MTB-News.de

Alpina 2021
Comox und Co. – neue Helme und Brillen vorgestellt

Alpina hat in den letzten Jahren stark am eigenen Produktportfolio gearbeitet und präsentiert nun die Neuheiten. Ab 2021 wird dabei die verstärkte Enduro-Ausrichtung noch deutlicher: So gibt es einen neuen Fullface-Helm, einen Jethelm und einen Allrounder. Dazu kommen zwei neue Sportbrillen. Alle weiteren Informationen gibt es hier.

Vollständigen Artikel lesen …

Alpina versorgt seit 1980 Sportler mit durchdachten Produkten. Die Firma aus Sulzemoos steigt 2021 noch weiter in den wachsenden Gravity-Sektor ein und präsentiert ihre Produkte, die sich zu einem großen Teil an Allmountain- und Endurofahrer richten. Viele der Produkte werden dabei laut Alpina in Deutschland entwickelt und hergestellt. Ein virtueller Rundgang durch den Showroom von Alpina lässt sich hier finden.

Diashow: Alpina 2021: Neue Helme und Brillen der Bayern
Diashow starten »

Alpina Helm-Neuheiten 2021

Alpina Rootage EVO

Den Beginn des neuen Produktportfolios macht der Jethelm Rootage Evo, der eine Art Mischform aus Halbschale und Fullface darstellt. Der Dreiviertel-Helm soll die goldene Mitte aus beiden Welten darstellen. Er soll mehr Schutz als ein gewöhnlicher Enduro-Helm bieten und dank des Einsatzes neuer Materialien bei viel Komfort noch deutlich härter sein.

# Der Alpina Rootage Evo ist ein sogenannter Open-Face-Helm - dies ist eine Mischung aus Halbschale und Fullface-Helm.
# Bei einem Gewicht von 510 g soll er die perfekte Kombi aus Schutz und Komfort bieten - der Rootage Evo kostet dabei 159,95 €.

Alpina setzt an den Ohren und im hinteren Bereich des Helms auf EPP. Dieses Multi Density-Material soll auch bei mehrmaligen Aufschlägen seine Schutzwirkung nicht verlieren. Kombiniert wird dies mit großen Lüftungsöffnungen und -kanälen. Das feststehende Schild leitet die Luft zum Kopf und soll damit die Belüftung unterstützen. Ein Größenverstellsystem sorgt für eine schnelle Anpassung an den Kopf. So soll der Helm perfekt für Enduro-Fahrer sein, die dank immer potenteren Rädern auch einen verstärkten Schutz benötigen.

Alpina Comox

Mit dem Comox möchte Alpina einen Allrounder für Mountainbiker geschaffen haben. Der Halbschalenhelm soll dabei gute Passform, einen coolen Look und viel Schutz bieten: Dank Anpassungssystem soll sich der Comox an nahezu jede Kopfform anpassen und so immer gut sitzen. Trotz des auf den ersten Blick relativ geschlossenen Helms soll der Comox sehr gut belüftet sein.

# Der Alpina Comox ist ein Allround-Helm – zu einem Kostenpunkt von rund 150 €.
# Ein durchdachtes Belüftungssystem soll stets für einen kühlen Kopf sorgen.

Alpina Roca

Mit dem Roca präsentiert Alpina einen Fullface-Helm für den Gravity-Einsatz. Dank Inmold-Bauweise soll der Helm nur 790 g wiegen und damit auch für Touren eine Option sein. Ein DD-Buckle Kinnverschluss sorgt für stabilen Sitz. Ein feststehendes Schild schützt vor Sonne und Schlamm. Der Roca ist in zwei Größen mit zwei mitgelieferten Pad Sets erhältlich – so sollen möglichst viele Fahrer ein passendes Modell finden.

# Der Alpina Roca kostet 199,95 € und soll der Bergabfraktion im Falle eines Sturzes Gesicht und Kopf schützen.

Alpina Sportbrillen-Neuheiten 2021

Alpina Ram

Größer, leichter, besser – mit diesen Worten preist Alpina ihre neue Ram an. Die Sportbrille adressiert sich an die Enduro-Fraktion und soll mit dem modernen Design, der geringen Gewicht und der großen Schutzwirkung punkten. Die Brille gibt es in verschiedenen Modellen: Es kann zwischen einem ganzen und einem halben Rahmen gewählt werden sowie zwischen Varioflex- und normal getönten Scheiben.

# Die Alpina Ram ist sowohl mit einem kompletten …
# … wie auch mit einem halben Rahmen erhältlich.
# Die Brille soll dank des festen Rahmens und beweglichen Gummibügeln sicher und bequem sitzen - die Ram kann zudem auch mit Variogläsern erworben werden.

Die HVLM+ Version verfügt über ein Varioflexglas, welches selbsttönend ist und sich so den Lichtverhältnissen anpasst. Dank der sogenannten Hicon-Technologie sollen die Farben sehr satt erscheinen und die Kontraste erhöht werden. Der harte Hauptrahmen wird mit verformbaren Nasenpolstern und gummierten Brillenbügeln kombiniert – dies soll für einen sicheren Sitz der Brille sorgen. Die Ram ist als Unisex-Modell sowohl für Frauen wie Männer geeignet.

Alpina 5W1NG

Die 5W1NG war in den 80er Jahren eine bekannte Sportbrille – nun ist der Klassiker in einer Neuauflage zurück. Sie orientiert sich optisch und insbesondere bei der Farbgebung am Original, weist aber alle Features einer modernen Brille auf, die übrigens dank optionaler Schaumauflage auch zum Skifahren getragen werden kann. Auch die 5W1NG gibt es in einer Varioflex-Variante und einer verspiegelten Version mit CM-Scheibe. Dank Magnet kann eine Zusatzscheibe befestigt werden, um vor blendenden Sonnenstrahlen zu schützen.

# Die Alpina 5W1NG kehrt zurück - optisch orientiert sie sich offensichtlich an dem Vorbild der 80er Jahre.
# Doch von den inneren Werten ist sie eine moderne Sportbrille, die laut Alpina selbst zum Skifahren geeignet ist.
# Dank schlauer Features wie magnetischen Zusatzscheiben, Facefoam, optionalen Varioflex-Gläsern und anpassbaren Bügeln sollte jeder hier eine passende Version finden.

Wie gefallen euch die neuen Produkte von Alpina?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Alpina
Die mobile Version verlassen