
Bell Super DH: Kurz & knapp
- Full Face-Helm mit abnehmbarem Kinnbügel
- Progressive Layering
- MIPS Spherical-System
- integrierte Kamera-Halterung
- mit Goggle kompatibel
- gepolstertes Verstellsystem (Umfang und Höhe)
- 19 Belüftungsöffnungen
- Sweat Guide
- verstellbares Visier
- Fidlock-Verschluss
- Verfügbarkeit: Mitte Dezember
- Gewicht: 850 g (Größe M, Herstellerangabe)
- Preis: $ 295,95
Das System für den abnehmbaren Kinnbügel, der den Helm komplett umschließt, funktioniert ähnlich wie beim bisherigen Bell Super 3R. Allerdings wurde die Schnalle auf der Rückseite des Kinnbügels überarbeitet, sodass der Kinnbügel sich beim Transport im nicht-montierten Zustand nicht mehr öffnen kann – ein kleines Detail, was beim Vorgänger unter Umständen stören konnte.

Der Bell Super DH erfüllt die Zertifizierungen CPSC Bicycle, CE EN1078, ASTM F1952-00 DH und ASTM F2032-06 BMX. Weiterhin soll der Helm dank dem integrierten MIPS Spherical-System bei einem Sturz auch auftretende Rotationskräfte sehr gut aufnehmen können. Dabei ist das neue MIPS Spherical deutlich besser in den Helm integriert als bei anderen Helmen. Die Helmschale des Bell Super DH besteht aus zwei Schichten – Bell nennt das Progressive Layering. Auf der Außenseite befindet sich eine harte EPS-Schicht, um Schutz gegen Steine und andere harte Gegenstände zu bieten. Innen, näher am Kopf, befindet sich eine weichere Schicht. Beide Schichten verfügen außerdem über eine harte, im Mold-Verfahren angebrachte Außenhülle. Zwischen den beiden Schichten befindet sich das MIPS-System, das ermöglicht, dass sich die zwei Schichten gegeneinander bewegen können, um Rotationskräfte aufzunehmen. Dank des neuen Systems ist das MIPS perfekt in den Helm und das Verstellsystem integriert, was ein besseres Design der Belüftungskanäle und einen höheren Tragekomfort ermöglicht.
Der Helm verfügt über 19 Belüftungsöffnungen, die dank großer Kanäle von der Vorder- zur Rückseite des Helmes eine gute Ventilation garantieren sollen. Da man bei hohen Temperaturen natürlich trotzdem schwitzen wird, hat Bell mit dem Sweat Guide eine weitere Funktion in den Helm integriert. Das Stirnpolster zieht sich in der Mitte weiter nach vorne bis zum Rand der Helmschale. Der Schweiß soll dadurch nicht in die Goggle tropfen, sondern weiter nach vorne geleitet werden.
Das Sichtfeld des Helmes fällt recht weit aus und bietet so Platz für große Goggles. Das Visier ist höhenverstellbar. Im Zubehör des Bell Super DH befindet sich eine Aufnahme für Helmkameras, die im Sturzfall leicht abbrechen soll, um Verletzungen zu vermeiden.





Meinung @MTB-News.de
Die Ingenieure von Bell haben die Entwicklung des neuen Super DH als größtes Projekt der vergangenen Jahre bezeichnet – und direkt auf den ersten Blick kann man die zahlreichen Neuerungen gegenüber den beliebten Vorgängern erkennen. Nicht nur optisch hinterlässt der neue Bell Super DH einen guten Eindruck. Innerhalb weniger Sekunden lässt sich der Kinnbügel abnehmen, auch die Sicherheitsfeatures wissen zu überzeugen. Wir sind gespannt, wie sich der Bell Super DH im Praxiseinsatz schlagen wird!
Weitere Informationen
Website: www.bellhelmets.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann
Fotos: Moritz Zimmermann
51 Kommentare
» Alle Kommentare im Forummich interessiert wie er sich im Vergleich zu einem normalen Fullface trägt.
Das Innere sieht mMn. ja schon unterschiedlich aus.
Bei dem Gewicht und dem Preis könnte er am Jahresende meinen alten ONeil Fully ablösen.
Pinkbike hatte ihn auch getestet: https://www.pinkbike.com/news/bell-launches-3-new-helmets-for-2018-first-look.html
Auf VitalMTB steht es auch wieder...
http://www.vitalmtb.com/product/guide/Full-Face-Helmets,52/Leatt/DBX-3-0-Enduro,21076#
http://www.vitalmtb.com/product/guide/Full-Face-Helmets,52/Leatt/DBX-3-0-Enduro,21076#
Gruß xyzHero
Gibt es mittlerweile einen Termin für den Verkaufsstart?
Nach Auskunft meines Händlers, wird es wohl März/April.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: