Sigma Mirage Evo X Pro ausprobiert und zu gewinnen

In einem der allerersten Themen auf MTB-News.de wird das damals neue Sigma Mirage Lampenset besprochen – das Thema ist noch aus dem Jahr 2000
Titelbild

Das Set war zu der Zeit das erste bezahlbare Lampenset, mit dem man auch nachts die Trails sicher unsicher machen konnte – Alternativen waren entweder Selbstbau (nicht jedermanns Sache) oder sehr viel teurere Produkte (bspw. von Lupine, auch wieder nicht jedermanns Sache).

Die Mirage gab es damals für runde 70 DM (5W Lampe, zuschaltbare 10 W Lampe, Bleiakku im Trinkflaschenformat und Ladegerät.

Hersteller Sigma stellte auf der Eurobike 2004 das Nachfolgemodell der Mirage vor – vor kurzem erreichte mich ein Testset der „Mirage EVO/X pro“ (so der neue Name). Auffälligste Änderung ist der NiMH Akku (Name. „Nipack“), der im Vergleich zum vorherigen Monstrum sehr klein und deutlich leichter (350 Gramm) geworden ist, dank NiMH Technik soll er auch keinen Memory Effekt mehr aufweisen.

Das Set besteht aus einer Lampe mit 5 Watt sowie einer separat zuschaltbaren Lampe mit 10 Watt. Die Lampen verfügen selbst je über einen Klemmmechanismus, der an den meisten Lenkern passen sollte. Falls auf dem Lenker kein Platz mehr ist oder durch die Formgebung die Lampenanbringung nicht möglich sein sollte liegt dem Set eine Halterung bei, die auf Vorbau und Lenker fixiert wird und beide Lampen halten kann.

Neu dazugekommen ist eine Helmhalterung, die an Helmen mit Lüftungsschlitzen per Klettband fixiert wird – so kann die eine Lampe auf dem Lenker , die andere auf dem Kopf getragen werden – das erforderliche Verlängerungskabel wird mitgeliefert.

Im Karton findet sich der bereits erwähnte NiMH Akku sowie das passende automatische Ladegerät dazu – praktisch hierbei: sobald der Akku voll ist, schaltet sich das Ladergerät ab. Die Akkuhalterung kann an vielen Stellen am Bike befestigt werden (Vorbau, Oberrohr etc.), der Akku wird sehr einfach festgeklickt – zum lösen muss man zwei Hebel in verschiedene Richtungen drücken, das ganze macht einen sehr robusten Eindruck.

Die Lampen wurden äusserlich mit runderen Formen etwas aufgepeppt und das gesamte Set mit einer angenehm anzufassenden Gummierung versehen, die Wasser abwehren soll. Die Verkabelung ist auch komplett neu, die Schalter sind jetzt direkt auf den Lampen angebracht. Die Schalter sind sehr leicht zu bedienen, auch mit Handschuhen. Ebenfalls neu: An der 10Watt Lampe ist jetzt auch eine schaltbare Energiesparstufe eingebaut. Beide Lampen zeigen per Leuchtdiode an, sobald der Strom zur Neige geht.

Soviel zum Lieferumfang – die Montage erfolgt auch ohne Blick in die Anleitung sehr schnell – die Akkuhalterung wird mit Kabelbindern bspw. auf den Vorbau gezurrt, der Akku draufgeklipst und mit den Lampen, die auf dem Lenker fixiert werden verbunden – fertig. Werkzeug braucht man keines dazu.

Ich bin mehrere Touren mit dem Set gefahren – teils mit dabei war mein Freund Sascha, der die alte Mirage am Rad montiert hat. Bergauf bin ich nur mit der kleinen Lampe gefahren, bergab kam die grosse Lampe dazu. Die kleine Lampe leuchtet den Nahbereich v-förmig aus, in die Ferne leuchtet die grosse Lampe ein helles Oval. Singletrails lassen sich auch bei Dämmerung und Dunkelheit gut damit fahren. Geklappert, gewackelt oder gar verstellt hat sich die Lampe unterwegs trotz des holprigen Untergrunds nicht. Die Helmhalterung habe ich bisher nicht ausprobiert.

Wir haben versucht Beleuchtungsunterschiede zwischen Mirage alt und neu zu sehen – uns ist nur eine Sache aufgefallen – die Ausleuchtung der kleinen Lampe ist etwas anders (alt: A-förmig, neu V-förmig) – auf besser oder schlechter konnten wir uns dabei nicht einigen. Ansonsten ist uns kein Unterschied aufgefallen.

(Nachtfotos folgen noch)

Die Leuchtdauer wird bei 5 Watt Betrieb mit ca. 4h angegeben, was ich bestätigen kann

Das neue Set hat einen Listenpreis von 109,95 EUR. Wer noch eine alte Mirage/X besitzt kann sich den Umstieg sparen, sofern der kleinere und leichtere Akku nicht den Neukauf rechtfertigt (…was natürlich Geschmackssache ist). Wer sich demnächst eine Lampe anschaffen will sollte sich die Mirage Evo /x pro ansehen – man erhält eine umkomplizierte Lampe mit guter Ausleuchtung sowie einem aktuellen Akku inklusive Ladegerät als Komplettset. Das ganze ist zwar nicht mehr das 69 Mark Schnäppchen von 2000 aber Alternativen mit ähnlicher Leistung zu vergleichbarem Preis sind auch in 2005 noch rar…

Unter allen, die bis zum 10. Juni auf diesen Beitrag antworten verlosen wir das Mirage Evo X pro Set – danke an die Bereitstellung der Lampe durch Sigma Sport.

Link: http://www.sigmasport.de

uraltes Forenthema über die Vorgängerversion: ( http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=9 )

364 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Im Vorraus schonmal entschuldigung fürs ausgraben ...

    hab aber eine wichtige frage , und denke die ist schnell zu beantworten smilie

    Wie genau sieht die helmhalterung aus , und wie funktioniert sie? am besten wäre ein bild :???:


    Und allgemein an alle besitzer , was ist euer Fazit?,wie hält das gute stück

    Ganz großen dank schonmal im vorraus !!!

  2. Gewonnen..................!! smilie smilie


    MfG

    Michael

  3. Und?

    storchO

  4. hallo Leute
    ich würde diese lampen sagen ist echt supper und klasse das man so weit sehen kann . nur der Akku muss nur mal auf geladen werden ist kein Problem . nur eine Frage wo gib den eigentlich solchen Akku Battarie zu kaufen . ich habe schon mal den Deckel auf gemacht das ist ja solchen Battarie wie beim Mofa Battarie . smilie

  5. Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Dafür holst du einen 5 Jahre alten Beitrag nach oben? Einen neuen Akku bekommst du (wenn es den überhaupt nich gibt) bei Sigma Sport, nennt sich Nipack. Drin sind normale NiCd Zellen, keine Ahnung ob sowas auch in Mofas eingesetzt wird, da wird man aber vermutlich wie beim Auto eher Bleiakkus verwenden. So einen gab es von Sigma vorher auch, das ist der große Klotz auf dem zweiten Foto.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: