Mit dem 9-Euro-Ticket auf den Trail So geht die Fahrradmitnahme mit Bus & Bahn

Nach den ersten Meldungen klang es noch zu schön, um tatsächlich wahr zu werden und nun ist es da: das 9-Euro-Ticket, welches dich für nur 9 Euro im Monat mit dem öffentlichen Personennahverkehr überall hinreisen lässt. Und was ist mit deinem Fahrrad? Bei der gar nicht mal so einfachen Antwort auf diese Frage kommt man um das Wort Flickenteppich leider nicht herum, doch wir haben es trotzdem geschafft! Ob die Fahrradmitnahme bei Fahrten mit dem 9-Euro-Ticket kostenlos ist, wann sie etwas kostet und wo sie vielleicht generell gar nicht möglich ist, erfährst du in unserer Übersicht. 
Titelbild

Fahrradmitnahme 9-Euro-Ticket

Den steigenden Energiepreisen zum Trotz beim Pendeln auf die Bahn und das Fahrrad umsteigen, Ausflüge am Wochenende unternehmen oder sich von Bus oder Bahn auf seinen Hausberg shuttlen lassen – das alles war zwar vor der Einführung des 9-Euro-Tickets am 1. Juni 2022 bereits möglich, ist aber durch den Anreiz des Super-Spartickets, welches sich in den meisten Fällen bereits nach der ersten Fahrt komplett amortisiert haben dürfte, noch viel attraktiver geworden.

Doch ist es eigentlich überall erlaubt, das Rad in Bus und Bahn mitzunehmen und deckt das 9-Euro-Ticket die Kosten für die Mitnahme ab? Wie eingangs bereits erwähnt, gibt es darauf keine einfache und vor allem keine flächendeckende Antwort. Wie so oft bedarf es auch hier einer differenzierten Betrachtung auf Landesebene unter Einbeziehung der dann häufig noch unterschiedlichen Statuten der verschiedenen Verkehrsverbünde. Unsere Kollegen von Nimms-Rad.de haben alle relevanten Infos für dein Bundesland zusammengesucht und übersichtlich dargestellt.

Den vollständigen Artikel mit Infos zu allen Bundesländern findest du hier:

Fahrradmitnahme 9-Euro-Ticket

Wohin geht deine erste Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket und deinem Fahrrad?

Text: Laurenz Utech | Bilder: DB

222 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wie reagieren die Schaffner*innen/Schaffnernden? Gibts da Diskussionen, wenns eben nicht unter den Sitz passt, sondern man damit im Gang steht oder wenn der Sattel oben rausguckt? Oder läuft das smooth, Rad ist eingepackt, keine weiteren Fragen?
    Ist unterschiedlich, Fakt ist, das Gepäck muss sicher untergebracht sein ☝️ wenn du da einen hast dem das nicht passt, bist du angeschissen.
    Und der Gang muss frei bleiben
  2. Und der Gang muss frei bleiben
    Wer das als Erwachsener nicht weiß, hatte wohl keine Kinderstube.
    Am besten für Gepäck im ICE ist immer noch der Raum zwischen zwei Sitzreihen, die mit der Rückenlehne gegeneinander stehen. - Nachteil: die sind in der Mitte des Waggons und es sind wenige.
  3. Ist unterschiedlich, Fakt ist, das Gepäck muss sicher untergebracht sein ☝️ wenn du da einen hast dem das nicht passt, bist du angeschissen.
    Und der Gang muss frei bleiben
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, wo man so ein riesen Paket in einem halbwegs vollen Abteil unter bringen möchte.
    Die Kofferablagen über den Köpfen sind zu klein, zwischen die Sitze passt nichts. Bleibt nur ein 4er Platz, aber sich da alleine mit einem Fahrrad breit machen, ist schon sehr ego
  4. Coogh
    Dabei seit 12/2021
    Ist unterschiedlich, Fakt ist, das Gepäck muss sicher untergebracht sein ☝️ wenn du da einen hast dem das nicht passt, bist du angeschissen.
    Und der Gang muss frei bleiben
    OK, das war meine Befürchtung. Es geht nach Gesicht und Laune, nicht nach messbaren Kriterien.

    Es gibt ja auch andere Anbieter, die damit werben, dass es eben keine Probleme gibt. Der aufgerufene Preis ist mir aber für einen Feldversuch zu hoch.... mit dem verlinkten Ebay/Ali-Ding könnte ich mal einen Versuch wagen.

    Wer das als Erwachsener nicht weiß, hatte wohl keine Kinderstube.
    Am besten für Gepäck im ICE ist immer noch der Raum zwischen zwei Sitzreihen, die mit der Rückenlehne gegeneinander stehen. - Nachteil: die sind in der Mitte des Waggons und es sind wenige.
    Mir geht es nicht um den ICE sondern um das 9€-Ticket im Regionalverkehr, also offene Waggons, zweistöckig, mit Radabteil/-stellplätzen, Stehplatzgarantie an den Türen usw.. In Bayern ist sonst immer ein extra Radticket ohne Mitnahmegarantie für 6€/Tag fällig. Keine Rückerstattung, wenn man nicht einsteigen darf

    Wenn man im ICE sieht, was für gigantische Koffer reingewuchtet werden, komm ich mir mit meinem Rad schon recht genügsam vor...
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, wo man so ein riesen Paket in einem halbwegs vollen Abteil unter bringen möchte.
    Die Kofferablagen über den Köpfen sind zu klein, zwischen die Sitze passt nichts. Bleibt nur ein 4er Platz, aber sich da alleine mit einem Fahrrad breit machen, ist schon sehr ego
    Im Einstiegsbereich. Also da, wo man sonst auch immer mit dem Rad steht, wenn eine Pfadfindergruppe oder der ADFC auf Klassenfahrt mal wieder einen ganzen Zug gekapert hat.
  5. Wie sind denn jetzt nach einer Woche die praktischen Erfahrungen? Würde gerne am 1.7 per Bahn mit dem Rad zum Start des Orbit 360 in Düsseldorf. Freitag Mittag hin, Sonntag Nachtrag zurück. 1x quer durchs Ruhrgebiet.
    Komme ich da garantiert an, oder doch lieber Fahrrad ins Auto werfen und die 150km klimakillend aber sicher fahren?
    Habe keine Lust, auf halber Strecke zu stranden, weil in Dortmund oder Duisburg das Radabteil voll ist

    lass es. im ruhrgebiet braucht es kein 9€ ticket, da sind die bahnen auch so ordentlich gefüllt.
    was ich heute so gesehen habe, unpackbar.
    hat zur folge das wenn sich nix ändert ich die nächten drei Monate wohl ausschließlich mit dem Auto in den Wald fahre
    Zur Verdeutlichung. Normalerweise nutze ich dafür zu 90% die Bahn.

    Tolle Verkehrspolitik. Menschen die die Bahn das ganze Jahr nutzen und bezahlen mit dem 9€ Ticket aus der Bahn vertreiben
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: