Airdrop Edit V3: Infos und Preise
Etwa drei Jahre nach der Gründung präsentiert die kleine britische Bikeschmiede Airdrop ein neues, durchdachtes Aluminium-Bike für den Enduro-Einsatz. Das neue Airdrop Edit V3 kommt mit 27,5″ großen Laufrädern und verfügt über 160 mm Federweg an der Front sowie 155 mm am Heck. Natürlich setzt man beim Edit V3 auf aktuelle Standards wie die Boost-Hinterbaubreite oder eine Trunnion-Mount-Dämpferaufnahme. Außerdem kommen Federgabeln mit verkürztem Offset zum Einsatz. Um die Wartung zu vereinfachen, sind ausschließlich Kugellager mit Standardmaßen verbaut, außerdem werden sämtliche Züge extern geführt. Die Fahreigenschaften des Airdrop Edit V3 sollen einen guten Mix aus Laufruhe und Agilität bieten, sodass man mit dem Edit auf jedem Trail massig Spaß haben kann. Das schicke Enduro-Bike wird in vier verschiedenen Größen von S bis XL angeboten und ist ab ende März als Rahmen, Rahmenset mit Dämpfer oder Komplettrad erhältlich.
- Rahmenmaterial 6061-T6-Aluminium
- Federweg 160 mm (vorne) / 155 mm (hinten)
- Laufradgröße 27,5″
- Besonderheiten externe Zugverlegung, Standardlager erleichtern die Wartung, kurzer Federgabel-Offset, Trunnion-Mount-Dämpfer
- Farben Raw / Rot
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar Ende März
- www.airdropbikes.com
Preis Airdrop Edit Rahmen: ₤ 999 (UVP)
Preis Airdrop Edit Rahmenset: ₤ 1249 (UVP, inklusive RockShox Super Deluxe RC3-Dämpfer)
Preis Airdrop Edit Rahmenset: ₤ 1299 (UVP, inklusive RockShox Super Deluxe Coil RC3-Dämpfer)
Preis Airdrop Edit Pro: ₤ 2.999 (UVP)
Preis Airdrop Edit Works: ₤ 3.699 (UVP)


Geometrie
Das Airdrop Edit V3 wird in vier Größen angeboten, verfügt über einen Lenkwinkel von 64,5° und einen Sitzwinkel von 74,5°. Das Tretlager ist um 12 mm abgesenkt, während die Kettenstreben 435 mm lang sind. In Größe L beträgt der Reach 475 mm und der Stack 607 mm. Die Sitzrohrlänge beträgt in dieser Rahmengröße 460 mm. Außerdem setzt Airdrop auf Federgabeln mit einem verkürzten Offset.

Rahmengröße | Small | Medium | Large | X-Large |
---|---|---|---|---|
Reach | 425 mm | 450 mm | 475 mm | 500 mm |
Sitzrohrlänge | 410 mm | 435 mm | 460 mm | 485 mm |
Oberrohrlänge (effektiv) | 546,2 mm | 572,4 mm | 598,7 mm | 624,9 mm |
Stack | 598,1 mm | 602,6 mm | 607,1 mm | 611,6 mm |
Kettenstrebenlänge | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Steuerrohrlänge | 115 mm | 120 mm | 125 mm | 130 mm |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel (actual) | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
Sitzwinkel (effektiv) | 77,8° | 77,8° | 77,8° | 77,8° |
Tretlagerabsenkung | 12 mm | 12 mm | 12 mm | 12 mm |
Radstand | 1182 mm | 1209,1 mm | 1236,3 mm | 1263,5 mm |
Federgabel-Offset | 37 mm | 37 mm | 37 mm | 37 mm |
Ausstattung
Das Airdrop Edit V3 wird als Rahmenset mit Stahlfeder- oder Luft-Dämpfer, Komplettrad und blanker Rahmen angeboten. Als Komplettrad ist das Edit V3 in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Bei beiden Varianten kommen Federelemente von RockShox, ein SRAM Eagle-Antrieb, SRAM-Bremsen, WTB-Reifen und Hope-Laufräder zum Einsatz. Der Kostenpunkt für die Pro-Version liegt bei £ 2.999, während die Works-Ausstattung mit £ 3.699 zu Buche schlägt. Der Rahmen ohne Dämpfer wechselt für £ 999 den Besitzer.
Ausstattungsvariante | Edit V3 Pro | Edit V3 Works | Edit V3 Rahmen | Edit V3 Rahmenset Air | Edit V3 Rahmenset Coil |
---|---|---|---|---|---|
Dämpfer | RockShox Super Deluxe RT3 | RockShox Super Deluxe Coil RC3 | RockShox Super Deluxe Rc3 | RockShox Super Deluxe Coil RC3 | |
Federgabel | RockShox Lyrik RC, 160 mm | RockShox Lyrik RC2, 160 mm | |||
Antrieb | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle | |||
Bremsen | SRAM Guide RE | SRAM Code RSC | |||
Sattelstütze | RockShox Reverb | RockShox Reverb | |||
Laufräder | Hope Pro 4 35W | Hope Pro 4 35W | |||
Reifen | WTB Vigilante 2,5" / WTB Trail Boss 2,4" | WTB Vigilante 2,5" / WTB Judge 2,4" | |||
Lenker | Truvativ Descendant 25 | Burgtec Ridewide | |||
Vorbau | Truvativ Descendant 25 | Burgtec Enduro | |||
Preis | £ 2.999 | £ 3.699 | £ 999 | £ 1.249 | £ 1.299 |


Wie gefällt euch das neue Airdrop Edit V3?
128 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHätte ich mich ht schon das jute Damper 650 b mit 142 + 148 Möglichkeit und wollte ein 27.5, wäre es auch wahrscheinlich das edit, besonders zu dem Rahmenpreis
Das wäre eine Alternative gewesen, auch ein schönes Rad. Hatte wirklich das Glück noch eines der letzten Edit V2 zu ergattern und bin vollstens zufrieden. Würde mir gerne noch n Fade daneben stellen, aber Geldbeutel sagt nein
Tach....falls jemand nen top Kettenstrebenschutz sucht, der 1A an's Edit passt, sollte sich den vom "Raaw-Madonna" mal genauer angucken.



Bisschen gekürzt und das abgeschnittene Stück gleich für die Sitzstrebe verwendet, ist das ne super Lösung.
Zugegeben.....mit 20€ nicht ganz billig, aber lohnt sich.
Hier mal 2 Bilder von meinem V3.
Gruß, Stephan
Wenn jemand einen schwarzen Rahmen airdrop Edit V3 von 2019 sucht in M, gerne hier melden
.
Meiner darf gehen.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: