Mountainbiker aufgepasst: Azurblaue Seen, historische Stätten und immer wieder das beeindruckende Panorama der Ortler-Bergkette sind mehr als nur Begleitprogramm, wenn der Alta Valtellina Bike Marathon die „ultimate challenge“ verspricht. Am Samstag, 29. Juli geht es über größtenteils unbefestigte, aber gut ausgebaute Wege auf bis zu 2.350 Metern Höhe. Die Sportler können sich zwischen zwei Strecken entscheiden: Auf der Marathon-Strecke sind 92 Kilometer, knapp 3.500 Höhenmeter und drei Pässe zu bewältigen. Auf dem Weg der Athleten durch den Nationalpark Stilfserjoch liegen die Torri di Fraele, die Cancano Seen, der Trela Pass auf 2.300 Metern Höhe, flowige Singletrails, gewalzte Schotterstraßen, der Livigno See, den Alpisella Pass (2.350 Meter Höhe), der Staudamm von San Giacomo, die Bocchette di Trela (2.350 Meter Höhe) und diverse Täler. Der Himmel scheint dabei immer zum Greifen nah; etwa die Hälfte des Bike Marathons ist geschafft.

Danach folgen einige technisch anspruchsvolle Abfahrten und Anstiege durch die abwechslungsreiche Landschaft der Täler Val Vezzola, Val Viola und Val Verva. Ab hier geht es nochmal stetig bergauf in Richtung Alpe Boron (2.057 Meter Höhe) und anschließend über einen neuen Trail auf den Alpe Prei (2.210 Meter Höhe). Dieser letzte große Anstieg wird die Sportler zum Endspurt anspornen, denn nur noch rund 16 km trennen die MTB-Fans vom Ziel.
Die verbleibenden Kilometer, auf denen es hauptsächlich abwärts geht, bieten nochmal einiges: Anspruchsvolle Streckenabschnitte, aber auch gemütliche Wege, die ein traumhaftes Panorama auf die umliegenden Täler ermöglichen, eine lange flache Strecke durch dichte Wälder mit Lichtungen und zuletzt eine atemberaubende Abfahrt Richtung Forte di Oga, einem geschichtsträchtigen Schauplatz aus den beiden Weltkriegen. Nach wenigen Kilometern kommen die Sportler im Ziel in Isolaccia an. Die Classic-Strecke ist mit 65 Kilometern die etwas gemütlichere Alternative zur „Ultimate Challenge“. Sie führt die Teilnehmer ebenfalls durch die großartige Landschaft des Veltlins, lässt aber den Trela und Alpisella Pass aus.

Den Auftakt des Alta Valtellina Bike Marathons machen am Donnerstag und Freitag vor dem Event zwei kürzere Rundfahrten. Das „Bike Adventure“ bietet zwei spektakuläre Etappen für alle, die neue Streckenführungen kennenlernen wollen. Diese zusätzlichen Strecken zum Alta Valtellina Bike Marathon haben geschichtliche, naturbezogene und landschaftliche Schwerpunkte. Besonderes Highlight: Erstmals ist auch die Teilnahme mit dem E-Bike möglich. Den Abschluss des MTB-Events in und um Bormio bildet der „Kids Marathon“ für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren am Sonntag.
Bormio und das Alta Valtellina sind ein Paradies für Mountainbiker. Inmitten der wunderschönen Natur des Nationalparks Stilfserjoch haben Biker die Wahl zwischen mehr als 600 Kilometern Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die durch Pinienwälder, über Brücken und an Seen entlang durch die hochalpine Landschaft führen. Das einzige Geräusch, das durch die Stille der Natur zu hören ist, ist das der Mountainbikes.



Weitere Informationen: www.altavaltellinabike.it
4 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Alta Valtellina Bike Marathon: Durch den Nationalpark Stilfserjoch
Pinienwälder in dieser Höhe? Wäre eine Sensation...
Viel Spaß beim Pinien suchen... Höchstens Pinienkerne im Apfelstrudel könntet ihr finden!
Nein, ist keine Sensation: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bergkiefer ... auf italienisch heisst die Kiefer halt "pino". Da wurde halt einfach ein Pressetext schlampig übersetzt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: