Hommage an das Scott Endorphin
Gerade erst durften wir das WM-Bike von Kate Courtney vorstellen (Scott Spark RC von Kate Courtney), da kommt auch schon das Bike für die Weltmeisterschaft 2023 in Schottland für Nino Schurter um die Ecke. Und wie könnte es anders sein, „N1NO“ wird mit einem ganz besonderen Bike an den Start gehen. Inspiriert von der kürzlich vorgestellten Konzeptedition des legendären Scott Endorphin (Scott Endorphin Evo 2023), einem Mountainbike, das vor fast 30 Jahren vorgestellt wurde und Generationen von Bikes beeinflusst hat. Diese Sonderedition, die von Nino gefahren wird, ist eine Hommage an den Einfluss, den das kultige Endorphin auf die MTB-Welt hatte.


Es ist eine coole Tradition von vielen Jahren, dass SCOTT mir ein spezielles Rennrad für die Weltmeisterschaften zur Verfügung stellt. Das diesjährige Thema meines Spark RC Special Edition dreht sich nicht um das Land oder den Ort, an dem wir Rennen fahren, sondern um das Erbe des SCOTT Endorphin. Ein Fahrrad, das in meinen frühen Jahren im MTB-Sport für Aufsehen gesorgt hat.
Nino Schurter

Arbeitsgerät: Scott Spark RC von Nino Schurter
Natürlich bekommt auch der Weltmeister nur das feinste Material zur Titelverteidigung zur Verfügung gestellt. Genauso ikonisch wie die Lackierung dürfte insbesondere das extreme Cockpit mit negativen Rise von 40° sein. Und auch sonst braucht sich nichts zu verstecken – die neusten Federungskomponenten von Rock Shox, der SRAM XX Transmission Antrieb sowie die Syncros Silverton SL Vollcarbonfelgen finden den Weg ans Weltmeisterbike.
- Rahmen: Scott Spark RC Carbon HMX SL Custom
- Gabel: RockShox SID Ultimate 3P, Race Day Dämpfer 3 Modi, 120 mm Federweg, 44 mm Offset
- Dämpfer: RockShox SIDluxe 3P Trunnion, C30 Kompressionseinstellung
- Fernbedienung: Scott TwinLoc 2 Technologie
- Lenker: Syncros Fraser IC SL WC / -40° / 80 mm / 700 mm
- Sattelstütze: RockShox Reverb AXS 100 mm, Titan Schrauben
- Sattel: Syncros Tofino Regular SL
- Pedale: HT Components M2T
- Schaltwerk: SRAM XX SL Eagle Transmission AXS/ 12-Gang
- Schalthebel: SRAM SL EC AXS Controller AXS
- Kurbelgarnitur: SRAM XX SL Eagle Transmission Power Meter, 170 mm/ 38T Kettenblatt
- Kette: SRAM XX SL Eagle Transmission Kette
- Kassette: SRAM XX SL CS-1299 Eagle Transmission / 10-52T
- Bremsen: SRAM Level Ultimate Stealth 4-Kolben
- Räder: Syncros Silverton SL 30 mm
- Reifen: Maxxis Aspen29x2,40TW MaxxSpeed 170 TPI
- Flaschenhalter: Topeak Fezā Cage
- Fahrradcomputer: Garmin Edge 840
- Reifendichtmittel: OKO Magic Milk High Fibre



Wie gefällt euch das Scott Spark RC für die WM 2023 von Nino Schurter?
62 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumLies nochmal aufmerksam was ich geschrieben habe.
Zwischen können und was in der Praxis Sinn macht, liegen nochmal Welten.
Und ich kenne die Unterschiede auch.
Ich bin früher begeistert Cannondale mit Leonardi Vorbau gefahren.
Ich kann auch technisch mit einem XC Rad Abfahrten runter Trialn, wenn es zu anspruchsvoll zum runter fahren für diesen Rad Type wird, geht alles, ist aber nicht schnell, geht ordentlich auf das Material und das Rad ist dafür nicht gedacht.
Sobald du dir so einen Lenker drann schmiedest, wird das Rad, was es ohne hin schon ist, sehr auf ein Fahrtyp und Gebiet speziallisiert und abgestimmt.
Also was willst du?
Willst du schnell und sicher in Abfahrten sein oder schnell auf Flow Trails, Flat und Berg?
Oder ist das gute Mittelding doch der bessere Weg?
Und ich sag es nochmal, die Variostütze kompensiert heute wieder einiges, was man damals aufgrund der starren Sattelstütze nicht konnte bzw hatte.
Die meisten nutzen doch ihre Räder konventionell für alles mögliche, und da ist ein flexibles Setup durch aus sinnvoller als eins was hoch speziallisiert ist und man woanders wieder Abstriche machen muss.
Anders herum gesagt.
Mach dir vorne Reifen mit Profil drauf, dann brauchst du auch nicht so viel Druck auf dem Cockpit.
Grundsätzlich soll ja jeder tun was er möchte.
Nur verbaut man sich mit einer zu starken Race Postion auch wieder die Vorteile neuer Abfahrt optimierten Geometrien mit 120er Gabeln.
Heute kann ich nur noch mit dem Kopf darüber schütteln. 😆
https://www.bergwelten.com/a/claudio-caluori-bike-legende-manager-bauer
Ist schon bekannt, ob es das vorgestellte Bike auch zu kaufen gibt oder ggf. als Frameset?

In der Farbkombi:
????
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: