Dem einen oder anderen wird die Situation bekannt vorkommen: Man fährt nach der Bike-Tour mit der Bahn nach Hause und beim Aussteigen aus dem Zug merkt man, dass es plötzlich finster geworden ist. Für diese und ähnliche Fälle ist es angebracht, die passende Beleuchtung für’s Bike dabei zu haben. duraNOVA hat mit der LYNX F30 Mini Frontleuchte und der Carat R40 Rückleuchte zwei kleine, leichte und StVZO-zugelassene Batterie-Leuchten im Programm, die wir euch hier vorstellen wollen.
Abgefahren: duraNOVA LYNX F30 und Carat R40
duraNOVA LYNX F30 Frontleuchte
Die duraNOVA LYNX F30 Mini ist nur etwas größer als eine Streichholzschachtel und ist mit gut 50 Gramm (inkl. Halterung) angenehm leicht.

Die Leuchte wird am Lenker befestigt: Dazu wird der Halter mit einem Gummiband festgespannt. Ziemlich durchdacht: die Halterung selbst besteht aus relativ weichem Kunststoff und passt sich damit sehr gut an verschiedene Lenkerdurchmesser an. Die Auflagefläche ist gummiert, was die Gefahr des Verrutschens veringern soll. Die Leuchte wird auf die Halterung geschoben und rastet ein. Es ist möglich, die Leuchte in vier Richtungen zu bewegen um den beleuchteten Bereich optimal einzustellen.
Als wir die LYNX F30 Mini zum ersten Mal montiert hatten, erschien es uns im Bereich des Möglichen, dass sich ihre Position während der Fahrt von allein verstellen kann – die Befestigung mit dem Gummiband war nicht so fest, wie wir es erwartet hatten. Die Befürchtung bewahrheitete sich zum Glück nicht – die Leuchte stellt durch ihr geringes Gewicht keinen ausreichenden Hebel zum Verdrehen der Halterung dar.
Die LYNX F30 Mini wird mit einer Taste bedient. Jeweils ein längeres Drücken schaltet die Leuchte ein und auch wieder aus. Die Batterielaufzeit wird mit bis zu vier Stunden angegeben, in unseren Tests erreichte die LYNX F30 Mini eine Laufzeit von über fünf Stunden bei Zimmertemperatur. Allerdings ist anzumerken, dass die Helligkeit über den Zeitraum der Messung abnahm, die Zellenspannung wirkt sich hier offenbar auf die Helligkeit aus. Eine spezielle Regelung, die dieses Verhalten ausgleicht, scheint nicht zu existieren.
Ist der Akku einmal leer, wird er einfach über eine Micro USB-Buchse wieder aufgeladen. Der Ladevorgang dauert rund zwei Stunden.
duraNOVA Carat R40 Rücklicht
Das duraNOVA Carat R40 Rücklicht besteht aus einem Gehäuse, welches aus schwarz eloxiertem Aluminum gefertigt ist und dem Befestigungsgummi, mit dem das Rücklicht an der Sattelstütze befestigt werden kann.

Das Gehäuse selbst besteht aus zwei verschraubten Teilen – nach dem Auseinanderschrauben kommt die Micro-USB-Ladebuchse zum Vorschein. Eine leere Batterie ist innerhalb einer knappen Stunde wieder aufgeladen. Praktisch hierbei: Während das Ladevorgangs leuchtet das Rücklicht – es erlischt, wenn der Akku wieder aufgeladen ist.
An der Rückseite des Gehäuses ist eine Auflage aus Gummi angebracht, welche zum einen den Winkel der Sattelstütze zur Ebene ausgleicht und zum anderen das Verrutschen des Rücklichts verhindert.

Das Befestigungsgummi lässt sich einfach befestigen und wieder lösen. Es ist sehr elastisch und kommt daher mir nur drei Rasterungen aus – im Zweifelsfall kann man hier immer die engere Einstellung nehmen. Das Risiko eines selbstständigen Lösens besteht mit dieser Befestigungslösung unserer Meinung nach nicht.
Die Steuerung des Carat R40 Rücklichts geschieht über Druck auf die rote Streuscheibe: eine Sekunde gedrückt halten schaltet das Licht ein, ein erneuter Druck für eine Sekunde schaltet es auch wieder aus. Ist das Licht eingeschaltet, können mit jeweils einem kurzen Druck die vier verschiedenen Leuchtmodi durchgeschaltet werden:
- Dauerlicht
- Dauerlicht, etwas dunkler
- normales Blinklicht (ca. einmal pro Sekunde)
- gepulstes Blinklicht
Das Carat R40 startet praktischerweise immer im zuletzt eingestellten Leuchtmodus. Die Leuchtdauer wird von duraNOVA mit bis zu 20 Stunden angegeben, diese werden in den stromsparenden Blink-Modi erreicht. Das Gewicht der Carat R40 fällt mit nur rund 27 Gramm erfreulich niedrig aus:
Technische Daten
- Die duraNOVA LYNX F30 Mini Frontleuchte erreicht nach Herstellerangaben eine Beleuchtungsstärke von 30 Lux
- 4 Stunden Dauerlicht
- Preis: 50 Euro
- Das Carat R40 Rücklicht bietet bis zu 20 Stunden Licht
- Preis: rund 30 Euro
FAZIT VON MTB-NEWS.de
Mit LYNX F30 Mini und Carat R40 bietet duraNOVA ein praktisches Set von Front- und Rücklichtern an. Die Frontleuchte macht zwar nicht genug Licht, um damit nachts durch den Wald zu fahren – in urbaner Umgebung bietet es aber durchaus genug Licht, um zu sehen und – noch wichtiger – gesehen zu werden. Das Rücklicht überzeugt durch platzsparende Bauweise und überlegter Funktion. Beide zusammen sind so kompakt und leicht, dass sie in jeden noch so kleinen Bikerucksack passen. Abgefahren!
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Abgefahren! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Abgefahren!
Weitere Informationen
Hersteller Website: Die aktuelle Homepage ist noch in Arbeit – Infos zum Beispiel hier: www.rosebikes.de/produkte/brand/duranova
Text und Redaktion: Marcus Jaschen | MTB-News.de 2015
Bilder: Marcus Jaschen
34 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWieso StVZO?
Das Rücklicht hat mit dem angegebenen Blinkmodus definitiv KEINE STVZO!!
Und somit nicht legal in Deutschland...
Aber legal am Rucksack! Ich mag keine Blinkies am Rad. Sieht man als Radfahrer auch schlecht.
Einen echten Vorteil dieser kleinen Dinger sollte man noch erwähnen. Taugen nicht nur als Backup-Lampe und zum Vorzeigen für die Spielleitung. Sind auch dunkel genug zum Bremseneinstellen.
Wollte schon schreiben dieser proprietäre Gummi als Halter sicher Probleme gibt wenn er mal kaputt geht.
Aber dank der China-Leuchte sind Ersatzteile ja kein Problem.
(Die teure Lampe zum herzeigen kaufen und die China-Dinger als Ersatzteilspender...hmm...irgendwas stimmt da nicht).
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: