Bikepark Brandnertal Vorarlbergs erster Bikepark entsteht [Pressemitteilung]

Mountainbiken ist auch im Vorarlberg sehr beliebt, allerdings mangelt es momentan wohl noch an offiziellen Strecken und Bikeparks. Im Brandnertal hat jetzt der Bau eines Bikeparks begonnen. Zunächst soll eine leichte Freeridestrecke gebaut werden, die noch diesen August eröffnet werden soll. Eine weitere Downhill- und Freeridestrecke sowie Themenstrecken (Northshore-Strecke) und Natur-Singletrails sind in Planung. Das Brandnertal wird damit zum Vorreiter in Sachen Biken im Vorarlberg. Möglicherweise werden weitere Regionen dem Beispiel folgen. Alle weiteren Informationen gibt es in der Pressemitteilung:
Titelbild

Mountainbiken gehört zu den populärsten Sportarten in den Alpen. Unterstützt wird der Boom durch die neu entstandene Vielfalt von Bikes, welche für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Abwärts orientierte Mountainbiker nennt man heute Freerider. Was vor 10 Jahren noch zaghaft begann, boomt mehr denn je: Bikeparks.


# Zahlreiche Northshore-Elemente und Anliegerkurven garantieren Abfahrtsspaß (c) Mountain Movement

Der Bikepark Brandnertal

Das Brandnertal liegt im äußersten Westen Österreichs. Hier entsteht Vorarlbergs erster Bikepark. Der „Bikepark Brandnertal“ bietet Anfängern, Fortgeschrittenen, geübten Bikern aller Altersklassen und auch der ganzen Familie die Möglichkeit den Mountainbikesport und unterschiedliche Funsportarten in allen Facetten auszuüben oder kennen zu lernen.

Auf den Freeridestrecken mit einer Extraportion „Flow“ ...
# Auf den Freeridestrecken mit einer Extraportion „Flow“ …

Ein Streckenangebot für alle Könnerstufen

Moderne Bikeparks bieten ein Outdoor-Erlebnis für Jedermann und zeichnen sich durch ein Streckennetz mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aus. Der Bikepark Brandnertal bietet:

Freeridestrecken und Northshores (leicht bis mittel)

Diese Strecken mit leichtem bis mittleren Schwierigkeitsgrad garantiert Abfahrtsspaß für Anfänger und Fortgeschrittene. Zahlreiche Steilkurven, Sprünge, Holzelemente, etc. zeichnen diese Routen aus.


# … kommen Anfänger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten

Downhillstrecke (schwer)

Diese Strecke mit Wettkampfcharakter ist speziell für geübte Biker und Profis gedacht. Hohe Sprünge, anspruchsvolle Wurzelpassagen, schwer überwindbare Geländeabsätze und auch starke Gefälle charakterisieren diese Strecke.


# Geübte Biker und Profis suchen ihre Herausforderung auf der Downhillstrecke

Funsport

Downhillspaß ist auch für die ganze Familie zu haben – Mit Mountainkarts oder Monsterrollern geht es über eine mehr als drei Kilometer lange, anfängertaugliche Strecke bergab. Ideal um erste Erfahrungen zu sammeln oder eine Wandertour rollend ausklingen zu lassen.


# Der Downhillspaß für die ganze Familie – Mountainkarts und Monsterroller

Bikeschule Gravity Academy

In der Bikeschule Gravity Academy werden Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse, Endurotouren in der gesamten Region und Mountainbike-Camps durch ausgebildete Guides organisiert und durchgeführt. Ganz nach dem Motto: „Mountainbike-Spaß für Jedermann“

Der Streckenbau ist bereits in vollem Gang
# Der Streckenbau ist bereits in vollem Gang

Wallride Mountain & Bike Store

An der Talstation des geplanten Bikeparks stehen topmoderne und perfekt gelegene Räumlichkeiten für das Bikecenter zur Verfügung.

Das Angebot umfasst den Verkauf von Zubehörartikeln, Ersatzteilen, Schutz- und Bikebekleidung sowie die Vermietung von Freeride- und Downhillbikes, vollgefederten Mountainbikes, Hardtails, E-Bikes und Monsterrollern sowie Safety-Sets.

Das Ticketing für die Bergbahn – Biker wie Fußgänger – erfolgt ebenfalls im Store. Der Shop wird in Kooperation mit R-Sport betrieben.

Es wird fleißig gebaggert
# Es wird fleißig gebaggert

Eröffnung

Der Liftbetrieb startet am 19. Juni 2014, ab diesem Termin ist die Funsportstrecke mit Mountainkarts und Monsterrollern in Betrieb.
Der Bikepark befindet sich derzeit in der Bauphase und wird voraussichtlich ab August 2014 in Betrieb gehen.

Geplante Strecken

Außerdem gibt es noch Pläne in der nächsten Zeit noch weitere Thementrails im Park anzubieten und die Region um den Bikepark mit einem natürlichen Singletrailnetz weiter aufzuwerten.


# Bauleiter Rafael Rhyner / Trailworks instruiert die Shaper

Thementrails

Mit unterschiedlichen Thementrails wird der Park verschiedenen Vorlieben der Bike-Community gerecht: Northshore Trails, Jumplines und ein Introgelände zum gefahrlosen Herantasten an den Bikesport.

Singletrails

Das Brandnertal hat eine große Anzahl schöner Singletrails zu bieten, die nicht nur knackige Action sondern auch herrliches Panorama bieten.
Ein weiterer Ausbau des Strecken- netzes für 2015/2016 geplant.


# Die ersten Streckenabschnitte der blauen Strecke sind bereits fertiggestellt …


# … und sehen nach viel Flow aus

Die Region Brandnertal

Das Brandnertal liegt im Süden Vorarlbergs, im äußersten Westen Österreichs. In Nachbarschaft zur Schweiz, dem Fürstentum Liech- tenstein und zu Deutschland.

Das Brandnertal mit den Orten Brand, Bürserberg und Bürs beginnt in unmittelbarer Nähe der Alpenstadt Bludenz. Berge, Gletscher, Wälder, Gebirgssee und -fluss prägen Landschaft und Menschen hier auf eine besondere Art und Weise. Der Lünersee, am Talende auf 1979m und am Fuße der Schesaplana, mit 2965m der höchste Berg im Rätikon, ist
einer der schönsten Alpenseen, bekanntes Ausflugsziel und Wanderparadies.


# Bauleiter Rafael Rhyner / Trailworks …

Hochplateau Tschengla

Das sonnige Hochplateau Tschen- gla auf 1.250 Meter ist im Sommer wie Winter ein Paradies für Erholung und Freizeitgestaltung und dient bereits jetzt als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Mountainbike-Touren. Der Blick über die fünf umliegenden Täler ist atemberaubend.


# … testet die ersten Streckenabschnitte

Die Testfahrer absolvieren nach der Pressekonferenz die ersten Testfahrten ...
# Die Testfahrer absolvieren nach der Pressekonferenz die ersten Testfahrten …

... auf der blauen Freeridestrecke, die momentan gebaut wird ...
# … auf der blauen Freeridestrecke, die momentan gebaut wird …

... und haben dabei trotz des schlechten Wetters ihren Spaß
# … und haben dabei trotz des schlechten Wetters ihren Spaß

Das Wetter ist nicht ideal ...
# Das Wetter ist nicht ideal …

... aber die Anlieger versprechen viel Spaß
# … aber die Anlieger versprechen viel Spaß

Mit Mountainkarts oder Monsterrollern geht es über eine mehr als drei Kilometer lange, anfängertaugliche Strecke  bergab
# Mit Mountainkarts oder Monsterrollern geht es über eine mehr als drei Kilometer lange, anfängertaugliche Strecke bergab

Pressekonferenz im Restaurant Mias auf der Tschengla 1
# Pressekonferenz im Restaurant Mias auf der Tschengla 1

Pressekonferenz im Restaurant Mias auf der Tschengla 2
# Pressekonferenz im Restaurant Mias auf der Tschengla 2

Alle Fotos von Mountain Movement.

————–

Info: Pressemitteilung IMM In Mountain Movement GmbH

30 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich werde nächste Woche mal hinfahren, aber eher dem weißen Sport fröhnen smilie.
    Der Bikepark steht dann im Spätsommer an, werde berichten.

  2. Ja werde auch über Ostern in Vorarlberg sein bei dem Schnee der kommen soll!
    Dann aber eher Brettsport smilie und eher Diedamskopf Damüls, Brand evt mal sehn!

  3. Damüls war ich gestern, Diedamskopf gerade eben. Beides topp. Dir viel Spaß smilie

  4. Das hört sich gut an! Das Wetter schreit nach Powder!! smilie

  5. Reamol
    Dabei seit 12/2014

    Über Auffahrt/Pfingsten ist ja der Bikepark auch offen. Lohnt sich das oder hat es dann noch Schnee?

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: