Bike Film Tour 2025 Erstausgabe startet im März

Die Bike Film Tour 2025 steht in den Startlöchern für die Erstausgabe und möchte ab März das Fahrrad in all seinen Facetten feiern. Mit einer handverlesenen Auswahl an Filmen bringt die Tour spannende Geschichten rund ums Zweirad auf die große Leinwand.
Titelbild

Die Bike Film Tour 2025 möchte das Fahrrad als eines der vielseitigsten Fortbewegungsmittel würdigen und zeigen, wie es Leben nachhaltig verändern kann. Ob spannende Erfolgsgeschichten von Athletinnen und Athleten, rasante Abfahrten oder inspirierende Alltagsgeschichten – die Tour verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Insgesamt 120 Minuten Film erwarten die Besucher, ergänzt durch Moderationen, Aktionen vor Ort und Gewinnspiele, die das Event zu einem unvergesslichen Abend machen sollen. Wem das ganz bekannt vorkommt – hinter dem Projekt stehen die Macher der schon bekannten European Outdoor Filmtour.

Ein erster Einblick ins Programm

Mit „This is my Moment“ soll die Karriere von Biniam Girmay porträtiert werden, einem Athleten, der durch seinen Einsatz und seine Leidenschaft für den Radsport beeindruckt. „Building the Buffalo“ ist eine Dokumentation darüber, wie Fahrräder weltweit Mobilität schaffen und neue Chancen eröffnen können. In „UPCycling“ wird gezeigt, wie E-Bikes Tradition und Fortschritt miteinander verbinden und Technologie das Radfahren neu definiert. Der humorvolle Film „How to Make a Sick Edit“ richtet sich an angehende Filmemacherinnen und -Macher und gibt lehrreiche Einblicke in die Kunst, Bike-Abenteuer filmisch festzuhalten. Für Fans von Mountainbiking bietet „Anytime – Swiss Segment“ actionreiche Freeride-Szenen aus dem Bike Kingdom Park Lenzerheide.

Biniam Girmay steht in This is my Moment im Fokus.
#1 Biniam Girmay steht in This is my Moment im Fokus. - Foto: Cassette for timescapes
Mit Building the Buffalo gibts einen Einblick in die Arbeit des WBR – für den ihr auch dieses Jahr wieder fleissig gespendet habt. Vielen Dank dafür!
#2 Mit Building the Buffalo gibts einen Einblick in die Arbeit des WBR – für den ihr auch dieses Jahr wieder fleissig gespendet habt. Vielen Dank dafür! - Foto: World Bicycle Relief
In UPCycling verbinden E-Bikes Tradition mit Fortschritt.
#3 In UPCycling verbinden E-Bikes Tradition mit Fortschritt. - Foto: Christoph Bayer
Wie man einen gescheiten Film abliefert, soll How-to-make-a-sick-Edit euch zeigen.
#4 Wie man einen gescheiten Film abliefert, soll How-to-make-a-sick-Edit euch zeigen. - Foto: Matt Dennison
Last but not least gehts in Anytime in die Schweiz mit reichlich Freeride-Action. Weitere Filme sollen bis zum Start noch bekannt gegeben werden.
#5 Last but not least gehts in Anytime in die Schweiz mit reichlich Freeride-Action. Weitere Filme sollen bis zum Start noch bekannt gegeben werden. - Foto: Hanna-Retz-Photography

Damit soll aber noch nicht Schluss sein – weitere Filme werden in Kürze bekannt gegeben. Wer keine Neuigkeiten verpassen will, kann sich für den offiziellen Newsletter anmelden.

Termine und Tickets

Die Bike Film Tour startet im März 2025 und besucht zahlreiche Städte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden.

  • Deutschland
    • Do, 13.03.2025, 19:30 – München, Alte Kongresshalle
    • Mo, 24.03.2025, 20:00 – Berlin, Delphi Filmpalast
    • Di, 25.03.2025, 20:00 – Hamburg, CinemaxX
    • Di, 01.04.2025, 20:00 – Essen, Lichtburg
    • Mi, 02.04.2025, 20:00 – Düsseldorf, Savoy Theater
    • Do, 03.04.2025, 20:00 – Köln, Cinenova
    • Sa, 05.04.2025, 19:00 – Hannover, Theater am Aegi
    • So, 06.04.2025, 16:00 – Köln, Cinenova
    • So, 06.04.2025, 20:00 – Köln, Cinenova
    • Mo, 07.04.2025, 20:00 – Frankfurt am Main, Cinestar Metropolis
    • Di, 08.04.2025, 19:00 – Freiburg, Bürgerhaus Seepark
    • Mi, 09.04.2025, 19:00 – Stuttgart, Liederhalle
    • Mo, 28.04.2025, 19:30 – Kaiserslautern, Kammgarn
    • Di, 29.04.2025, 20:00 – München, Rio Filmpalast – Kino 1
    • Mi, 30.04.2025, 20:00 – Stuttgart, GLORIA 1
    • So, 04.05.2025, 19:00 – Münster, Universität
    • Fr, 09.05.2025, 20:00 – Berlin, Delphi Filmpalast
  • Niederlande
    • Mo, 31.03.2025, 19:00 – Utrecht, Kinepolis Jaarbeurs Utrecht
  • Schweiz
    • Do, 10.04.2025, 19:30 – Zürich, Volkshaus
  • Österreich
    • Do, 27.03.2025, 20:00 – Wien, Gartenbaukino
  • Belgien
    • Mo, 05.05.2025, 19:30 – Brussels, Espace Lumen

Tickets sind ab sofort erhältlich. Die Preise variieren je nach Veranstaltungsort, liegen aber im Durchschnitt bei etwa 20 €. Weitere Informationen zu Terminen und Veranstaltungsorten gibt es hier: Bike Film Tour Tickets und Termine. Zudem soll man sich nicht auf den Hinweis „Ausverkauft“ verlassen. Das betrifft das Online-Kontingent, Karten können noch beim jeweiligen Kino erhältlich sein.

Termine gibts reichlich – seid ihr dabei?
#6 Termine gibts reichlich – seid ihr dabei? - Foto: Hanna-Retz-Photography

Werdet ihr bei der Bike Film Tour 2025 dabei sein?

Infos: Bike Film Tour | Titelbild: Hanna Retz

7 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Irgendwie nix was man nicht schon xmal gesehen hat, dazu noch Rennrad und Elektromofa....nein Danke weil auch nicht gerade in akzeptabler Entfernung.

  2. Um mir Mofa-Filmchen anzugucken? Hold my Electrolyte-Drink…

    Spoilerinhalt versteckt.
  3. Ein Filmchen am Laapozop schauen is ja nett, am Fernseher (größerer Bildchirm) schon besser aber auf einer großen Leinwand is mal ne ganz andere Hausnummer. Ebenso die Atmosphäe Kino Sofa, wer gewinnt. Vielleicht gibts auch Menschen die noch nicht x- bike Filme gesehen haben und Lust drauf haben. Lasst sie ins Kino gehen.
    Ich würde aber leider läuft er nicht in meiner Gegend.
    Hammer wäre doch bike in 3D.
    Ein Kino Geher

  4. Bei der EOFT schätze ich, dass da immer wieder Filme gezeigt werden, die ich so selbst nicht auf dem Schirm haben würde. Das kann durchaus inspirierend sein und den Horizont erweitern. Wenn man noch ne lustige Truppe an Leuten hat, mit denen man da jährlich hingeht, hat man meiner Meinung nach das Rezept für ne gelungene Veranstaltung.

    Im Vergleich bin ich mir bei der Bike Film Tour nicht zu 100% sicher, ob es einen ähnlichen Effekt für mich haben würde. Bei der EOFT kann ich überrascht werden, weil ich in vielen Thematiken nicht drin stecke. Beim Mountainbiken sieht das jedoch ganz anders aus. smilie

  5. Danke für die zahlreichen Stopps in Ostdeutschland!

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: