MTB-News.de

Adidas Zonyk Pro Vario im Test
Zurück in die Zukunft

Adidas Zonyk Pro Vario im Test: Adidas Eyewear lässt wenig Wünsche offen und offeriert das Modell Zonyk Pro nicht nur in zwei Rahmengrößen für unterschiedlich große Köpfe, sondern auch mit einer Vielzahl an selbsttönenden Gläsern. Besonders machen das Premium-Modell aber vor allem auch die vielfachen Möglichkeiten der Anpassung an Bügeln und Nasenauflage. Ergänzt wird das Paket mit diversen Accessoires, wie dem anklippbaren Schaumstoffband oder einem optionalen optischen Einsatz. Viel Leistung für viel Geld? Wir haben die Brille mit auf die Trails genommen.

Vollständigen Artikel lesen …

Adidas Zonyk Pro: In der Hand

Viele Funktionen an der Brille sind selbsterklärend. Lediglich das leichte Klack-Geräusch bei der Winkelverstellung der Bügel erschreckt beim ersten Mal: “Hab ich was abgebrochen?” Drei Positionen sind je Seite verfügbar. Am Nasenclip kann man über zwei Winkel passenden Platz schaffen. Reicht immer noch nicht? Für wirklich breite Riechkolben gibt es einen separaten Clip mit noch mehr Weite. An den Seiten der Gläser finden sich kleine klappbare Riegel, über die man das Brillenglas entsichern kann. Danach ist es leicht herausnehmbar und gegen einen anderen Filter der vielfältigen Pallette tauschbar.

Diashow: Zurück in die Zukunft
Diashow starten »
# Die Adidas Zonyk Pro-Brille bietet neben selbstabdunkelnden Vario-Gläsern in verschiedenen Stärken eine große Palette an Einstellungsmöglichkeiten - beim von uns getesteten Pro-Modell ist auch ein Schweißstopper mit dabei. Die Brille wandert ab 170 € (UVP) über die Ladentheke.
# Winkelverstellung je nach Ohrenhöhe - Hier befindet sich der Bügel in der tiefsten Position. Die Anpassung ist ein echter Vorteil für Leute, die mit Standard-Passformen nicht glücklich sind.
# Gesicherter Filter - Ist der Bügel eingeklappt, kann dieser kleine Riegel angehoben werden. Dadurch ist der Filter herausnehmbar.

Auf dem Trail

Variogläser sind nicht jedermanns Sache. In Extremsituationen kann die Anpassung vom gleißend hellen und offenen Trail hinein in den Wald etwas länger dauern, als einem lieb ist. Dank der moderaten maximalen Abdunklung der Adidas Zonyk Pro hatten wir allerdings keine Probleme mit übersehenen Hindernissen. Wer viel in extrem sonnigen Situationen mit hellen Böden unterwegs und eher lichtempfindlich ist, kann über die dunklere Abstufung der Vario-Gläser nachdenken.

Wechselt man in dunklere Gefilde oder kommt man in die Dämmerung, nimmt man den Übergang auf die hellere Stufe der Filter gar nicht wahr. Ähnlich geht es einem mit der Brille selbst. Durch die genaue Anpassung auf die Kopfform und das sehr breite Sichtfeld verschwindet sie fast gänzlich aus der Wahrnehmung. Einzig an sehr heißen Tagen wünscht man sich aufgrund der großen Abdeckung der Brille dann doch etwas mehr Luftzug um die Lieder. Ein Klick an den Bügeln öffnet den Spalt zwischen Brauen und Rahmen und ermöglicht einen leichten, angenehmen Durchzug. Den Schweißschutz kann man ebenso abklippsen. Dieser ist vielleicht für Vielschwitzer und Sonnencreme auf der Stirn sinnvoll – sorgt allerdings dann doch für einiges an Hitzestau.

# Für die meisten Strecken im und um den Wald ist die Abdunklung passend - Die Tönungsvariabilität der Zonyk fällt nicht extrem breit aus. Dementsprechend erwarten einen keine dunklen oder hellen Überraschungen in den Wald hinein oder hinaus.
# An der Zonyk ist der Blick frei bis weit nach oben - Als großer Fahrer schätzt man durch die eher gebückte Haltung auf dem Rad einen Brillenrahmen, der in solchen Fahrsituationen nicht im Blickfeld liegt.
# Grenzbereich Dämmerung - Schwindet das Licht und ist man im Nadelwald unterwegs, können auch lediglich 13 % Abdunklung schon zu viel sein. Hierfür gibt es eine hellere Varioscheibe, die weniger maximale Abdunklung bietet aber auch absolut klare Sicht.

Das ist uns aufgefallen

# Der Schweißblocker blockt natürlich auch die Luft - Wer etwas mehr Luftzirkulation hinter dem Glas haben möchte, kann den Schweißblocker einfach abnehmen.
# Wenig Gummi und dennoch viel Grip - Die Kombination aus perfektem Sitz und den gummierten Bügeln macht ein Nachrücken der Brille überflüssig.

Fazit – Adidas Zonyk Pro

Mit der Zonyk Pro hat Adidas eine extrem variable und anpassbare Brille im Programm. Sie besticht durch ein sehr großes Sichtfeld und eine angenehme, nicht zu extreme Kontrastverstärkung. In jeder noch so ruppigen Passage hielt sie sicher ihre Position auf der Nase. Wer eine Stärke benötigt, kann über den optischen Einsatz bequem die Vorteile verschiedener Vario-Filter nutzen. Es gibt günstigere Brillen am Markt, aber das Leistungsspektrum der Adidas Zonyk Pro ist dem Preis durchaus angemessen.

Pro / Contra

Stärken

  • sehr großes Sichtfeld
  • Varioabdunklung macht einen Glaswechsel quasi überflüssig
  • Kontrastverstärkung
  • bleibt auch bei widrigen Bedingungen lange beschlagsfrei

Schwächen

  • hoher Preis
  • bei manchen Kopfformen etwas warm
  • Filter-Anpassung kann teilweise zu lange dauern
# Insbesondere der feste und angenehme Sitz der Adidas Zonyk Pro konnte uns während unseres Tests überzeugen - durch ihre große Anpassbarkeit und die funktionalen Gläser wird sie ihrem hohen Preis durchaus gerecht.

Preisvergleich Adidas Zonyk Pro Vario


Ist eine selbstabdunkelnde Brille in dieser Preisklasse für euch eine Option?

Die mobile Version verlassen