Adidas Velosamba: Infos und Preise
Nachdem Adidas vor gar nicht langer Zeit wieder in das Geschäft mit Rennradschuhen einstieg, kommt jetzt ein echter Klassiker zu neuen Ehren. Adidas macht aus dem Klassiker Samba einen Radschuh und kickt den Velosamba in die Shops.
- Neuer urbaner Radschuh
- Sohle nimmt Elemente des Fußballschuh-Designs auf
- Obermaterial und Anteil der Sohle aus Recyling-Material
- Cleat-Standard 2-Loch (z.B. Shimano SPD, Crankbrothers, Time)
- Größen 36 bis 48 2/3, je nach Modell
- Verfügbar ab sofort je nach Farbe
- www.adidas.de
- Preis 120 € (UVP)

Details
Schon mal den Wunsch verspürt, die Lieblings-Sneaker in Radschuhe zu verwandeln? Adidas hat jetzt vorgelegt: Die Marke mit den drei Streifen hat den Klassiker Samba als Radschuh neu aufgelegt: Kick-off für den Velosamba war bereits, eine Farbvariante folgt noch um Mitternacht. Vieles spricht dafür, dass Adidas mit dem neuen Radschuh einen Nerv trifft, die verfügbaren Größen im Online-Shop der Marke sind schon oder noch lückenhaft.
Bis auf die etwas dickere Sohle ist der Velosamba auf den ersten Blick kaum vom Samba zu unterscheiden. Eine durchgehende Platte in der Sohle sowie eine verstärkte Innensohle sind für effizientes Pedalieren eingebaut, in die Außensohle ist das Klickpedalsystem mit 2-Loch-Standard eingelassen. So kann man Klickpedale von Shimano, Time, Crankbrothers und anderen Herstellern fahren.
Das Verschluss-System: Schnürsenkel! Als Sicherheitsfaktor für Pendler, für die der Schuh in erster Linie gedacht ist, hat Adidas die Fersenkappe und die 3 Streifen reflektierend gehalten. Das Obermaterial beseht laut Adidas aus beschichtetem Leder und soll wasserabweisend sein. Adidas besitzt viel Erfahrung in der Herstellung von Klickpedalschuhen mit Laufsohlen. Zum Konzern gehört schließlich auch die Marke Five Ten.
Wie gefallen euch die neuen Schuhe?
Preisvergleich





72 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDu siehst das richtig. Es ist kein Problem, damit zu laufen... wobei die Sohle natürlich steif ist (also zum Wandern oder für 10 Stunden Städtebesichtigung ist das nix). Die Cleats sind dabei (bei mir) nur bei einem Schuh ganz ganz leicht vorstehend... d.h. wenn Du damit in ein Museum mit Parkettfussboden gehst, könnte es Ärger geben. Im Landgasthof wird es niemand merken.
By the way: Ich merke, dass ich meine Velo-Samba irgendwie nicht brauche. Sie sind 3 Kilometer probegefahren. Größe 40 ⅔ ... stehen bei gutem Angebot zum Verkauf. Dazu: Ich finde die ganz prima... werde aber bei Radreise trotzdem auf echte Radsportschuhe setzen (Sidi).
Es gibt den Schuh auch mit Gummiplatten zum anschrauben, wie ich sehe. Das wäre natürlich noch besser. Das gleiche habe ich bei meinen verschiedenen Scott Boas, aber die sehen halt aus wie richtige MTB Schuhe und abends damit in die Pizzeria in Torbole oder Venedig ist nicht der Hit.
Was genau meinst du damit, bzw. hast du eine passende Produktbezeichnung zum selbst googeln?
Da wüsste ich auf Anhieb 4 Kunden die das Teil immer wieder kaufen würden. Außer beim Preis wird durchgedreht… aber 120€ kann ma sich alle paar Jahre mal rauslassen für schicke & funktionale Treter.
aber nix in Knöchel hoch. Selbst die DMR? Exoten gibts nix mehr oder wenn Reste zu bescheuerten Preisen jenseits der 150€
und hat vom eigentlichen Metier vermutlich keinen blassen Schimmer weil BWLerMarketingDepp. Verkannt wird dann immer, dass man sich seinen Ruf auch so ruinieren kann das too big too fail auch nix mehr hilft.
ein ergonomisches Drama. Selbst auf der kurzen Runde!
und da fragt sich der geneigte Kunde warum zur Hölle nicht alle Radschuhe dies als Option haben.
N O C H M A L Addidas!
Impact pro mir Click Option würde sich wie geschnitten Brot verkaufen wenn ihr nicht die BWLer die Qualität und das Design machen lasst!
Dann noch so Lasche wie beim skate Klassiker VIC von Airwalk/Visions und die Repution käme wieder!
ich fänds geil wenn du noch bissl mehr fett machst, mehr großbuchstaben und ganz viele !!!!!!!!!!??
das hilft, sicher
btw, war superstar clipless eigentlich schon?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: