Zeitplan:
Samstag, 29. Januar 2011:
11:00 2011 UCI Cyclo-cross World Championships Männer Junioren
14:00 2011 UCI Cyclo-cross World Championships Männer U23
Sonntag, 30. Januar 2011:
11:00 2011 UCI Cyclo-cross World Championships Frauen
14:00 2011 UCI Cyclo-cross World Championships Männer Elite
Auch aus dem MTB-Bereich sind bekannte Namen mit am Start – der BDR hat folgende Sportler nominiert:
Elite Männer (5 Startplätze)
René Birkenfeld (Dresdner RC/Freiberg)
Hannes Genze (Multivan Merida/Magstadt)
Christoph Pfingsten (Cyclingteam de Rijke/Stahnsdorf)
Johannes Sickmüller (Stevens Racing Team/Hamburg)
Philipp Walsleben (BKCP Powerplus/Kleinmachnow)
Sascha Weber (Stevens Racing Team/St. Wendel)
Elite Frauen (5 Startplätze)
Elisabeth Brandau (central Haibike ProTeam/Schönaich)
Gesa Brüchmann (RSG Nordheide/Buchholz)
Hanka Kupfernagel (Radsport Rhein-Neckar/Staufen)
Sabrina Schweizer (RU Wangen/Wangen im Allgäu)
Sabine Spitz (central Haibike/Murg-Niederhof)
Martina Zwick (Abus-Nutrixxion/Wörth)
U23 (5 Startplätze)
Fabian Danner (RU Wangen/Wangen im Allgäu)
Marcel Meisen (Eddy Merckx-Indeland/Stolberg)
Yannick Mayer (Team NSP/Heilbronn)
Ole Quast (Harvestehuder RV/Hamburg)
Michael Schweizer (Harvestehuder RV/Wangen im Allgäu)
Max Walsleben (SSV Gera/Kleinmachnow)
Junioren (5 Startplätze)
Jan Dieteren (SSG Bensheim/Bensheim)
Yannick Eckmann (SV Kirchzarten/Boulder)
Yannick Gruner (RC Endspurt Herford/Herford)
Silvio Herklotz (RSC Werner Otto Berlin/Mahlow)
Julian Lehmann (Harburger RG/Hamburg)
Steffen Müller (RC Endspurt Herford/Herford)
Am Wochenende soll es wolkig sowie recht frisch sein (unter 0°) – auf ins Saarland!
Mehr Infos auf der Website zur Veranstaltung:
http://www.sankt-wendel.de/sport/worlds-cyclo-cross/
13 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSWR Fernsehen überträgt das Damen-Rennen der Cross-WM live zwischen 11 und 12 Uhr. Zusammenfassung in der ZDF-Sportreportage um 17 Uhr.
Sabine Spitz im Interview (Badische Zeitung):
Zum Artikel "Top Ten immer im Fokus"
Sabine Spitz und Elisabeth Brandau am Sonntag bei der Cross-WM in St. Wendel. Start um 11 Uhr. Beide im IBC-Interview: Sabine Spitz // Elisabeth Brandau
Ride on,
Marc
Marc:
Bitte nicht alle News (hier: Spitz Interview) in allen Themen zu denen es passen könnte hinzufügen und die damit wieder aus der Versenkung holen. Auch wenns gut gemeint ist.
Ich finde der Newsbereich ist seit einiger Zeit sowieso ziemlich gut gefüllt, so dass man schon nur noch ausgewählte Sachen ansehen kann, und das machts dann nicht umbedingt einfacher.
Besonders interessant ist es ab Min 25....
In Belgien und besonders in Holland kann der Cross-Radsport trotz Fußballbegeisterung ein sehr großes Medien- und Zuschauerinteresse erzeugen, und warum in Deutschland nicht (gilt auch für den MTB-Sport).
Ganz einfach, die Medien kommen ihrer Pflicht nicht nach, den Zuschauer zu begeistern oder überhaupt einmal umfassend zu informieren!!
Der Gelände-Radsport bietet die Spannung, die viele Fußballspiele nie bieten. Wann begreifen das die Zensoren in den Sendeanstalten!
?
Warum ist Fußball so präsent?
Weil 80 Millionen Deutsche Fußball spielen?
Weil der Sport sooooo super spannend ist?
Weil "ich" persönlich viele Vorteile habe, wenn ich am WE voller Frust erleben darf, wie "mein" Verein mal wieder unter geht und mich dieses Erlebnis die halbe Woche beschäftigt!
Doch nur ein kleiner Kreis von fanatisch geprägten Sportzuschauern würde durch die Republik reisen, dass Familienleben belasten und viel Geld ausgeben, für ein kurzweiliges gutes Gefühl (wenn der Verein gewonnen hat).
Also ist die Masse abhängig von den Medien!
Schalte doch Freitags, Samstags und Sonntags das Radio ein oder (wer eines hat) das TV; dort wird man zugedröhnt mit diversen Fußballereignissen!
Und das wiederum lockt die Werbebranche an, dadurch kommt Geld ins Spiel,......
Maßgeblich sind die TV und Radiosendungen am Erfolg des Fußballs "schuld".
Glaubst Du ernsthaft, die Vereine könnten überleben, wenn nur der Stadiongast die Zeche zahlen würde.
Würde es generell keine Berichterstattung von Fußballspielen geben, dann wären in einem Jahr vermutlich mindestens die Hälfte der Vereine pleite und die Löhne im Fußall wieder auf ein gesundes Normalmaß zurückgekehrt!
Wenn die deutschen Medien weiterhin den Gelände-Radsport mit Kleinstsendezeiten abspeisen, zu wenige Hintergrundberichte über die knochenharte Trainingsarbeit der Profis bringen, u.v.m. ..., dann wird der Radsport niemals die wirtschaftliche Position einnehmen, die er ohne weiteres inne haben könnte!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: