Am Dienstag werden bei den Damen die olympischen MTB-Medaillen in Izu, circa 150 Kilometer südwestlich von Tokio, vergeben. Top-Favoritin auf Gold ist zwar die Französin Loana Lecomte, doch der erweiterte Favoritenkreis ist groß – und dazu gehört auch Anne Terpstra vom Ghost Factory Team. Die 30-Jährige rangiert aktuell auf Platz sechs der Weltrangliste sowie Rang elf der Weltcup-Gesamtwertung 2021. Das XC-Rennen in Les Gets ging für die sympathische Niederländerin mit einem ‚DNF‘ zwar in die Hose, doch wie heißt es so schön: Wer die Generalprobe verpatzt, zeigt bei der Live-Aufführung eine umso stärkere Vorstellung. Dass Terpstra dazu in der Lage ist, hat sie in der Vergangenheit schon häufig bewiesen – unter anderem mit dem Weltcupsieg 2019 in Andorra.
Die zweite Ghost-Fahrerin im Bunde, die bei den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen wird, ist Caroline Bohé. Ein Medaillengewinn der jungen Dänin wäre am kommenden Dienstag mehr als eine faustdicke Überraschung, doch der U23-Fahrerin ist ein starkes Rennen, das unter Umständen in den Top 10 enden könnte, durchaus zuzutrauen. Zweifelsohne – ihr gehört die Zukunft! Im U23-Weltcup überzeugte sie in dieser Saison bislang auf ganzer Linie und landete bei jeder Runde auf dem Podest. Lediglich die Österreicherin Mona Mitterwallner war 2021 bislang schneller als Bohé.


Hauptsponsor Ghost stellt den beiden Damen für den technisch anspruchsvollen Kurs in Izu das recht neue Lector FS zur Verfügung. Das Bike sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen, da es sehr progressiv ausgerichtet ist und einen der modernsten Geometrieansätze des Marktes besitzt. Die SuperFit-Technologie wurde anhand eines Algorithmus entwickelt, der für jede Körpergröße und jeden Fahrstil die perfekte Geometrie berechnen soll. Seitens Ghost wurden hierzu hunderttausende biometrische Daten gesammelt und ausgewertet, sodass am Ende fünf Biker-Cluster erarbeitet wurden, die jeweils ein sehr breites Größenspektrum abdecken sollen.
Weitere Infos zu den Serienmodellen des Ghost Lector FS 2021 findet ihr unter anderem hier: Ghost Lector FS bei der Bike Stage 2021.
Arbeitsgerät: Ghost Lector FS von Anne Terpstra
- Fahrerin Anne Terpstra
- Rahmen Ghost Lector FS / Größe S / Carbon
- Geometrie Reach: 453 mm / Lenkwinkel: 68° / Kettenstreben: 435 mm
- Federweg 100 mm / 100 mm
- Fahrwerk Rock Shox SID Ultimate SL / Rock Shox SID Luxe Ultimate
- Laufräder Bike Ahead Composites Biturbo RS
- Cockpit Bike Ahead Composites / Lenkerbreite: 720 mm / Vorbaulänge: 50 mm
- Bremsen SRAM Level Ultimate
- Schaltung SRAM XX1 Eagle AXS







Arbeitsgerät: Ghost Lector FS von Caroline Bohé
- Fahrerin Caroline Bohé
- Rahmen Ghost Lector FS / Größe XS / Carbon
- Geometrie Reach: 424 mm / Lenkwinkel: 68° / Kettenstreben: 435 mm
- Federweg 100 mm / 100 mm
- Fahrwerk Rock Shox SID Ultimate SL / Rock Shox SID Luxe Ultimate
- Laufräder Bike Ahead Composites Biturbo RS
- Cockpit Bike Ahead Composites / Lenkerbreite: 700 mm / Vorbaulänge: 50 mm
- Bremsen SRAM Level Ultimate
- Schaltung SRAM XX1 Eagle AXS










Wie gefallen euch die beiden Olympia-Bikes von Ghost?
Alle Artikel zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio:
- Olympia Test-Event Tokio – erste Bilder der neuen Strecke: Neff und Schurter triumphieren
- Olympia Tokio 2020: Eine Runde auf dem Olympischen Kurs
- Sport-Events vs. Corona-Virus: Olympische Spiele könnten abgesagt werden
- Wegen Coronavirus: Olympische Spiele auf 2021 verschoben [Update]
- Olympia Tokio 2020: BDR nominiert erwartungsgemäß
- Arbeitsgerät – Olympia Edition: Thömus Lightrider Worldcup Ganbaru von Mathias Flückiger
- Arbeitsgerät – Olympia Edition: Mondraker Podium und F-Podium vom PMX Racing Team
- Olympia Tokio 2020: Startlisten der olympischen XC-Rennen
- Arbeitsgerät – Olympia Edition: Ghost Lector FS von Anne Terpstra und Caroline Bohé
- Olympia Tokio 2020: Lasset die Spiele beginnen! – Die XXL-Mountainbike-Vorschau
- Olympia Tokio 2020: Das Herren-Rennen am Montag ab 7:55 Uhr im Livestream
- Olympia Tokio 2020: Ronja Eibl im Kurz-Interview vor ihrer Olympia-Premiere
- Olympia Tokio 2020: Ergebnisse der Mountainbike Cross Country-Rennen der Herren
- Olympia Tokio 2020: Das Herren-Rennen im Replay
- Olympia Tokio 2020: Van der Poel-Sturz aufgrund fehlender Rampe
- Olympia Tokio 2020: Das Damen-Rennen am Dienstag ab 7:55 Uhr im Livestream
- Norco-Olympiabikes mit Paintjob der Extraklasse: Ahornblätter aus Gold
- Olympia Tokio 2020: Ergebnisse der Mountainbike Cross Country-Rennen der Damen
- Olympia Tokio 2020: Das Damen-Rennen im Replay
- Olympia Tokio 2020: Goldgräberstimmung in Izu – die Fotostory des Cross Country-Finales
35 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUrsprünglich für Training aufgebaut - jetzt fährt sich das Ding aber so geil, dass die Wahrscheinlichkeit extrem groß ist, dass es meine anderen XC Radln (Topfuel & F-Podium) aussticht





Geo & Hinterbau sind der Oberhammer, würde sogar behaupten das beste was ich je an einem XC Bike gefahren bin (& das waren seit meinem ersten Fully in 1996 so einige).
Z.Zt. 11,6Kg, was natürlich wenig "racig" ist. Wenn sich der Eindruck aber weiterhin bestätig werde ich daran sicher noch ein wenig was ändern
Das große Rätsel ums Rahmengewicht kann ich zumindest für Größe M auflösen:
"Leicht" ist anders, mir aber gerade echt egal bei der Performance 😍 zumal es zu anderen VPP & ähnlichen Systemen dann doch nicht so extrem viel mehr ist (z.B. hat mein F-Podium nackich 2187g).
Das ist doch mal geiles Feedback, freut uns sehr und deckt sich mit unseren Erfahrungen ;-)
Du hast übrigens einen LC Rahmen, der UC (bspw im Pro und WC) ist aus einer etwas anderen Faser und ebenfalls in M habe ich mal ein Foto angehängt.
Bitte gerne. Geiles Bike = geiles Feedback. Kann so einfach sein ;-)


to be continued ... oder so
Ich finde da ist Euch ein ganz großer Wurf gelungen. Habe ich so auch schon beim Service angemerkt (hatte Fragen zum 160mm Disc Adapter & dem Befestigungsnöppel für ne Kettenführung).
Wollen wir die Rahmen tauschen?
Vielleicht auch noch mal hier her kopiert, da ich an anderer Stelle explizit zum Hinterbau befragt wurde:
"Geo & Hinterbau: Das Ding kannste fahren wie ein Mini-Enduro. Und das fertig aus dem Karton. Der Dämpfer ist für mich bestimmt schon bei ca. 85% Leistungsfähigkeit, wenn nicht mehr. Evtl. passe ich noch die Luftkammergröße etwas an, aber das war es dann denke ich. Das Ding geht extrem gut, gefühlt deutlich mehr als 115mm Federweg. Unglaublich. Wippt komplett offen ungefähr so wenig wie das F-Podium, ist aber viel geschmeidiger und satter wenns rumpelt. Man kann einfach extrem drauf halten. Man hat das Gefühl: je schneller und ruppiger, desto satter liegt das Ding & um so mehr schluckt der Hinterbau einfach weg. Trotzdem geht das Ding saugut nach vorne, fühlt sich also nicht träge an wenn man nen Sprint anzieht oder am Anstieg mal richtgi Alarm macht.
Unterarmdicke Hindernisse in steilen Anstiegen schluckt das Ding so weg ohne irgendwie weg zu sacken, irgendwie kurz hängen zu bleiben oder so, einfach flüssig drüber & weiter. Echt saugeil.
Ich bin momentan extrem begeistert. Muss ich mal noch was sacken lassen, vielleicht bin ich ja gerade etwas Betriebsblind (ich traue dem Braten gerade selber noch nicht)
.
.
Hinterbau arbeitet extrem geil. Fühlt sich potenter an als alles was ich je in dem Bereich gefahren bin & das ohne jemals durchgesackt zu sein, oder ich mal mehr Hub benötigt hätte. Irgendwie immer da wenn man ihn braucht & immer mit dem "richtigen" Hub zur Situation. Sehr unauffällig & ist einfach nur da & macht seinen Job wenn er soll mit Bravour.
Sicher kein schwarz/weiß Unterschied zum F-Podium, aber doch deutlich positiv bemerkbar. Hätte ich selber so ausgeprägt nie erwartet. Gestern im Montferland das erste mal damit geballert & dierkt n PR über die ganze Runden gemacht. Ich pupe ja eigentlich auf solche Vergleiche, aber die Runde bin ich ja mit den anderen Bikes dutzende male gefahren & meine FTP ist z.ZT. ca. 15W geringer als 19 & 20. Daher schon n Brett glaube ich. Oder gnadenlos übermotiviert."
Zum Vergleich muss ich vielleicht dazu sagen, dass mein F-Podium auch 115mm hat.
Beim Lector habe ich inzwischen die Negativkammer verkleinert. Damit wird das Ding etwas "unsensibler" was sich jetzt tragisch anhört, es aber überhaupt nicht ist. Geht immer noch überragend. Ich bin eher der Meinung, dass dieser ganze "große Negativkammer Kram" bei nem effizienten XC Bike eher hinderlich als nützlich ist, aber das ist vielleicht nur persönliche Präferenz. Mir wackeln die Bikes dann halt zu viel im ersten drittel des Federwegs rum. Brauche ich nicht, ist für mich für nichts gut
Montferland: ist ne angelegte permanente XC Runde mit ca. 28Km & 400hm: https://www.mtbroutes.nl/gelderland/zeddam
glückwunsch zu silber 👍 🍾
Wahnsinnig geile Räder😎
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: