Adidas Zonyk Pro: In der Hand
Viele Funktionen an der Brille sind selbsterklärend. Lediglich das leichte Klack-Geräusch bei der Winkelverstellung der Bügel erschreckt beim ersten Mal: “Hab ich was abgebrochen?” Drei Positionen sind je Seite verfügbar. Am Nasenclip kann man über zwei Winkel passenden Platz schaffen. Reicht immer noch nicht? Für wirklich breite Riechkolben gibt es einen separaten Clip mit noch mehr Weite. An den Seiten der Gläser finden sich kleine klappbare Riegel, über die man das Brillenglas entsichern kann. Danach ist es leicht herausnehmbar und gegen einen anderen Filter der vielfältigen Pallette tauschbar.
- Filter LST Bright Vario Purple Mirror (Lichtdurchlässigkeit 13 bis 62 % – selbsttönend)
- Größe S und L (Testgröße L)
- Beschichtung Antifog
- Verstellbarkeit Bügel zweifach, Nasenflügel dreifach
- Scheibenwechsel einfach über das Lens Lock-System
- Belüftung im Rahmen integriert
- Lieferumfang Brille, Etui, Beutel/Reinigungstuch, zusätzlicher großer Nasensteg
- Gewicht 36 g (inklusive abnehmbarem Schweißfänger)
- www.adidassporteyewear.com
- Preis ab 179 € (UVP)



Auf dem Trail
Variogläser sind nicht jedermanns Sache. In Extremsituationen kann die Anpassung vom gleißend hellen und offenen Trail hinein in den Wald etwas länger dauern, als einem lieb ist. Dank der moderaten maximalen Abdunklung der Adidas Zonyk Pro hatten wir allerdings keine Probleme mit übersehenen Hindernissen. Wer viel in extrem sonnigen Situationen mit hellen Böden unterwegs und eher lichtempfindlich ist, kann über die dunklere Abstufung der Vario-Gläser nachdenken.
Wechselt man in dunklere Gefilde oder kommt man in die Dämmerung, nimmt man den Übergang auf die hellere Stufe der Filter gar nicht wahr. Ähnlich geht es einem mit der Brille selbst. Durch die genaue Anpassung auf die Kopfform und das sehr breite Sichtfeld verschwindet sie fast gänzlich aus der Wahrnehmung. Einzig an sehr heißen Tagen wünscht man sich aufgrund der großen Abdeckung der Brille dann doch etwas mehr Luftzug um die Lieder. Ein Klick an den Bügeln öffnet den Spalt zwischen Brauen und Rahmen und ermöglicht einen leichten, angenehmen Durchzug. Den Schweißschutz kann man ebenso abklippsen. Dieser ist vielleicht für Vielschwitzer und Sonnencreme auf der Stirn sinnvoll – sorgt allerdings dann doch für einiges an Hitzestau.



Das ist uns aufgefallen
- Haltbarkeit der Gläser Putzen mit einem bereits etwas verdreckten Trikoteinsatz, vom Helm gefallen, einen Ast ins Gesicht bekommen … Brillengläser haben selbst bei den vorsichtigsten Bikern eine begrenzte Lebensdauer. So waren die Gläser der Adidas Zonyk Pro auch nach einem Jahr im Einsatz nicht mehr taufrisch. Wer hier empfindlich auf kleine Kratzer im Gesichtsfeld reagiert, sollte entsprechende jährliche Kosten für Ersatz einkalkulieren.
- Anpassbarkeit Man kann das Klicksystem von Adidas gar nicht genug loben. Wer nicht das Glück hat, eine passende Standard-Brille gefunden zu haben, wird bei Adidas fündig.
- Variofilter bei Dunkelheit Auf einem Nightride können die LST Bright Vario Purple Mirror auch in der hellsten Stufe doch etwas dunkel sein. Wer viel in den Abendstunden unterwegs ist, sollte auf die hellere Version der Variogläser wechseln.


Fazit – Adidas Zonyk Pro
Mit der Zonyk Pro hat Adidas eine extrem variable und anpassbare Brille im Programm. Sie besticht durch ein sehr großes Sichtfeld und eine angenehme, nicht zu extreme Kontrastverstärkung. In jeder noch so ruppigen Passage hielt sie sicher ihre Position auf der Nase. Wer eine Stärke benötigt, kann über den optischen Einsatz bequem die Vorteile verschiedener Vario-Filter nutzen. Es gibt günstigere Brillen am Markt, aber das Leistungsspektrum der Adidas Zonyk Pro ist dem Preis durchaus angemessen.

Pro / Contra
Stärken
- sehr großes Sichtfeld
- Varioabdunklung macht einen Glaswechsel quasi überflüssig
- Kontrastverstärkung
- bleibt auch bei widrigen Bedingungen lange beschlagsfrei
Schwächen
- hoher Preis
- bei manchen Kopfformen etwas warm
- Filter-Anpassung kann teilweise zu lange dauern

Preisvergleich Adidas Zonyk Pro Vario
Ist eine selbstabdunkelnde Brille in dieser Preisklasse für euch eine Option?
51 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWar meiner auch so. Wie Folie abgelöst. Aussage laut Adidas darf nicht sein. Anstandslos Gläser getauscht worden.
Gebe sie bei deinem Optiker ab und die sollen sich kümmern darum.
Danke.
Hast du irgendeine Referenz für mich.
Zb email von adidas oder so ?
habe sie bei meinem Optiker reklamiert. Adidas Brillen gehören zu Silhouette, Ludwigsburg. Da mal Kontakt aufnehmen.
Gruß
Michael
Ich habe mit den LST Vario Gläsern einer Zonyk midcut pro auch das Problem, dass sich die Folie ablöst. Die Brille wurde immer pfleglich behandelt. Und ja, sie muss auch mal im Sommer ein Schweißbad über sich ergehen lassen. Ich dachte aber seither, dass eine Sportbrille das auhalten sollte.
Nach wie langer Nutzungszeit habt ihr denn die Gläser noch getauscht bekommen? Bei mir weigert sich Adidas und auch der Händler nach gut einem Jahr Nutzung. Mir werden Ersatzgläser zum Preis von über 80€ angeboten. Und das ohne Erklärung, woher der Fehler wohl kommen mag. Das ist zwar deutlich günstiger als der normale Preis. Wenn die dann aber auch nur wieder ein Jahr halten, ist mir das viel zu teuer.
Da versucht man deutsche Unternehmen zu unterstützen, zahlt mal deutlich mehr für "made in Germany" und dann sowas. Bei mir kommt nach dieser Aktion nichts mehr mit drei Streifen ins Haus.
VG
Daniel
Adidas selbst hat sich bei mir strikt geweigert, sie meinten das käme vom Schweiß und schlechter Pflege. Ich hab ihnen mehrfach erklärt das eine Sportbrille schon Schweiß aushalten sollte und das sie immer mit klaren Wasser abgespült wurde.
Keine Chance bei Adidas
Letztendlich wurde sie vom Shop auf "Kulanz" getauscht nachdem ich dort auch nach einigen hinundher auf Facebook Terz gemacht hab.
Seitdem ist Ruhe, die neuen Gläser sind einwandfrei, auch nach längerer Zeit jetzt
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: