
Bike der Woche
Brooklyn Machine Works Race Link – nicthebig
MTB-News.de: Hey Nico, Gratulation zu deinem wunderschönen Kult-Bike! Wie ist dein Bike der Woche zu dem geworden, was es heute ist?
Es begann im Februar 2013… ich hatte eine Grippe/ Fieber und war krank geschrieben. Im Keller stand ein angerissener Aluminium DH-Rahmen – alles Mist, dachte ich mir. Kack Alu – der nächste Downhiller wird aus Stahl. Also saß ich vor dem Rechner und durchforstete das Internet nach Stahl-Downhillern. Wie die meisten wissen: Die Auswahl ist sehr gering und einige Bikes haben mir gar nicht gefallen. Darkcycles, Benest… nicht mein Ding. Doch da war auch ein Bike, dass schon immer mein Traum gewesen ist: das Brooklyn Machine Works Race Link. Der Wahnsinn – schon seit Jahren. Leider extrem teuer und schwer zu bekommen. Habe ich schon den horrenden Preis durch Zoll und Versand erwähnt? Das schien zunächst nach wie vor unerreichbar.



Dennoch fasste ich damals den Entschluss, einmal so ein Bike besitzen zu müssen. Im Forum hier fand ich jemanden, der so einen Rahmen besaß und wir haben angefangen, uns auszutauschen. Er musste mir alle meine offenen Fragen beantworten und nach mehreren Monaten des Nervens habe ich den Rahmen schlussendlich gekauft. Bäm! Und dann kam er… Der Aufbau lief bei mir nebenbei bis in den Oktober 2014. Als Zweiradmechaniker habe ich natürlich nicht unendliche finanzielle Mittel gehabt – wollte aber selbstverständlich alle meine Traumteile an meinem Traumrahmen haben.

Besonders schwer war die Frage bei den Gabeln. Erst hatte ich eine Monster T von 2003 montiert – das Bike sollte ein Big Bike werden. Leider ist die Monster viel zu schwer, weshalb ich dann meinen Plan ein wenig geändert habe und mich für einen eher race-orientierten Aufbau entschieden. Also habe ich eine Shiver DC WC ersteigert und die montiert. Das war ein deutlicher Schritt nach vorne – ziemlich geil. Aber im Netz fand ich dann schlussendlich noch eine Kowa Gism in schwarz mit Carbon-Schützern. Unglaublich. Also habe ich die Shiver verworfen (die ohnehin nicht mit dem Hinterbau mithalten konnte) und somit sitzt jetzt im Traumrahmen meine Traumgabel, die Kowa GF Air. Damit ist das Fahrwerk komplett gewesen.
Der Rest der Teile wurde dann mehr oder weniger nach dem, was ich schon immer haben wollte ausgesucht – aber auch mit einem Fokus auf Haltbarkeit und Funktion.
Worauf hast du beim Aufbau deines Rades besonders geachtet?
Klarer Fall: Ich wollte zu dem exklusiven Rahmen eine exklusive Ausstattung haben, die Funktion und Haltbarkeit kombiniert und die genau das ist, was immer mein Traum gewesen ist.
Wie geht es mit deinem Bike weiter?
Tja. Ich weiß ja nicht, ob es jemals fertig wird – und ob ich das überhaupt will. Im Winter werden vielleicht noch die Felgen in matt schwarz pulverbeschichtet oder getauscht. Außerdem überlege ich noch, einige Alu-Teile schwarz eloxieren zu lassen – eventuell die Brücken und einige Teile vom Rahmen sowie die Schoner von der Gabel. Die müssen schwarz – gegebenenfalls werden die aber einfach aus Carbon laminiert.
Welchen Einsatzbereich hat dein Bike?
Downhill, Bike Park
Was wiegt dein Bike?
ca. 22 kg


Was ist dein persönliches Highlight an deinem Bike der Woche?
Mein absolutes Traumbike im Keller zu haben, oder im Wohnzimmer, oder auf der Piste – fantastisch! Es macht einfach auch unheimlich viel Spaß, den Hobel bei einem kaltem Bier zu betrachten :-).
Wie bist du zum Mountainbiken gekommen?
Ich fahre Mountainbike seit meinem 9. Lebensjahr. Mein Vater hat damit angefangen, als die ersten MTBs nach Deutschland gekommen sind. Als Kind bin ich davon begeistert gewesen und bekam mit großem Sparschwein damals auch ein MTB… damals gab es nur Starrgabeln und CC. Später bereitete mir der anspruchsvollere Abfahrtsbereich mehr Spaß und ich begann mit Springen und DH fahren, bis jetzt zu meinem 33. Lebensjahr und hoffentlich noch viele Jahre mehr.
Mountainbiken als Lifestyle / die Industrie – deine Sicht.
Das ist für mich eine klare Sache: Ich habe das Hobby zum Beruf gemacht. Zur Zeit mache ich eine Weiterbildung zum Techniker und verfolge natürlich interessiert alle Trends und die Entwicklungen in der Industrie. Trotzdem hänge ich noch in der Big-Bike-Zeit fest und bastel zusammen, was ich will. Ob das dann hip ist oder nicht, ist mir vollkommen egal.



Technische Daten
Rahmen: Brooklyn Machine Works Race Link 2009 (unisize)
Gabel: Kowa GF Air 2011, 200mm
Dämpfer: Avalanche DHS, 230mm
Steuersatz: Acros AH–7
Bremsen: Magura Gustav M, 210 mm vorne und hinten
Vorbau: Control Tech DH, 60mm, 0 Grad
Lenker: Chromag OSX Fubars black chrome, 780 mm
Griffe: Lizard Skins Peaty, Cheers
Felgen: Spank Spike schwarz, 26″
Naben: Atomlab Pimplite, vorne 20 x 110 mm, hinten 12 x 135 mm
Reifen: Continental Kaiser Rammstein Edition
Kurbel / Innenlager: Profile Race Cranks, Brooklyn Excenter-Tretlager
Kettenblatt: Links: Stahl, Tree Cycles – Rest Brooklyn Machine Works
Kettenführung: Brooklyn Machine Works
Schalthebel: Shimano XTR RDM–952 9-fach
Schaltwerk: Shimano XTR RDM–952 Mid Cage
Pedale: Syncros Mental stainless
Zughüllen: Shimano
Kette: Antriebskette links: Shimano XT HG–90 8 fach, Antriebskette rechts: Connex 9-fach schwarz-gold
Sattel: Selle Italia Flite Evolution 3 Carbon
Sattelstütze: Thomson Elite 29,8mm
Sattelklemme: Yuniper grau – ehrliche 5,8 g (31,8 mm)
Über das Bike der Woche
Ihr habt auch ein Bike, dass sich bestens in die ehrenhafte Riege der “Bikes der Woche” einfügen kann? Dann lest euch die Regeln für folgendes Album durch und ladet ein Bild in selbiges hoch. Viel Erfolg! Hier zu den Regeln: mtb-news.de/p/1290006?page=2&in=set / Das Album findet ihr hier: mtb-news.de/s/55943.
Eine Übersicht über alle bisherigen Bikes der Woche findet ihr auf dieser Seite.
49 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumGeiles Gerät. Weichst du aus, oder weichen dir die Bäume aus?
..also meistens klatschen sie Beifall
Erstmal, sehr krasse Optik. Gefällt mir sehr gut! Der Fahrbericht hört sich auch gut an. Ich kann mir vorstellen dass der hinterbau mega sensibel anspricht. Respekt!
Aber wäre es nicht möglich so ein Hinterbausystem mit gängiger Alu/Carbon Technik leichter zu bauen? Ich mein klar an heutige "leichtdownhiller" wird so ein System nie hinkommen, aber 18Kg müssten doch machbar sein!?
"Endgegner des Schienbeins" haha

Sehr Interessant geschrieben und fettes Bike, auch wenn ich mich nicht allzu sehr auskenne!
@ sorbit : wahrscheinlich geht das mit der heutigen Technik..warum nicht
..nur machts halt keiner...außer


Zerode...
http://www.mrc-trading.de/out/pictures/master/product/1/zerodelargeblackframe.jpg
Ist aus Alu und hat auch nen extrem hohen Drehpunkt...hier ist aber halt ne Getriebenabe verbaut...
Teuer aber GEIL!!!!
Cheers
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: