BÄM! N°1 – Benny Strasser von NACONA – Mehr Mountainbike-Videos
„Wir lieben Extremsport und das Drehen in der Natur. Auf das Projekt mit Benny hatten wir richtig Lust, denn das was er vorhatte ist genau unser Ding: Wir wollten ein Video produzieren, das voll gepackt ist mit Action und bei dem man Bennys Leidenschaft zum Downhill spürt.“ – Johannes und Julian von Nacona
Bennys Magura-Kollegen lagen ihm schon lange in den Ohren, dass er endlich mal den Trail ausprobieren sollte – aber in der Rennsaison blieb ihm für sowas so gut wie keine Zeit. Letzten Herbst war es dann endlich soweit und er fuhr mit den Jungs ins Allgäu. Benny war begeistert.
„Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was für eine Landschaft und welche Naturbelassenheit. Ihr dachtet, ich mein die Gegend? Ja schon, aber der Trail erst! Das war Liebe auf den ersten Blick. Irgendwo im Nirgendwo, bei Wertach im Allgäu. Selbst als wir endlich direkt vor dem Eingang standen, konnte ich ihn nicht erahnen. Er führte direkt ins Gebüsch und dann war es um mich geschehen.“ – Benny Strasser

Der Trail ist sehr natürlich gehalten – eine echte Besonderheit! Frischer Waldboden, gepaart mit unberührten Geländeformationen und liebevoll angelegten Absprüngen sowie Anliegern. Es gibt einfach alles: Wellen, schnelle Abschnitte, enge technische Kurvenwechsel, steile Abschnitte, Wurzelteppiche, alte Bachläufe. Der Trail ist ein vergessener Holzarbeiterweg, den Bennys Kollegen auf alten Karten gefunden hatten, an denen sie sich orientiert haben. Der Besitzer des Grundstücks war natürlich damit einverstanden. Das Fahrerlebnis war für Benny einzigartig.
„Das ist und bleibt für mich die natürlichste Form des Mountainbikens. Wie Snowboarden im Tiefschnee eben. Alles andere ist nur das Warten bis zum nächsten Mal. In Bikeparks findet man das schon lange nicht mehr. Alles Autobahnen, wie auf heutigen Skipisten eben. Doch hier war alles anders, so wie früher. Die Gedanken waren frei und wir schienen unsere Bestimmung gefunden zu haben.“ – Benny Strasser
Zum Abschluss formierte sich eine Jumpline, die die Mountainbiker auf eine Weide im Tal ausspuckte. Und in diesem Moment wusste er, dass er an diesem besonderen Ort ein Filmprojekt hier starten musste – damit war die Idee zu einem Projekt außerhalb von “schon tausendmal abgedreht und gesehen” à la Bikepark-Edits geboren. Es konnte losgehen: Ein Anruf bei NACONA, ein Wochenende im Allgäu – und BÄM! Was dabei herausgekommen ist? Schaut es euch an!



46 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEhrlich gesagt hatte ich mir auch mehr von dem Film erwartet


Ich hoffe nur , das nicht jeder auf solchen Trail`s so runter schreddert wie Herr Strasser
Denn dann sehen sie bald aus wie Rückegassen vom Harvester
Schließ ich mich an,was glaubt ihr führt zu solchen Dingen wie z.B. einer 2 Meter-Regel oder verärgerten "Menschen" die Drähte spannen ect.
Ich will hier jetzt echt nicht auf allem und jedem rumhacken aber auch wenn der Trail noch so fahrenswert ist,lasst ihn doch jeden selbst finden,das gehört auch dazu und verärgert evtl. die ein oder andere Autorität weniger.
Von mir gibts keinen,auch keinen Sarkastischen;-)
Was soll den "geheimer" Trail überhaupt heißen? Allgemine meine ich. Nur weil man ihn selbst nicht kennt, heißt dass nicht dass da noch nie wer runter gefahren ist, oder dass die Locals dort nicht fahren. Das ist das selbe wie bei den "Erstbefahrungen": woher will man wissen dass nicht schon einer vor 15 Jahren auf dem Gipfel war und nur nicht groß per Video, Fotos oder Facebook damit angegeben hat? Wichtigtuer...
Zwar nicht vor 15 Jahren, sondern schon vor 20-25 Jahren waren wir da eine Zeit lang fast jede freie Minute
Und selbst damals gab es schon viele die vor uns dort gefahren sind.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: