Alpina versorgt seit 1980 Sportler mit durchdachten Produkten. Die Firma aus Sulzemoos steigt 2021 noch weiter in den wachsenden Gravity-Sektor ein und präsentiert ihre Produkte, die sich zu einem großen Teil an Allmountain- und Endurofahrer richten. Viele der Produkte werden dabei laut Alpina in Deutschland entwickelt und hergestellt. Ein virtueller Rundgang durch den Showroom von Alpina lässt sich hier finden.
Alpina Helm-Neuheiten 2021
Alpina Rootage EVO
Den Beginn des neuen Produktportfolios macht der Jethelm Rootage Evo, der eine Art Mischform aus Halbschale und Fullface darstellt. Der Dreiviertel-Helm soll die goldene Mitte aus beiden Welten darstellen. Er soll mehr Schutz als ein gewöhnlicher Enduro-Helm bieten und dank des Einsatzes neuer Materialien bei viel Komfort noch deutlich härter sein.
- Features 17 Belüftungsöffnungen / Neckbrace ready / Actionkamera ready
- Gewicht 510 g
- Größen 52–57 cm / 57–61 cm
- Farben navy matt / coffee-grey matt / black matt / dirt-blue matt
- www.alpina-sports.de
- Preis 159,95 €
Alpina setzt an den Ohren und im hinteren Bereich des Helms auf EPP. Dieses Multi Density-Material soll auch bei mehrmaligen Aufschlägen seine Schutzwirkung nicht verlieren. Kombiniert wird dies mit großen Lüftungsöffnungen und -kanälen. Das feststehende Schild leitet die Luft zum Kopf und soll damit die Belüftung unterstützen. Ein Größenverstellsystem sorgt für eine schnelle Anpassung an den Kopf. So soll der Helm perfekt für Enduro-Fahrer sein, die dank immer potenteren Rädern auch einen verstärkten Schutz benötigen.
Alpina Comox
Mit dem Comox möchte Alpina einen Allrounder für Mountainbiker geschaffen haben. Der Halbschalenhelm soll dabei gute Passform, einen coolen Look und viel Schutz bieten: Dank Anpassungssystem soll sich der Comox an nahezu jede Kopfform anpassen und so immer gut sitzen. Trotz des auf den ersten Blick relativ geschlossenen Helms soll der Comox sehr gut belüftet sein.
- Allround-Helm
- Gewicht 310 g
- Features 15 Belüftungsöffnungen / Schild / Fliegennetz / Custom Fit System / optionales Regencover
- www.alpina-sports.de
- Preis 149,95 (UVP)


Alpina Roca
Mit dem Roca präsentiert Alpina einen Fullface-Helm für den Gravity-Einsatz. Dank Inmold-Bauweise soll der Helm nur 790 g wiegen und damit auch für Touren eine Option sein. Ein DD-Buckle Kinnverschluss sorgt für stabilen Sitz. Ein feststehendes Schild schützt vor Sonne und Schlamm. Der Roca ist in zwei Größen mit zwei mitgelieferten Pad Sets erhältlich – so sollen möglichst viele Fahrer ein passendes Modell finden.
- Fullface-Helm für Enduro- und DH-Fahrer
- Features leicht dank Inmold-Bauweise / 15 Belüftungsöffnungen / Doppel D-Verschluss / Cam ready
- Farben black matt / coffee-grey matt
- Gewicht 790 g
- Größen 54–55 cm / 56–58 cm / 59–60 cm / 61–63 cm
- www.alpina-sports.de
- Preis 199,95 € (UVP)

Alpina Sportbrillen-Neuheiten 2021
Alpina Ram
Größer, leichter, besser – mit diesen Worten preist Alpina ihre neue Ram an. Die Sportbrille adressiert sich an die Enduro-Fraktion und soll mit dem modernen Design, der geringen Gewicht und der großen Schutzwirkung punkten. Die Brille gibt es in verschiedenen Modellen: Es kann zwischen einem ganzen und einem halben Rahmen gewählt werden sowie zwischen Varioflex- und normal getönten Scheiben.
- Enduro-Brille
- unisex
- unisize
- Modelle Ram HVLM+ / Ram HM+ / Ram HR HVLM+ / Ram HR HM+
- Gläser Varioflex (photochrom) oder Hicom
- Rahmen Zwei-Komponenten-Design / anpassbares Nasenpad
- Farben Rahmen black matt / white matt / black blur matt / coffeegrey matt / pineapple matt / dirt blue matt / light-ROSE matt /
- Farben Gläser rot verspiegelt / blau verspiegelt / gold verspiegelt / silber verspiegelt
- Gewicht 25 g (Ram HR) / 27 g (Ram)
- www.alpina-sports.de
- Preis noch nicht bekannt

Die HVLM+ Version verfügt über ein Varioflexglas, welches selbsttönend ist und sich so den Lichtverhältnissen anpasst. Dank der sogenannten Hicon-Technologie sollen die Farben sehr satt erscheinen und die Kontraste erhöht werden. Der harte Hauptrahmen wird mit verformbaren Nasenpolstern und gummierten Brillenbügeln kombiniert – dies soll für einen sicheren Sitz der Brille sorgen. Die Ram ist als Unisex-Modell sowohl für Frauen wie Männer geeignet.
Alpina 5W1NG
Die 5W1NG war in den 80er Jahren eine bekannte Sportbrille – nun ist der Klassiker in einer Neuauflage zurück. Sie orientiert sich optisch und insbesondere bei der Farbgebung am Original, weist aber alle Features einer modernen Brille auf, die übrigens dank optionaler Schaumauflage auch zum Skifahren getragen werden kann. Auch die 5W1NG gibt es in einer Varioflex-Variante und einer verspiegelten Version mit CM-Scheibe. Dank Magnet kann eine Zusatzscheibe befestigt werden, um vor blendenden Sonnenstrahlen zu schützen.
- Größe unisize
- Features höhenverstellbare Brillenbügel / kaltverformbare Nasenflügel und Bügelenden / magnetische Zusatzscheiben
- Gläser Varioflex / verspiegelte CM-Scheibe
- Farben Rahmen black matt / white matt / pink-green-yellow / black matt-neon yellow / moss green curry matt / light-rose / black blur / all black / pineapple magenta / turquoise-black / blue-magenta-black
- Gewicht 39 g
- www.alpina-sports.de
- Preis 159,95 € (UVP)

Wie gefallen euch die neuen Produkte von Alpina?
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumZiemlich der look von "Krieg der Sterne". Wäre vor 25 Jahren bestimmt voll eingeschlagen.
Schlimm...alles!
Ist das nicht der gleiche Helm wie der von Cebe und Urge?
Schade, irgendwie hat Alpina das Thema "Design für den Kunden" nicht verstanden. Das können andere mittlerweile besser.
Die Brillengläser von Alpina sind super, nur das Rahmendesign... Wobei jetzt eine dabei wäre, die ich tatsächlich kaufen würde.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: