An der Geometrie und Kinematik haben wir nichts geändert. Was wir allerdings hinzugefügt haben, ist eine abschraubbare Dämpferaufnahme, welche die Verwendung von 650B-Hinterrädern ohne Geometrie-Veränderung ermöglicht. Direkt nach dem Aufbau hat Giacomo das Rad zum Megavalanche mitgenommen und einer der ersten groben Proben unterzogen – hierzu kommt demnächst ein „Bike Check“-Video. Der nächste große Schritt ist dann die Prüfung im Labor. Diese werden wir bei EFBE durchführen und das Ziel ist es, den Rahmen auf Downhill-Level getestet zu bekommen.
Für alle, die am Rahmen interessiert sind, wollen wir hier mal kurz unseren Fahrplan durchgeben. Sollten wir den Rahmen erfolgreich getestet bekommen, planen wir ab Herbst Bestellungen anzunehmen und ab Frühjahr 2020 die ersten Rahmen auszuliefern. Das Ganze wird dann nach dem Prinzip „first-come-first-serve“ laufen, da wir noch sehr begrenzte Kapazitäten haben. Weiterhin wollen wir auch die Wunschgeometrie in Bezug auf Sitzrohrlänge in Kombination mit Oberrohrlänge anbieten. Bezüglich des Fahrwerks planen wir die Rahmen in verschiedenen Konfigurationen anzubieten, unter anderem mit Fox-Fahrwerk.

Die geplanten Oberflächen, die wir anbieten wollen, werden Raw, Schwarz eloxiert und in RAL-Farbe gepulvert sein. Detaillierte Preise kommen erst nach erfolgreichem Prüfstand-Test. Sollten wir den Prüfstand-Test nicht auf Anhieb bestehen, verzögert sich die Markteinführung natürlich entsprechen nach hinten, da wir sicher kein unfertiges Produkt in den Markt bringen werden. Da wir aber bei keinem unserer Prototypen einen Defekt feststellen konnten, sind wir erstmal vorsichtig optimistisch, jedoch ist uns auch klar, dass auf dem Prüfstand einige Überraschungen auf uns warten können.
Wir freuen uns auf eure Kommentare und die Diskussion mit euch!

Alle Artikel zum 77Designz-Projekt:
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ by 77designz: Die Vorbestellung öffnet bald!
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ by 77designz S2 / E8–10: Es geht weiter!
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ by 77designz S2/E7: Design Loop
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ by 77Designz 2/1: Vom Prototypen zur Serie
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ von 77designz – Staffelfinale: Vom Rahmen zum Prototypen
- “Wir entwickeln einen Fahrradrahmen” von 77designz – Teil 10: Das große Schweißen
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ von 77Designz: Teil 8 – die Rohre
- “Wir entwickeln einen Fahrradrahmen” von 77Designz: Teil 7 – Der Rocker
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ von 77Designz: Teil 6 – Formgebung des Rahmens
- “Wir entwickeln einen Fahrradrahmen” von 77Designz: Teil 4 & 5 – Entwurfsphase und finale Kinematik
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ von 77Designz: Teil 3 – Der Drehpunkt
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ von 77Designz: Teil 2 – Das Lastenheft
- „Wir entwickeln einen Fahrradrahmen“ von 77Designz: Teil 1 – Die Idee
67 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas es geht ist uns klar allerdings kann es bei 7000er Legierungen auch mal zu deutlichen Farbschwankungen bei den Einzelnen Bauteilen kommen. Deshalb machen das nur sehr wenige Herrsteller direkt bzw. wird bei Großserien oft nur 50% Eloxiert und der Rest Lackiert. Die möglichkeiten haben wir bei Custom Größen nicht und wollen daher das Risiko gering halten. Variante mit weniger Federweg hat für uns nicht wirklich prio aber es wäre sicher relative leicht umzusetzen also wer weiß was da kommt.
@giaco77
Verständlich aber schade, wie auch immer, weitermachen!
ein solcher ring ist, sofern richtig ausgelegt, absoluter standard in der Industrie. Wieso sollte das nicht gehen?
ich kann dich da beruhigen. in werkzeugmaschinen zb ist das immer noch in verwendung und da ist deutlich mehr disco drin, als in so einem fahrradrahmen. Alles eine Sache der Auslegung. In den alten BB30 Tretlagern kam sowas ja auch rein
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: