Airdrop Filter: Infos und Preise
Gestartet wurde Airdrop im Jahr 2015, angefangen in der Garage von Ed Brazier, dem Gründer von Airdrop Bikes. Mittlerweile hat die kleine Bike-Schmiede eine Werkstatt in Sheffield bezogen und fügt ihrer Palette nun das dritte Bike hinzu – wir berichteten vor einiger Zeit bereits vom Airdrop Edit V3. Mit dem als Trailbike zu klassifizierenden Airdrop Filter bringen die Engländer ein verspieltes und wendiges Mountainbike, dass weiterhin auf 27,5″ Laufräder setzt und 135 mm Hub am Heck freigibt. Kombiniert mit der kompakten und recht aggressiven Geometrie und maximalen 150 mm Federweg an der Front, möchte man primär ein Spaß-Gerät auf die Beine gestellt haben, dass sich laut Airdrop eigentlich nicht in eine einzige Kategorie stecken lassen will.
Design-technisch ist das Filter an seinen großen Enduro Bike-Bruder Edit V3 angelehnt und will mit dessen robuster Persönlichkeit punkten. Zudem ist es für Luft- und Stahlfederfahrwerk ausgelegt, es verfügt über Boost-Standard, austauschbare Ausfallenden, externe Leitungsführung und setzt auf ein geschraubtes Tretlager. Hier will man auch den Schrauber ansprechen, der in der Lage sein soll, alle Arbeiten am Rad selbst durchzuführen.
- Rahmenmaterial 6061 Aluminium
- Federweg 150 mm (vorne) / 135 mm (hinten)
- Hinterbau Viergelenker
- Laufradgröße 27,5″
- Besonderheiten externe Zugverlegung, Standardlager erleichtern die Wartung, austauschbare Ausfallenden, kurzer Federgabel-Offset, Trunnion-Mount-Dämpferaufname
- Farben Raw / Matt Grey (plus 8 verschiedenen Decal-Farben)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar März 2022
- www.airdropbikes.com
Preis Airdrop Filter Rahmen 1.149 £ (UVP, ohne Dämpfer)
Preis Airdrop Filter Rahmenset 1 1.399 £ (UVP, inklusive Cane Creek DB Coil IL-Dämpfer)
Preis Airdrop Filter Rahmenset 2 1.449 £ (UVP, inklusive RockShox SDLX Air Ultimate-Dämpfer)
Preis Airdrop Filter Rahmenset 3 1.449 £ (UVP, inklusive RockShox SDLX Coil Ultimate-Dämpfer)
Preis Airdrop Filter Rahmenset 4 1.949 £ (UVP, inklusive EXT Storia Lok V3-Dämpfer)
Preis Airdrop Filter Luxe: 3.099 £ (UVP)
Preis Airdrop Filter Deluxe: 3.599 £ (UVP)
Preis Airdrop Filter Works: 4.099 £ (UVP)

Geometrie
Die Geometrie des Airdrop Filter kann sich als modern, aber auf keinen Fall extrem beschreiben lassen, der Reach-Wert in Größe L beträgt 475 mm, dazu gibt es einen recht flachen Stack von 614,5 mm, was zu einer etwas aggressiveren nach vorne orientierten Haltung auf dem Rad führen sollte. Bei Lenkwinkel und Radstand bleibt man für heutige Verhältnisse auch entspannt und vergibt 65° an der Front und generiert insgesamt 1221,4 mm Gesamtlänge in besagter Größe L. Beim Thema Sitzwinkel muss man klar zwischen real und effektiv unterscheiden – hier werden reale 74,5° verschiedenen effektiven Werten gegenübergestellt. Bei einer Sitzhöhe von 600 mm (gemessen vom Tretlager) beträgt der Sitzwinkel steile 78,7° und wird damit zu einer angenehmen und effektiven Haltung auf dem Uphill sorgen.



Das Filter wird in 4 Größen, von S bis XL, angeboten. Und während das Filter viel von seiner DNA mit dem Edit v4 teilt, wurde das Tretlager etwas abgesenkt und die Kettenstreben mit 430 mm etwas verkürzt. Passend zu einem Bike, das sich eher in Richtung Trail statt Enduro einordnen lässt.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B |
Reach | 425 mm | 455 mm | 475 mm | 500 mm |
Stack | 605,3 mm | 609,7 mm | 614,5 mm | 618,8 mm |
STR | 1,42 | 1,34 | 1,29 | 1,24 |
Lenkwinkel | 65° | 65° | 65° | 65° |
Sitzwinkel, effektiv | 78,1° | 78,1° | 78,1° | 78,1° |
Sitzwinkel, real | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
Steuerrohr | 115 mm | 120 mm | 125 mm | 130 mm |
Sitzrohr | 400 mm | 425 mm | 450 mm | 480 mm |
Kettenstreben | 430 mm | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Radstand | 1.167 mm | 1.199 mm | 1.221 mm | 1.248 mm |
Tretlagerabsenkung | 22 mm | 22 mm | 22 mm | 22 mm |
Gabel-Offset | 37 mm | 37 mm | 37 mm | 37 mm |
Ausstattung
Das Airdrop Filter kann in acht verschiedenen Versionen erworben werden, darunter allein fünf verschiedene Rahmen-Aufbauten. Angefangen beim Rahmen ohne Dämpfer für 1.149 £, welcher mit Sattelklemme und CNC-gefertigter Hinterradachse ausgeliefert wird. Zudem gibt es vier weitere Rahmen-Konfigurationen, mit denen unterschiedlich große Geldbörsen bedient werden, vom Cane Creek DB Coil IL für 1.399 £ bis hin zum edlen Frameset mit EXT Storia Lok V3 für 1.949 £. Aber auch Kompletträder hat Airdrop im Programm – das Filter Luxe stellt die Einstiegsvariante für 3.099 £ dar, ausgestattet mit RockShox Pike RC und Super Deluxe Select + Dämpfer, SRAM GX 12-fach-Schaltgruppe sowie SRAM G2 RS Bremsen und einer zuverlässigen OneUp v2 Vario-Sattelstütze. Die nächste Stufe stellt das für 3.599 £ erhältliche Filter Deluxe dar, hier gibt es ein komplettes RockShox Ultimate inklusive ultimativer G2-Bremsen. Filter Luxe und Deluxe rollen beide auf WTB MTB Laufrädern und Reifen und setzen zudem auf Komponenten von Burgtec für Lenker und Vorbau.
Die Top-Variante Filter Works verfügt über das gleiche Rockshox Ultimate Fahrwerk wie das Deluxe, unterscheidet sich aber durch SRAM X01 12-fach-Schaltgruppe, Hope Pro 4 Naben plus Dt Swiss Felgen sowie griffigen Michelin Wild AM von der mittleren Ausstattungsvariante. Für das Filter Works werden 4.099 £ aufgerufen, was bei aktuellem Wechselkurs ungefähr 4.930 € entspricht. Erhältlich sind die Bikes im schicken Raw-Look oder einem matten Grau, dazu gibt es acht verschiedene Decal-Farben zur Auswahl.
Laut Airdrop sind die Bikes ab März verfügbar und werden nach Bestellung aufgebaut, hierfür werden bis zu vier Wochen für die Auslieferung angegeben.
Ausstattungsvariante | Filter Luxe | Filter Deluxe | Filter Works | Filter Rahmen einzeln | Filter Rahmenset 1 | Filter Rahmenset 2 | Filter Rahmenset 3 | Filter Rahmenset 4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dämpfer | RockShox Super Deluxe Select+ | RockShox Super Deluxe Ultimate | RockShox Super Deluxe Ultimate | Cane Creek DB Coil IL | RockShox Super Deluxe Air Ultimate | RockShox Super Deluxe Coil Ultimate | EXT Storia Lok V3 | |
Federgabel | RockShox Pike RC, 150 mm | RockShox Pike Ultimate, 150 mm | RockShox Pike Ultimate, 150 mm | |||||
Antrieb | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | |||||
Bremsen | SRAM G2 RS | SRAM G2 Ultimate | SRAM G2 Ultimate | |||||
Sattelstütze | OneUp v2 | RockShox Reverb Stealth | RockShox Reverb Stealth | |||||
Laufräder | WTB Proterra Tough i30 | WTB Proterra Tough i30 | Dt Swiss XM481 mit Hope Pro 4 Naben | |||||
Reifen | WTB Vigilante 2,4" | WTB Vigilante 2,4" | Michelin Wild AM Competition | |||||
Lenker | Burgtec Ridewide | Burgtec Ridewide | Burgtec Ridewide | |||||
Vorbau | Burgtec Enduro Mk3 | Burgtec Enduro Mk3 | Burgtec Enduro Mk3 | |||||
Preis | £ 3.099 | £ 3.599 | £ 4.099 | £ 1.149 | £ 1.399 | £ 1.449 | £ 1.449 | £ 1.949 |


Wie gefällt euch das neue Airdrop Filter?
59 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa hoffte auf erfahrungswerte. Wie du ja geschrieben hast, nicht eben übersichtlich das ganzze😆
Hallo, hat hier mittlerweile sich jemand eins zugelegt und kann was zu dem Rad sagen?
Ich hab großes Interesse an dem Rahmen, aber man findet hier im Forum oder auch sonst nicht viel dazu 😅
Ich habe gerade ein Airdrop Edit Framekit inkl. Gabel im Zulauf. Wenn ihr im Shop als Lieferland DE angebt, sinken die Preise um die britischen 20% MwSt.. In Deutschland schlägt DHL dann drauf: 19% MwSt. + ca. 65€ Zoll (hängt ab davon, welches Framekit ihr bestellt) + 14,88€ Pauschale für die Abwicklung. Die Lieferzeit ab Versand war dann knapp eine Woche. Also alles halb so wild.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: