# Jan und Franzi auf flowigen Trails im Harz
Der Text kommt von Jan Zander, die Fotos von Paul Masukowitz. Viel Spaß bei der Fotostory:
„…Durch die Tannen will ich schweifen, wo die muntere Quelle springt, wo die stolzen Hirsche wandeln, wo die liebe Drossel singt. Auf die Berge will ich steigen, auf die schroffen Felsenhöhen, wo die grauen Schlossruinen in dem Morgenlichte stehen.“
Hätte Heinrich Heine 1824 seine Harzreise mit einem Mountainbike absolviert, wäre er mit ziemlicher Sicherheit sesshaft geworden und hätte die Feder gegen die Federgabel eingetauscht. Schon damals durchzogen unzählige Stiege, verschlungene Pfade und alte Karrenwege die wilde Berglandschaft des geheimnisvollen Mittelgebirges und man erzählte sich Geschichten von Hexen, tiefen Stollen und romantischen Felsklippen. Die Faszination für das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands lockte auch viele andere prominente Besucher auf den höchsten Gipfel, den Brocken und auch heute noch hat der Harz nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Wenn man mit dem Bike dort unterwegs ist, spürt man förmlich die Magie, den die weiten Wälder und Bergkuppen ausstrahlen und verliebt sich zwangsläufig in die unglaublich schöne Landschaft und die genialen Trails welche diese durchziehen.
Fotostory
# Trostlose und doch wunderschöne Atmosphäre am Clausthaler Flutgraben
# Die Eckertalsperre ist die wohl schönste Talsperre im Harz
# Traumhafter Blick hinab ins Okertal
# Märchenwald
# Pause im wildromantischen Ostharz
# Enduropilot Daniel Jahn beim Trail-Surfen
# Im Gespensterwald
# Die wohl beste Pausenstation im Südharz – der Große Knollen
# Ein Harz Für MTB
Videos
Infos Harz
Lage
Der Harz, bis ins Mittelalter „Hart“ (Bergwald) genannt, ist eines der landschaftlich abwechslungsreichsten Mittelgebirge in Deutschland und gleichzeitig das höchste Gebirge Norddeutschlands. Eingebettet zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegt der Harz sehr zentral und ist von Norden und Osten kommend recht schnell zu erreichen. Der Brocken ist mit 1141,2 m ü.NN der höchste Berg des Harzes.
Die Landschaft im Harz ist geprägt von artenreicher Flora und Fauna und die ausgedehnten Wälder, tiefen Täler und weiten Hochflächen, wechseln sich mit unzähligen Flussläufen, Wasserfällen, Stauseen und Teichen ab. Wildromantische Klippenformationen und sanfte, grasbewachsene Hügellandschaften findet man in unmittelbarer Nähe zueinander. Neben dem Harz als Wintersportgebiet, ist das schöne Mittelgebirge seit langer Zeit auch bei Wanderern, Mountainbikern und anderen naturliebenden Menschen beliebt. Das Gebirge ist 110 Kilometer lang und 30–40 Kilometer breit, bedeckt eine Fläche von 2.226 km²
Nachfragen
TRAILTECH Mountainbiking
Auf dem Berge 8
D-37136 Waake
[email protected]
www.trailtech.de
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar
Telefon: +49 (0) 53 21 / 34 04-0
Fax: +49 (0) 53 21 / 34 04-66
[email protected]
www.harzinfo.de
Tourist Information Oberharz – St.Andreasberg
Tourist-Information
Sankt Andreasberg
Am Kurpark 9
37444 Sankt Andreasberg
Tel.: +49 (5582) 803-36
Fax: +49 (5582) 803-39
Meereshöhe
250 – 1.000 m ; Sachsen-Anhalt: Brocken 1141 m / Niedersachen: Wurmberg 971 m
Beste Reisezeit
April bis Oktober
Unterkommen
„SOLEHOTELS“ Bad Harzburg
Nordhäuserstr. 8
D-38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 5322 96880
[email protected]
„relexa Hotel“ Braunlage
Karl-Röhrig-Straße 5a
D-38700 Braunlage
Tel.: +49 5520 807 0
[email protected]
Gasthaus & Pension „Zur Waldschänke“
Tänntalstr. 6
D-38871 Drübeck
Tel.: +49 39452 88810
[email protected]
Hotel „Sankt Andreasberg“
Am Gesehr 12
D-37444 Sankt Andreasberg
Tel.: +49 5582 9470
[email protected]
Einkehren
- Nord-/Westharz: Gasthaus auf den Käste Klippen; Restaurant Molkenhaus; Rabenklippen
- Nord-/Ostharz: Gasthaus Plessenburg; Restaurant „Zur Waldschänke“
- Hochharz: Rehberger Grabenhaus; Gaststätte „Rinderstall“; Untermühle Clausthal-Zellerfeld
Südharz: Baude „Großer Knollen“; Hanskühnenburg
Anfahrt
Mit dem Auto:
- Von Süden/Norden/Westen kommend über die A7 Abfahrt Rhüden/Goslar auf B82 nach Bad Harzburg
- von Norden kommend die A395 aus Ri Braunschweig
- von Osten kommend die A14 oder A38
Mit dem Flugzeug:
Über Hannover
Mit der Bahn:
Es gibt gute Bahnverbindungen nach Bad Harzburg, Bad Lauterberg, Seesen oder Wernigerode. Von dort hat man Anschluss über den Regionalverkehr in den Hochharz.
Guiding / Mountainbiking
TRAILTECH Mountainbiking – Fahrtechnikseminare – Camps – Tourguiding
www.trailtech.de
HARZ AKTIV – Tourguiding
www.harzaktiv.net
VOLKSBANK ARENA HARZ
www.volksbank-arena-harz.de
Bikeparks
MSB-X-Trail – St.Andreasberg
www.msb-x-trail.de
Bikepark Braunlage
www.bikepark-braunlage.de
Racepark Schulenberg
www.bikepark-schulenberg.de
Rosstrappen Downhill Thale
www.rosstrappendownhill.de
Bikeshops & Verleih
Zweirad Busche – Braunlage/ Bad Lauterberg
www.zweirad-busche.de
Bikestore Bad Harzburg
www.bikestore-harz.de
World of MTB – Aktuelle Ausgabe 07/2014
# World of MTB Ausgabe 07 2014 Cover
Abseits ausgetretener Pfade waren wir diese Ausgabe unterwegs. Im Harz erlebten wir Trailabenteuer auf Nebenpfaden, wir durchstreiften die Kitzbüheler Alpen auf der Suche nach dem schönsten Panorama und entdeckten die kleine Enklave Lesotho auf ebenso spannende, wie abenteuerliche Weise. Im Kurvenreich begibt sich Anna auf die Suche nach den Unterschieden reiner Männer- und Frauenbikegruppen am Gardasee und mit Meerblick im Val Roya.
10 Touren- und Trailbikes um 2.000 € unterziehen wir einem gründlichen Fahrtest. 11 XC/Racefullys wurden von unseren Testern über die Rennstrecke gescheucht. 17 Traillaufräder werden im Labor und der Praxis in die Mangel genommen und zusätzlich beleuchten wir die nächsten Schritte des neuen Community Bikes ICB 2.0.
Fit in 4 Wochen lautet das Motto unserer Trainingsrubrik. Passend zum eintrudelnden Sommer gibt es Tipps zum Umgang mit der sommerlichen Sonne und leckere Grillrezepte. Nach den Eisdielentricks der letzten Ausgabe gibt es mit den Kurvengrundlagen dieses Mal wieder Fahrtechnik für den Trail.
Die Ausgabe 07 ist auch jetzt schon im App Store und im Play Store erhältlich, sowie als Epaper im Nutzersystem auf unserer Homepage.
Hier geht es zur World of MTB App.
——————-
Text: Jan Zander
Foto: Paul Masukowitz
24 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Bikepark wurde anscheinend mit Absicht vergessen
Auch wenn schon etwas älter:
Kannst du kurz erklären, warum du das meinst? Bin nämlich Anfang Mai zufällig in Bockswiese. Hatte vor mal dort vorbeizugucken. Nicht so gut der Park??? Oder warum sollte man den absichtlich weglassen?
Probier es am besten selber aus. Mein Tipp wäre Sankt Andreasberg. Aber vielleicht hat sich Hahnenklee verbessert.
Ok. Danke! St.Andreasberg ist zu weit weg. Bin auf Familienwochenende dort (Oma, Opa, Eltern, Tante, Geschwister....und wer halt noch so dazu gehört). Da kann ich das nicht bringen, wenn wir nur 2 Nächte da sind, mich ins Auto zu setzen und irgendwo nen halben Tag im Bikepark zu verbringen. "Ich bin mal kurz den Bikepark hier 300m weiter abchecken" kann ich noch unterbringen
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das sich ein Wochenende mit Jan von Trailtech als Tourguide sehr lohnenswert ist.
Für die Jenigen die sich im Harz nicht auskennen und die besten Trails abfahren möchten ,finden mit Jan und seinem Team sehr erfahrene Tourguides.
Gruß Gordon
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: