Hier der Nachruf seiner Kollegen von der Rohloff AG:
„Bernie“ war eine Inspiration für die Fahrradbranche, immer mit dem Faible für besondere Details.
Geboren am 21.02.1950 in Lengenfeld/Thüringen, aufgewachsen in Kassel, begann seine technische Karriere mit einer Ausbildung zum Büromaschinenmechaniker bei Olympia. Nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium folgten Stationen im Daimler Benz Werk Kassel und später als freiberuflicher Entwickler.
1986 gründete er mit seiner Frau Barbara Rohloff die Rohloff GmbH und entwickelte als technischer Leiter und Gesellschafter die Fahrradschaltungskette Rohloff S-L-T 99. In den 1990ern erlangte die S-L-T 99 Kette durch die Siege von Greg LeMond und Miguel Indurain bei Tour de France und Straßen-Weltmeisterschaft regelrechten Kultstatus. In den folgenden Jahren wurde die Produktpalette um verschiedene hochwertige Fahrradwerkzeuge erweitert, die bis heute über den Fachhandel erhältlich sind.
Seit der Entwicklung und Vorstellung der legendären Rohloff SPEEDHUB 14-Gang Getriebenabenschaltung zur IFMA 1996 ist der Name Bernhard Rohloff untrennbar mit der Fahrradantriebstechnik verbunden. Diese Innovation hat die Grenzen des Möglichen deutlich verschoben und setzt bis heute neue Maßstäbe.
Doch Bernie war weit mehr als nur ein genialer Erfinder. Er war ein inspirierender Mensch, der nicht nur mit Fachwissen beeindruckte, sondern stets auch ein offenes Ohr für Ideen und Anliegen der Mitarbeitenden hatte. Seine Menschlichkeit machte ihn zu einem Vorbild, dem man vertraute und gerne folgte. Er war immer bereit, seine Zeit und sein Wissen zu teilen und sein Team zu ermutigen über sich selbst hinauszuwachsen.
Bernie hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist. Die Fahrradbranche verliert mit ihm nicht nur einen visionären, sondern auch einen besonders herzlichen und nahbaren Menschen. Die Mitarbeitenden der Firma und die Freunde des Unternehmens werden seine herzliche und humorvolle Art vermissen, die einem oft ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Habt ihr ein Bike mit Rohloff-Getriebe im Besitz?
63 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumOil of Rohloff
Rohloff Caliber
Rohloff Revolver
Rohloff HG Check
Kernledersattel und Brooks England, gegründet 1866, sind quasi ein Synonym.
Den B17 gibt es seit fast 100 Jahren, mindestens.
Und diese alten Rücktritt Naben, die zuletzt von Renak hergestellt wurden, gehen auf ein Fichtel&Sachs Patent von 1903 zurück.
Das sind sicher die Extrem - Beispiele, zu denen man die Speedhub getrost dazu stellen kann.
Rohloff = Speedhub
Hier kommt noch so ein ähnliches Teil aus dieser Rennduro Kategorie.
Schade, dass Bernhard schon von uns gegangen ist, da wären noch einige Jährchen mehr möglich gewesen. Die Gesundheit ist halt doch das größte Gut von uns Menschen, das weiß man aber meist erst dann zu schätzen, wenn man sie nicht oder nur eingeschränkt mehr hat.
Ein riesiges Daaaaanke für die tollen Erfindungen und qualitativ hochwertigen Bereicherungen für Fahrräder!!! Mein Beileid an die Familie und allen Angehörigen,
Ruhe in Frieden bzw. mach weiter so in einer anderen Dimension!
"Dank" Covid-19-Pandemie sind ja die Preise für gebrauchte Brooks Ledersättel zeitweise absurd gewesen, und neu war nix zu bekommen - so bin ich auf Gilles Berthoud gekommen. Habe mittlerweile zwei Ledersättel - natürlich mit Titangestell - und den wunderschönen Rennlenker-Rückspiegel verbaut - die Qualität ist deutlich besser als bei Brooks, wo ich verzogene geliefert Gestelle schon mit dem Gummihammer nacharbeiten mußte... die haben eine Qualitätskontrolle wie "Britsh Elend" in der prae-Thatcher-Ära.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: