Abgefahren: iSHOXS GoPro Halterungen
Der Name iSHOXS sagt euch nichts? Dann geht es euch wie uns, als wir das erste Mal von den Kollegen aus Mönchengladbach angeschrieben worden sind. 100% made in Germany und endlich ein Ersatz für die leidigen, häufig schlecht bedienbaren GoPro Halterungen aus Kunststoff – unser Interesse war geweckt. Insgesamt bietet iSHOXS diverse GoPro Halterungen für Helm, Lenker und Rohre an und für unsere Produktvorstellung in der Serie Abgefahren! haben wir uns drei vielversprechende Modelle genauer angeschaut. Wie diese sich im ersten Test geschlagen haben könnt ihr hier nachlesen.

iSHOXS ProMount
Der iSHOXS ProMount ist eine massive Halterung, die wir so bislang eher selten zu sehen bekommen haben. Sie umschließt das Rohr oder das Profil an dem sie montiert wird vollständig und ist für Durchmesser zwischen 20 und 42 mm einsetzbar. Außer für den Rahmen stehen die Chancen also gut, dass man eine passende Montage findet. Durch den großen Schnellspanner und die großen Drehknöpfe aus Aluminium lassen sich einfach die erforderlichen Drehmomente aufbringen und das System erlaubt eine flexible Anpassung mit sicherem Halt. Etwas störend ist, dass für die Nutzung des gesamten Einstellbereichs das komplette Produkt auseinander genommen werden muss. Hier wirkt sich die robuste Ausführung negativ aus, auch wenn das Schrauben am ProMount Rollbar Mount ein Genuss ist.



Auf dem Trail muss man sich so vorab überlegen, in welchen Positionen man die Kamera anbringen will. Hier kann es passieren, dass der insgesamt relativ groß bauende Halter mit anderen Bauteilen kollidiert – der Einsatz am Überrollkäfig erscheint uns einfacher und problemloser. Dennoch ist positiv hervorzuheben, dass durch das hohe Gewicht und die spezielle, TÜV geprüfte Vibrationsdämpung der austauschbaren POM-Einlagen ein positiver Einfluss auf Filmaufnahmen gegeben ist.
Der Halt ist so auf jeden Fall sicher gestellt und wenn man eine passende Position gefunden und eingestellt hat, kann man sich sicher sein, dass der ProMount auch nach der Abfahrt noch genau in dieser Position befestigt ist. Die Schwäche ist demnach die Flexibilität der Einstellung, die Befestigung selbst ist über jeden Zweifel erhaben.
Technische Daten
Material: 6061 Aluminium, POM
Montage: an runden, ovalen und eckigen Profilen, Profil wird komplett umschlossen
Durchmesser: 20 – 42 mm
Farben: schwarz, blau, orange, rot
Abmessungen: 100 x 105 x 31 mm Halter, 170 x 65 x 130 mm GearBoxx
Preis und Verfügbarkeit
UVP: 119 € UVP, online Bestellung über die iSHOXS Homepage
Neben der hier gezeigten Ausführung mit der GearBoxx gibt es auch eine umfangreicher ausgestattete ProBoxx zum Preis von 179,90 €
iSHOXS BullBar 30/34
Der iSHOXS Bullbar 30/34 ist weniger flexibel als der ProMount, bietet aber die Eigenschaft, dass er die Kamera um gut 90 mm seitlich gegenüber dem Rohr an dem er befestigt wird verschiebt. Das ist besonders interessant bei der Montage an Federgabel, Lenker, Hinterbau oder Sattelstütze – eben allen Rohren, die im Bereich zwischen 30 und 34 mm liegen. So ergeben sich spannende Perspektiven und die Klemmung über zwei Schrauben mit 2K Vibrationsdämpfer soll ein sicherer Halt mit reduzierter Rolling Shutter Problematik durch Stöße und Vibrationen erreicht werden.





Im Praxiseinsatz zeigt sich, dass der BullBar einfach zu montieren ist und sehr sicher am Lenker sitzt. Die Klemmung für die GoPro arbeitet problemlos und ist einfach zu verstellen und schnell zu fixieren. Hier macht sich die hochwertige Ausführung aus Aluminium bezahlt. Vorne ist die GoPro um 360° drehbar und die Klemmung selbst kann senkrecht dazu ebenfalls beliebig positioniert werden. Aufgrund der verwendeten Verschraubung an der Klemmung ist jedoch auch hier ein spontaner Wechsel mit einem kurzen Stop verbunden.
Technische Daten
Material: 6061 Aluminium, POM
Montage: an Rundprofilen
Durchmesser: 30 – 34 mm
Farben: schwarz, blau, orange, rot
Abmessungen: 110 x 50 x 20 mm Halter (59 g)
Preis und Verfügbarkeit
UVP 48,90 €, online Bestellung über die iSHOXS Homepage
iSHOXS Taktsang
Helmhalterungen sehen in der Regel so aus, dass ein Klebepad auf dem Helm aufgebracht wird und auch dann dort bleibt, wenn die Kamera nicht montiert ist. Andererseits kann es passieren, dass die Kamera sich bei Stürzen oder an Ästen vom Helm verabschiedet und dann gesucht werden muss. Hier setzt iSHOXS an und bietet mit der Taktsang Helmhalterung eine Lösung, die sowohl sicher sitzen als auch schnell montierbar sein soll und im Falle eines Sturzes dort bleibt, wo sie hingehört. Ohne jedoch den Helm zu beschädigen. Möglich wird das, indem die Halterung mit vier Saugnäpfen auf der Dirt-Kugel oder dem Fullface montiert wird und an vier Punkten unter der Helmschale verankert wird. Das kann beim Fullface schwierig werden, bei zwei Dirt-Helmen haben wir das System ohne Problem anbringen können. Um die Flexibilität zu gewährleisten biete iSHOXS zwei verschiedene Hakenbreiten an, über die die vier Enden der Halterung unter der Schale verankert werden.


Das Resultat kann sich sehen lassen – die GoPro sitzt sicher auf dem Helm und ist in Sekunden montiert. Hinzu kommt, dass über die Dämpfung der Saugnäpfe weniger Schwingungen in der Kamera ankommen und gefühlt das Bild positiv beeinflusst wird. Probleme mit Belüftungsöffnungen entfallen und nur mit dem Visier des Helms muss man sich arrangieren. In der Regel findet man aber auch hier eine Lösung. Wer keine Lust auf Klebepads hat sollte sich den Taktsang genauer anschauen.
Technische Daten
Material: Glasfaser armiertes TPU
Montage: jede Helmgröße
Farben: schwarz
Abmessungen: 390 x 85 x 25 mm, 147 g
Preis und Verfügbarkeit
UVP 59,90 €, online Bestellung über die iSHOXS Homepage
Fazit von MTB-News.de
Die GoPro Halterungen der deutschen Firma iSHOXS überzeugen mit einer erstklassigen Verarbeitungsqualität und das mitgelieferte, umfangreiche Zubehör sowie passende Ersatzteile vereinfachen die Arbeit mit den Halterungen. So relativieren sich auch die relativ hohen Preise, die abgerufen werden. Für den Mountainbike-Einsatz sind die getesteten GoPro Adapter insgesamt gut geeignet, wobei der iSHOXS ProMount etwas zu unflexibel und dick ausfällt. Hier wäre etwas mehr Flexibilität und eine schnellere Anpassung der Klemmweite wünschenswert. Ein Blick in das Programm von iSHOXS lohnt sich jedoch auch jeden Fall – insbesondere für professionelle Anwender. Abgefahren!
Weitere Informationen
Hersteller Website: iSHOXS Homepage
Text und Redaktion: Tobias Stahl | MTB-News.de 2015
Bilder: Tobias Stahl
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Abgefahren! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neusten Beiträge in unserer Serie Abgefahren!
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Vergleichsvideo hatte ich gemacht aber der Vergleich ist nicht wirklich zu erkennen gewesen - auch, da ich natürlich nicht immer identisch gefahren bin. Da einen klaren Sieger zu küren wäre nicht valide.
Fakt ist aber, dass gerade im Vergleich zu den GoPro Halterungen mit zwei oder mehr Winkeln ein extremer Vorteil ist, dass alles da bleibt wo man es hingestellt hat. Dafür ist gerade der ProMount ein wenig sperrig und für dicke Rohre am Rahmen nicht geeignet.
Super, danke für die Info!
Mir geht es in erster Linie um die Befestigung an Lanker, Sattelstütze, Hinterbau (z.B. Kettenstrebe) und an der Gabel. Der ProMount sieht sehr wuchtig aus und da bin ich mir gerade beim Hinterbau und an der Gabel unsicher. Es gibt sicher auch kleinere Befestigungen, aber das geht ins Geld, darum suche ich eine Halterung, die das meiste abdeckt. Alles geht nicht.
Gabel, Lenker, Sattelstütze gehen mit dem ProMount gut, Hinterbau ist teils sehr eng. Ich fände eine mit einer Schlaufe ausgestattete Version des BullBars sehr praktisch, wenn man von sagen wir 20 bis 60 mm flexibel anpassen könnte.
Witzig! Sowas wie das Taktsang Dingen hatte ich mir auch schon einmal erdacht, allerdings deutlich rudimentärer und eher für eine Helmlampe, gibts da ggf. Adapter um an der GoPro Halterung auch Standardlampen mit Lenkerhalterung, wie Lupine oder Chinakracher zu montieren? Dann könnte ich mich sowas echt gut vorstellen.
edit: Okay, eben gesehen Adapter gibts sogar direkt von Lupine...
Klasse, endlich kann ich mir die Fernbedienung an den Helm schrauben.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: