Garmin wird auf der Eurobike den neuen Edge 800 vorstellen – Besonderheit: Der Edge 800 kommt mit Touchscreen. Die Menüführung soll besonders intuitiv geworden sein, das Display des 95 Gramm leichten Geräts gut ablesbar.
In Deutschland wird der neue Edge 800 voraussichtlich ab Mitte Oktober in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich sein:
• Schwarz-Weiß + 2 Lenkerhalterungen (unverb. VK: 399,– )
• Schwarz-Blau + 2 Lenkerhalterungen + Textil-Herzfrequenzgurt + Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor (unverb. VK: 479,– )
Schwarz-Blau + 2 Lenkerhalterungen + Textil-Herzfrequenzgurt + Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor + Karte „City Navigator Europa“ auf SD-Karte (unverb. VK: 529,– )
Technische Daten
Unterstützt sowohl Vektor- als auch Rasterkarten (inkl. Custom Maps)
PC-Verbindung über schnellen USB-Anschluss
Auswertung mit Garmin Training Center (offline), Basecamp (offline), http://connect.garmin.com (online) sowie weitere Online-Trainingsportale
Barometrischer Höhenmesser und elektronischer Kompass
Speicher für bis zu 2.000 Runden
Speicher erweiterbar mit microSD-Speicherkarten (bis 8 GB)
ANT+ kompatibel (hohe Störsicherheit und geringer Energiebedarf)
– drahtloser Datentransfer von Gerät zu Gerät
– drahtlos erweiterbar mit Leistungsmesssystemen
(z.B. von SRM, CycleOps, Quarq)
FirstBeat -Technologie: Genaue Kalorienverbrauchsberechnung unter Berücksichtigung der Herzfrequenzvariabilität
Hotfix -Technologie: sehr schnelle Standortbestimmung
Akkulaufzeit (fest verbaut): je nach Benutzung bis zu 15 Stunden
Gewicht: 95 Gramm
Gerätemaße: 5,1 x 10,9 x 2,5 cm
Displayauflösung (2,6 Zoll): 176 x 220 Pixel
Wir werden Garmin am Demo Day einen Besuch abstatten und bewegte Bilder von dort mitbringen. Ich bin schon gespannt wie sich das Touchscreen ablesen und mit Fahrradhandschuhen bedienen lässt.
36 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhast du mal in (d)ein Handy reingeschaut ?
das hat i.d.R. auch einen Wechselakku aber die Handy Hersteller sind ja alle so blöd...
es war nie die Rede das es wie beim 60CXs AA Zellen sein müssen auch wenn die den wohl weltweit besten Verbreitungsgrad haben
und mit (d)einem Glauben an einen überall verfügbaren Stromanschluss fahre nie in ein Land wie z.B. Nepal. Dort gibt es zwar an allen Ecken selbst im hintersten Himalaja Tal AA Batterien zu kaufen, Strom gibt es dafür mit Glück nur 1-4 Stunden irgendwann am Tag, manchmal auch länger, manchmal gar keinen....
ja - transflexive displays sind ne feine sache bei tageslich. das von dir angesprochene 'problem' mit der auflösung ist nicht wirklich dramatisch (auch wenn es schon ein wenig schmerzt, wenn man mal ein hochauflösendes display bedient hat) - was aber mehr schmerzt ist die ccfl/led-hintergrundbeleuchtung, die wirklich strom frisst.
da oleds selbst leuchten, hält sich der stromverbrauch in gewissen grenzen - umsonst ist natürlich auch hier nichts.
Die minimal geringe Auflösung ist nicht so kritisch, wie es auf den ersten Blick aussieht, da jetzt mit Kantenglättung gerendert wird. Damit kann man vor allem kleine Schrift auch bei gleich (schlechter) Äuflösung deutlich besser lesen. Dürfte aber böse auf die CPU/Akku gehen.
in letzter Zeit nur schlecht Erfahrungen gemacht mit dem Edge (3x eingesendet) und dem Oregon (abgegeben).

Das Liebste ist mir immer noch das gute alte 60er, der Rest ist Müll!!!
Mein Handy hat einen fest eingebauten Akku, der nur vom Hersteller gewechselt werden kann. Verkauft sich trotzdem wie geschnitten Brot. Da ich nach 2 Jahren ein neues Modell bekomme, ist mir der Akkuwechsel auch egal.
Ja, Nepal und sonstige backpacker ist sicher richtig, ist aber eine sehr kleine Zielgruppe und schon gar nicht die des Edge.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: