Choppper Revival bei Raleigh

(Quelle: Raleigh Pm)Es gibt für jede Dekade Produkte, die symbolisch für ihre Zeit stehen – für die Bikes der 70er war das ganz klar der Raleigh Chopper, das Vorbild jedes Bonanza-Rades. Diese Bike-Gattung verkörpert wie keine zweite das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Cool auf dem Bananensattel durch die City cruisen gehörte einfach zum guten Ton. Schrill, auffällig, polarisierend – einfach anders Rad fahren war die Devise. Wer damals auf den Reifen mit den roten Streifen unterwegs war, gehörte einfach

dazu – und verkörperte eine komplett neue Art des Radelns. Und nicht zuletzt setzte der Raleigh Chopper neue Style-Maßstäbe für den gesamten Fahrradmarkt – und das bis heute: Denn jetzt ist er wieder da: in einer limitierten Auflage rollt der legendäre rote Raleigh Chopper wieder durch Deutschlands Straßen und setzt heutzutage wichtige Akzente in der rollenden 70er/80er Retro-Welle.

Unverwechselbar kommt das damals von Alan Oakley, dem damaligen Chef-Designer bei Raleigh, konzipierte Bike fast unverändert im Stile der 70er daher. Selbstverständlich ist der Raleigh Chopper ausschließlich im originalen Infra-Rot zu haben – selbst die Reifen stammen aus den originalen Formen, die damals schon Kult waren.

Szene-Ikonen erkennen sofort den charakteristischen Hirschgeweih-Lenker, die lange Sitzbank mit der obligatorischen Rückenlehne, die verchromten Sattelstreben und die ebenfalls chromblitzenden Schutzbleche, die dem Raleigh Chopper seinen unverwechselbaren Style gaben und es noch heute tun. Lediglich die damals unverzichtbare Auto-Schaltung zwischen dem geteilten Oberrohr wandert beim aktuellen Modell aus Sicherheitsgründen an den Lenker.

“Idee hinter der Neuauflage des Raleigh Choppers ist der unverkennbare Trend nach modern interpretierten Retro-Produkten wie dem VW-Beetle und dem neuen Mini-Cooper,” erklärt Loz Cox, heute verantwortlicher Produkt Manager bei Raleigh Inc. die Gründe für die gelungene Neuauflage. “Der aktuelle Raleigh Chopper wurde für ein neues Zeitalter und eine neue Generation von Jugendlichen und Kids entwickelt. Wir haben unser Wissen über neue Materialien und Sicherheitsaspekte sowie unsere Erfahrungen mit neuen Produktionsmethoden mit dem Flair und dem Original-Look mit all seinen Details wie dem verchromten Sissy-Bar und Federn, dem charakeristischen Wedge-Rahmen und dem geschwungen Lenker im Easy-Rider-Style kombiniert. Die wohl größte Innovation ist der leichte Alu-Rahmen und die ergonomische Positionierung der Gangschaltung. Die drei Gänge werden immer noch von einer Sturmey Archer Nabenschaltung bereit gestellt, allerdings schaltet man heute modern vom Lenker aus. Wir haben neun Monate Entwicklungsarbeit in das Redesign des neuen Raleigh Choppers gesteckt, um ein authentisches Style-Objekt zu kreieren.“

Der Original-Raleigh-Chopper (bekannt geworden unter dem Namen „The Hot One“) wurde bereits im September 1968 in den USA vorgestellt. Der Erfolg des Kino-Klassikers „Easy Rider“ bewog die Macher von Raleigh 1969 zu einer Markteinführung in England – der Beginn einer unglaublichen Erfolgsgeschichte.

Was Franz Beckenbauer für den Fußball war, wurde der Raleigh Chopper für die Bike-Anhänger – kein anderes Fahrrad hatte einen derart gravierenden Einfluß auf eine ganze Generation und mit keinem anderen Bike verbinden sich so viele Erinnerungen. Wenn Du damals noch nicht dabei warst, kannst Du das Feeling heute nachholen – auf dem Raleigh Chopper.

Ich hatte früher auch so ein Teil – meine Mutter ist nur irgendwann rückwärts aus der Garage drübergefahren – da war es Vergangenheit. Geärgert hat mich damals, dass ich damit unmöglich freihändig fahren konnte – im Gegensatz zum Remake war bei mir aber glaube ich ein korrekter Bananensattel montiert

wer ist noch so ein Teil gefahren?

Thomas

9 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Scheiss ausrede mit der Sicherheit.....
    Bonanzarad ohne Mittelkonsolen-Schaltung..... smilie
    Hätten die es auch gleich lassen können.
    Wahrscheinlich bringen die dann bald für teuer Geld
    eine Original-Nachbau-Schaltung zum umrüsten raus..... Geldgeier.....

  2. Also das hat mit dem Bonanzarad der 70er Jahre ja fast nich gemein, keine Sachs Torpedo Nabenschaltung mit Mittelkonsolenschalthebel, kein Bananensattel und dann diese Klappradgabel, da muss eine richtige Gabel mit Federn (keine Federung) rein.

    Schaut mal unter www.bonanzarad.de nach, so hat ein Bonanzarad ausgesehen mit Bremsleitungsverziehrungen und die "Topmodelle" mit Trrommelbremse in Vorderrad.

  3. bekr
    Dabei seit 01/2003

    backfire absolut deiner meinung

    als chopper sind sie zu häslich und als bonanazrad fehlen gewissen kultteile, in deutschland wird das rad schwer haben

    falls noch jemand alten bonanzarad rumliegen hat such ich einen noch günstig

    ob kult, schön oder häslich ist geschmack sache

  4. @johnny.winter: wo gibts das teil auf deinem bild das ist ja ultra geil smilie

    gruss wbb

  5. Es handelt sich um ein Customgerät. Nähere Infos dazu gibt es hier: www.fixedgeargallery.com (#790)
    Von PHAT gibt es aber ähnliche Fahrzeuge. Check this out: www.phatcycles.com Die Teile werden z.B. von www.radfieber.de vertrieben und ich kann Dir sagen: in natura ist so ein Ding der Überhammer! smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: