Dank bike-components als Sponsor gibt’s auch für dieses Bike der Woche einen Gutschein für bike-components.de im Wert von 50 €. Viel Spaß damit! Außerdem qualifiziert sich jedes Bike der Woche für den großen Jahresgewinn am Ende der Saison.
Bike der Woche powered by bike-components
Terra Aria 2024, duafa

MTB-News.de: Hallo duafa, dein Bike hat sich vor lauter Likes kaum retten können und es direkt unter die beliebtesten Fotos der Woche im Fotoalbum geschafft. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Zuerst muss ich ein paar Sätze zu meinen Vorlieben bei Bikes loswerden: Für mich soll ein Bike etwas Besonderes sein. Ich will kein MTB, welches ich (in diversen Ausstattungsvarianten) zuhauf auf der Hausrunde oder im Park sehe. Darum bin ich bei kleineren Herstellern gelandet, bei denen ich die Personen dahinter kennengelernt habe und deren Idee, bzw. Philosophie mich interessiert. Natürlich muss man auch erwähnen, dass dadurch manchmal etwas Geduld und Kompromissbereitschaft gefragt sind.
Zum Terra Aria: Wir schreiben den Spätsommer 2023 und ich habe nach langem Zögern den Entschluss gefasst, das Pole Machine zu ersetzen. Keine leichte Entscheidung, war es doch seit 2018 ein treuer Begleiter. Nach viel Grübelei waren die Anforderungen an den neuen Rahmen fixiert:
- möglichst viele Teile sollten vom Bestand übernommen werden
- Rahmen sollte nicht an gefühlt jeder Ecke stehen
- preislich unter der 4.000 € Grenze
- High Pivot, meine Frau ist von ihrem Dreadnought begeistert und daher muss das auch von mir getestet werden
- Stahl wär‘ auch cool, mag ich vom Trail-Hardtail
Nach langem Suchen mit diversen Kandidaten (Forbidden Dreadnought, Actofive P-train, Norco Range, Trek Slash), welche sich alle aus diversen Gründen von der Liste verabschiedeten, habe ich am Instafeed des European Bikeproject das Terra Aria gefunden. Da war eigentlich klar: Das muss es sein! Die einzigen Zweifel gab es hinsichtlich italienischer Lässigkeit (Vorurteil) und doch sehr wenigen Infos im Netz bezüglich Terra. Ich habe dann mal Kontakt mit Lorenzo aufgenommen und versucht, Infos über die Geometrie zu bekommen und schlauer zu werden, wie eine mögliche Bestellung ablaufen könnte. Was folgte, war ein angeregter Austausch über MTB-Geometrien, Kinematiken, Standards und Rahmenmaterialien, der sich über mehrere Wochen erstreckte.
Anfang Dezember war es dann so weit: bestellt! Nun begann das lange Warten auf die geplante Fertigstellung im März. Nachdem Lorenzo das ganze Projekt alleine und nebenberuflich betreut, war mir aber klar, dass sich dieser Termin noch ändern kann. Im Zuge der Wartezeit kam bei den diversen WhatsApp-Nachrichten die Idee: Wieso den Rahmen nicht einfach persönlich abholen? Ein paar Freunde gefragt, ob wer in die Toskana zum Biken will → passt! Lorenzo hat sich als Guide und zur Bespaßung angeboten und der Trip war gebucht. Lange Rede, kurzer Sinn: Mitte April ging’s dann in die Toskana und nach traumhaften Biketagen (danke Lorenzo!) und vielen neuen Bekanntschaften steht das Terra Aria mit der Rahmennummer 13 da, wie auf den Fotos zu sehen.

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Ich habe schon versucht, bei der Auswahl des Rahmens eine Grundlage zu finden, die es mir erlaubt, so viele Teile wie möglich aus dem vorhandenen Bike, bzw. aus der Restekiste im Keller zu verwenden. Somit sind als Neuteile nur die Sattelstütze und die Kurbel (beides Online-Schnäppchen) am Bike. Generell bin ich immer auf der Suche nach Teilen, die vom Mainstream abweichen. Mit etwas Recherche finden sich immer wieder Teile, die nicht an jedem Bike sind, funktionell oder preislich aber gleichwertig sind.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Fahren, fahren, fahren. Ein paar Kleinigkeiten, wie die etwas unsauber verlegte (zu kurze) Bremsleitung werden im Laufe der Zeit noch korrigiert. Außerdem arbeite ich noch am Fahrwerks-Setup. Ich habe Öhlins und RockShox zum Testen zur Verfügung. Leider reicht der zulässige Luftdruck vom TTX Air nicht für ein passendes Setup aus. Darum ist im Moment das Fahrwerk von RS verbaut.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Eigentlich alles von Park bis Hometrails rund um Graz.
Was wiegt das Bike?
Nicht wenig. Meine Bikes werden nicht gewogen. Der Rahmen liegt aber in der 4+ kg Region, ohne Dämpfer.
Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Natürlich der Rahmen: Optik und Verarbeitung top!
Wie fährt sich das Rad?
Macht wirklich sehr viel Spaß: Verglichen mit dem Vorgänger-Bike ist es doch ein Stück kürzer und somit wendiger. Dennoch bietet es dank langen Kettenstreben und High-Pivot ein sattes Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Schon als Kind bin ich mit meinen Mountainbikes losgezogen und habe versucht, alles herunterzufahren – Hauptsache steil bergab. Zwischenzeitlich wurde das Fahrrad mangels Zeit und Motivation weniger genutzt. 2012 ist das Virus wieder ausgebrochen: Biken war für die Reha nach einer schweren Knieverletzung perfekt geeignet. Also wieder ab auf das Bike und alles ausprobieren. Es folgte das erste Fully, dann ein DH-Bike, diverse Enduro-Rennen etc. Das Biken ist mittlerweile mein Nr. 1 Sport und es hat sich sogar ein Rennrad (!) in meinen Fuhrpark verirrt.
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Ich verfolge die Entwicklungen interessiert und sehe mir gerne die Ideen an. Bis sie aber ihren Weg an mein Bike finden, vergeht Zeit und müssen sich als – für mich – sinnvoll erwiesen haben.
Du und die Internet Bike Community – wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit der IBC?
2012, bei meinem Wiedereinstieg, hat mich die Recherche zur Marktsituation und Fragen zum Bike generell zum IBC gebracht. Seitdem bin ich täglich auf der Seite unterwegs und schaue, was es Neues gibt.

Technische Daten: Terra Aria 2024
- Rahmen
- Terra Aria, T3
- Gabel
- Rockshox Domain, !!180 mm, !!MST Druckstufe
- Dämpfer
- Rockshox Superdeluxe, !!230×65 mm
- Steuersatz
- Acros Blocklock
- Bremsen
- Hope Tech 4 V4, TRP R1 Bremsscheiben!!223/203 mm
- Vorbau
- Raceface Chester 35, !!40 mm
- Lenker
- !!Reverse Base 790, !!35 mm Rise
- Griffe
- DMR Deathgrip
- Felgen
- Nukeproof Horizon v2
- Naben
- Nukeproof Horizon v2
- Reifen
- Goodyear Newton ST EN Ultimate
- Kurbel + Innenlager
- SRAM X1 Carbon, Rotor T47 Dub
- Kettenblatt / Kettenblätter
- SRAM 30t Kettenblatt
- Kettenführung / Umwerfer
- !!Restekiste
- Schalthebel
- SRAM GX Schalthebel
- Schaltwerk
- SRAM GX Schaltwerk
- Pedale
- Hope F20, XPEDO GFX
- Kette
- Shimano XT Kete
- Kassette
- SRAM GX 50t
- Sattel
- Bikeyoke Sagma
- Sattelstütze
- FOX Transfer !!200 mm
- Sattelklemme
- !!Terra
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“
Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!
44 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEinfach nur ne mega geile Kiste. Verdient ein BdW.....sieht man halt nicht alle Tage.
Gruß, Stephan
Cooles Bike hast Du da aufgebaut.
Gewicht ist doch bei ein paar hundert selber getretenen Hm eher zweitrangig. Hab mit 4kg ohne Dämpfer auch gute Erfahrungen gemacht. Bis 1000 Hm mit DH-Reifen ging es für mich eigentlich recht gut voran. Hatte noch genügend Kraft für einen Downhill zur Verfügung.
Stahl und HP ist ja wohl recht rar gesät.
Mir gefällt an Stahlbikes dieser Kategorie einfach der Gegensatz zwischen der schieren Größe solcher Bikes und der schlanken Silhouette der Stahlrohre.
Mit der blauen Intend für mich noch ein bisse mehr ein Hingucker.
Super viel Spaß mit dem Boliden.
Richtig cooles Teil!
Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung 🥇
Gratuliere zum BdW ist wirklich was ganz Besonderes dein Terra
Dass dir die Geo gefällt, kann ich gut nachvollziehen. Wir sind fast gleich groß und ich fahre ein Eigenbau Bike mit ziemlich der gleichen Geo wie du. Meins hat 475mm Kettenstreben im Sag auf die dein Aria wohl auch kommt und mit einem Reach von 480mm mit 140er Steuerrohr und 62.5° LW bei 160er Gabel werden sich unsere Front-Center Werte auch nicht viel unterscheiden.
Ich wollte dir nur, da du ja eh noch testest, vorschlagen es mal mit einem sehr kurzen Vorbau zu versuchen. Seit ich mir einen 4mm Vorbau geschweißt hab fühle ich mich so richtig "Zuhause"
Bei dem Front-/Rear-Center Verhältnis hat man eh immer genug Druck am Vorderrad, da geht auch weniger "realer" Reach und viel echter Stack mit hohem Lenker.
Sonst gefällt mir eigentlich alles an deinem Rad. Besonders gut find ich die Lösung von Terra für deren Dropouts. Hab ich gerade ganz ähnlich an einem Kinderrad gemacht. Dadurch ist man flexi bei der Kettenstrebenlänge.
Derweil wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit der Maschine.
Gruß, Thom
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: