Bike der Woche
Liteville H3 2016, Kitchenaid

MTB-News.de: Hallo Kitchenaid, dein Bike Liteville H3 mit Plus-Bereifung und stimmigem Aufbau ist uns im Fotoalbum sofort ins Auge gesprungen. Wie ist es zu deinem Bike gekommen, das wir heute als Bike der Woche vorstellen?
Ich hatte schon länger damit geliebäugelt, ein Hardtail für meine Hometrails aufzubauen. Als dann das H3 vorgestellt wurde, war klar: Das oder keines. Natürlich hat mich auch gerade die B+ Variante wahnsinnig neugierig gemacht. Nach ein paar Monaten Bedenk- und Sparzeit habe ich dann den Traum umgesetzt und mir alle Teile bei bike-components bestellt und jeden Tag auf den Kurier gewartet. Jeder kennt diese kaum auszuhaltende Vorfreude auf den Aufbau.
Als dann endlich alle Teile bei mir waren und ich den Rahmen in Händen hielt, war ich einfach nur begeistert. Das H3 ist unglaublich gut durchdacht, wie man das von Liteville eben kennt. Schon im unaufgebauten Zustand ist der Rahmen super schön und elegant mit den schlanken Formen und der dezenten Optik.
Der Zusammenbau lief so weit eigentlich glatt von der Hand, einzig die Leitungsverlegung durch den Rahmen war ein wenig knifflig. Die Bremsleitung durch die Sitzstrebe zu wurschtln ist schon ambitioniert und bedarf einiger Versuche. Hier wäre schön gewesen, wenn von Liteville Durchziehhilfen mit beigelegt worden wären wie bei anderen Herstellern. Ansonsten kann man wieder einmal nur die Durchdachtheit des Rahmens hervorheben. Einfach ein Genuss.
Als das H3 dann im fertigen Zustand, (morgens um 2 Uhr) vor mir stand war das ein echter Gänsehautmoment, denn es war noch schöner als ich es mir vorgestellt hatte. Die total reduzierte und cleane Optik, die schlanken Sitz- und Kettenstreben im Kontrast zu dem bulligen Unterrohr und der kompakte Look lassen schon die Augen funkeln. Super geil. Dumm nur, dass der erste Trailride erst am nächsten Morgen stattfinden konnte. :-)

Worauf hast du beim Aufbau deines Bikes besonders geachtet?
Beim Aufbau meiner Bikes achte ich vor allem darauf, dass ich trotz aller Vorfreude sauber und ruhig arbeite. Nichts nervt mich mehr, als wenn man sich bei so einem tollen Moment nicht die Zeit lässt, es dann auch zu genießen und mit aller Liebe zu machen. Mir war wichtig, dass die von Liteville angedachte Leitungsführung auch wirklich passt und die richtigen Auslässe für die Leitungen gewählt werden. Das cleane Rahmenlayout sollte auch in der Gestaltung des Cockpits fortgeführt werden.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Gegen alle Empfehlungen, welche man in den Tests so liest, werde ich wohl doch einen Umwerfer montieren und auf 2×11 umsteigen, da mir für eine längere Tour das 11-fach Ritzel nicht genug Speed auf ner langen Tretstrecke bietet. Natürlich könnte ich ein 32er Blatt fahren, aber dann ist es mir für den Trail und steile Anstiege zu unpassend.
Welchen Einsatzbereich hat das Bike?
Trailrakete und Tourenbike
Was wiegt das Bike?
12 kg

Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Mein persönliches Highlight ist nach langer Überlegung eigentlich die Antriebsgruppe. Bei all der Diskussion über 11-fach und 12-fach Antrieben stellt das XT Umrüstkit mit der tollen SLX Kurbel eine coole und preislich auch vernünftige Alternative zu den neuesten Produkten wie Eagle dar. Die Optik der Kurbel gefällt mir echt gut und die Schaltung und Übersetzung haben sich auf meiner TransSlowenien Tour schon absolut bewährt. Zuverlässigkeit pur.
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Ich fahre seit 2007 Mountainbike, da ich nach meiner aktiven Fußballerzeit einen Sport gesucht habe, welcher mich ganzkörperlich fordert, mir immer wieder neue technische Aufgaben stellt und den ich gemeinsam mit Freunden und meiner Frau ausüben kann. Da ich hier in Nürnberg sozusagen direkt neben einem supergeilen Bikespot wohne, kann ich schnell mal auf den Trail flitzen wenn der Kopf mal wieder ne Auszeit braucht.
Mountainbiken ist für mich Leidenschaft und Ausbrechen aus dem normalen Alltag. Es bringt mich an unglaublich schöne Plätze und reduziert die sonst so schnelle Welt auf das Wesentliche.

Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Wie gesagt, Mountainbiken ist für mich mehr als nur Sport, es ist eine Einstellung und auch eine Verantwortung gegenüber der Umwelt.
Wie bei allem was man tut sollte man auch hier den Kopf einschalten und über die Konsequenzen nachdenken, gerade auch für andere Menschen die sich in der Natur bewegen. Ich liebe Trails und die supergeilen Flowabfahrten, allerdings achte ich hierbei auch darauf, dass ich dabei vor allem die Natur respektiere und ein freundliches „Guten Tag“ für Wanderer und andere übrig habe.
Letzten Endes wollen wir ja alle unsere Zeit genießen.
Ich bin sehr interessiert an den neuen Entwicklungen in der Branche, allerdings muss ich gestehen, dass mit dem großen Hype auch ziemlich viel Schmarrn auf den Markt geworfen wird. Gerade im Bereich Schaltung finde ich die jüngste Entwicklung schon ziemlich aufgeblasen und total überteuert. Spannend finde ich so innovative Einfälle und Gedanken wie die der Firmen Trickstuff und Eightpins. Bestehende Produkte in Frage zu stellen und an den Details zu schrauben finde ich echt bewundernswert. Daumen hoch auch für das Bio-Bremsöl und das nachhaltige Denken von Trickstuff.
Du und die Internet Bike Community – Wann und wie bist du zu uns gekommen und was verbindest du mit dem IBC?
Zum IBC bin ich vor allem über den Bikemarkt gekommen und durch meine Schrauberei. Ich fand das Angebot an gebrauchten Teilen sehr gut und bin auch sehr aktiver Nutzer dieser Plattform.
Das Forum hat mir bei so manchem Schrauberproblem geholfen und die Nutzer sind wirklich super. Seit Neuem nutzen wir in unserer DAV Radler Gruppe hier in Nürnberg das Forum auch um uns zu organisieren und unsere Veranstaltungen und Updates allen Mitgliedern zugänglich zu machen. Super Sache.
Technische Daten: Liteville H3 2016
Rahmen: H3 MK1 L
Gabel: Fox 34 Float Boost 27,5″ 150 Fit4
Steuersatz: Syntace SuperSpin
Bremsen: Shimano Saint 820, VR 203 mm, HR 180 mm
Vorbau: Syntace Megaforce 2 50 mm
Lenker: Syntace Vector Carbon High 10 12°
Griffe: RaceFace Sniper Lock on
Felgen: Syntace W40MX 27,5″ Boost / Evo6
Naben: VR Syntace MX Boost 15×110 mm, HR Syntace MX Evo6 12×148 mm
Reifen: Maxxis Recon+ 2.8
Kurbel + Innenlager: Shimano SLX Boost, Shimano Hollowtech II 73 mm
Kettenblatt / Kettenblätter: Shimano SLX 30T
Kettenführung / Umwerfer: Keine
Schalthebel: Shimano XT 11-fach M8000
Schaltwerk: Shimano XT M8000 (kurz)
Pedale: HT EVO-MAG ME01 schwarz
Zughüllen: standard Shimano
Kette: Shimano XT 11-fach
Kassette: Shimano XT M8000 11-46T
Sattel: SQlab 611 Ergowave active 2016 140 mm
Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth 150 2017
Sattelklemme: Syntace SuperLock2
Sonstiges: Schwalbe ProCore 27,5″ hat mir schon auf so manchem Trail die Felge gerettet, nie mehr ohne. :-)

Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, das sich bestens in die ehrenhafte Riege der „Bikes der Woche“ einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Die Regeln: So wird dein Bike „Bike der Woche powered by bike-components“
Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Die 20 letzten Bikes der Woche findet ihr hier:
Alle Bikes der Woche? Hier klicken!
90 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch habe mal grad die Geotabelle von LV angeschaut.
Das XL ist von den Maßen ja eher ein M (47er Sitzrohr, 44er Reach, 63er Stack). Ich bleibe dabei, das L ist dir zu klein.
Ich bin früher auch ein zu kleines Liteville gefahren. 2010 war das ja Trend, und für Tricksereien mit dem Bike auf Straße oder im steilen Gelände kann man das als vorteilhaft empfinden. Mir kommt sowas nach Bandscheibenvorfall nicht mehr ins Haus.
Dass Architekten es gern schwarz mögen, kann ich leider bestätigen.
tldr
Meins auch!
ich kopiere mal den ersten Teil für später und bewerbe mich jetzt mit meinem Demo fürs nächste BDW
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: