Zukünftig wird sich das Mobilfunk*Unternehmen stärker mit dem T-Mobile Team auf den Profi-Straßenradsport fokussieren sowie den Breitensport fördern. In diesem Rahmen wird T-Mobile wie bereits in diesem Jahr unter anderem auch Bikefestivals unterstützen und so dem Mountainbike-Sport verbunden bleiben.
Das Team T-Mobile Mountainbike hat in den vergangenen vier Jahren die sportlich gesteckten Ziele erreicht. Ob Deutsche, Europa- oder Weltmeisterschaften, ob Bundesliga, Europa- oder Weltcup die Offroader im Magenta-Jersey gehörten seit Beginn des Sponsoring-Engagements Anfang 2001 zum festen Bestandteil auf den Podien der internationalen Cross-Country-Wettbewerbe.
Hervorragende Basis für weitere Entwicklung
Auch in der laufenden Saison überzeugte die sechsköpfige Mannschaft. Der Weltranglisten-Erste und amtierende Niederländische Meister Bart Brentjens sicherte sich in Athen mit Bronze seine zweite olympische Medaille. Lado Fumic, zum fünften Mal in Folge Deutscher Meister, errang Silber bei den Europameisterschaften in Polen. Sein jüngerer Bruder Manuel wurde nicht nur nationaler U23-Meister, sondern auch U23-Europa- und Weltmeister.
Jochen Käß, Bundesliga-Gesamtsieger 2004, und Stefan Sahm, Silbermedaillen-Gewinner im EM Team-Relay, erkämpften im Zweierteam den dritten Rang bei der Transalp-Challenge. Marc Gölz siegte auf der Schlussetappe der Steiermark-Trophy und sicherte sich damit den vierten Platz im Gesamtklassement.
Und auch die Mannschafts-Weltrangliste führen die Biker 2004 erneut an. Erfolge, die nicht nur den Fahrern für die persönliche Radsport-Zukunft eine hervorragende Basis verschaffen, sondern auch den Mountainbike-Sport im Allgemeinen positiv beeinflussen.
(pm t-mobile)
Ich bedanke mich im Namen aller Sportler für das Engagement der letzten vier Jahre so Team-Kapitän Lado Fumic in einer ersten Stellungnahme gegenüber bikesportnews.de. Manni [Manuel Fumic] und ich planen etwas Neues, aber wie das aussehen wird, darüber kann ich noch nichts sagen. Auf jeden Fall bin ich guter Dinge und blicke zuversichtlich in die Zukunft. Natürlich ist der Rückzug von T-Mobile für die Szene ernüchternd aber das Leben geht weiter. Und dann fügte er noch hinzu: Wir sind die besten deutschen Mountainbiker, wir sehen da für uns keine Probleme.
39 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHi Lars! Nett, mal wieder von Dir zu lesen!
Dass Biken noch immer - und hoffentlich noch sehr lange! - eher Funsportart als Profisport ist, finde ich Klasse! Ich habe Ende der Achziger mit dem Biken angefangen (damals auch einige Rennen bestritten, war immer eine Riesengaudi!) und stelle fest, dass sich die Kommerzialisierung glücklicherweise noch immer in Grenzen hält. Trotz teilweise überhöhter Preise für Material, Startnummern und labberige Nudeln - das ursprüngliche Feeling ist noch da!
Wieso weiß denn der Mountainbayer mehr?
Naja die Fumic´s verdienen schon ganz ordentlich. Es übersteigt wohl die 50.000 im Jahr. Als MTBler ist das wohl ok. Außerdem halt noch nen gesponserten Audi ...
Und Udo Ochendalski wird der Team Manager!
[Insider-Witz für Thomas - nicht mal drüber nachdenken Jungs!]
@ jobal: DAS ist der beste Satz im ganzen Thread. Einfach geil.
@ all: Im Grunde hat dieser Ausstieg von T-Mobile doch so wenig Auswirkung auf den MTB-Sport, das man diese Aktion fast schon wieder vergessen könnt. Meine ich zumindest. MTB war nie da und wird in naher Zukunft auch nur für Freaks und Selberbiker zugänglich sein.
Schöne Grüße, Markus
Stimmt ja fast: Fumic-Brothers: »Alles bleibt gut« mit Scott-Bikes
Gruss
t.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: