns auch lässig wär, weil dann könnte man nach der arbeit noch auf ein paar runden gehen oder am we mal später anfangen, aber dafür gleich länger biken.
Dann fahr nicht da hin. Ein Nörgler weniger, das ist immer gut, von denen gibts nämlich schon genug.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: