Centurionverabschiedetsichnach10JahrenvomLowRatioSuspension(LRS)HinterbausystemundsteigtaufeinekonventionelleVPPKinematikum.Lediglichdas120mmModellwirdesoptionalinder„alten“Geometriegeben.
HierdieInfosdazuvonCenturion:
„WirhabenpraktischkeinenSteinaufdemanderengelassen“–mitwenigenWortenbeschreibtMatthiasFingerle,LeiterderCENTURION-Entwicklungs-abteilung,diefundamentaleRevolutioninderMagstädterTraditions-Schmiede:MitAusnahmevonzweiverbleibendenModellenimFederwegsbereichvon120MillimeternersetztCENTURIONabdemModelljahr2011seinpatentiertesLRS-SystemdurchneueHinterbau-Lösungen.Soarbeitendie100-und120-mm-ModelleBACKFIREundNUMINISzwarweiterhinalsabgestützteEingelenker,neujedochmitFloat-Link,währenddiefederwegslastigen140-und160-mm-ModelleNOPOGOundTRAILBANGERalsVPP(„VirtualPivotPoint“)-Bikeskonzipiertsind.
AusgangspunktdieserRadikalkurwarendieEntwicklungsarbeitenzum160-mm-FullyTrailbanger.
„Schonbei140MillimeterFederwegstößtLRStrotzallerVorteileanseineGrenzen“,erklärtCenturion-ChefentwicklerMatthiasFingerle.„Für160MillimeteristdiesesSystemundenkbar,wirmussteneineAlternativesuchen.“AlsbesteLösungfandendieIngenieureHinterbautenmit„VirtualPivotPoint“,alsoeinemvirtuellenDrehpunkt:Antriebs-undBremseinflüsselassensichtrotzsehrfeinemAnsprechverhaltenaufeinabsolutesMinimumreduzieren.DasErgebnis:EinreinrassigesEnduro,dastrotzseinerAbfahrtsgenevollpedalierbarbleibt.
AufBasisdieserErkenntnissegekoppeltmitDaten,dieMultivan-Merida-ProfiHannesGenzeimRahmenseinerDiplom-ArbeitfürdieCenturion-Ingenieuresammelte,übertrugendieEntwicklerdenVPP-HinterbauaufeineFederwegsklasseweiterunten–undattestiertendem140-mm-FullyNOPOGOmitdieserüber-arbeitetenKinematikbestePerformance.ZukünftigprofitierendeshalbauchalleAll-Mountain-FullysvonCenturionvondenVorteilendes„VirtualPivotPoint“.
EinerdieserVorteilederneuenHinterbau-Lösungenliegtiminternationalver-bessertenServicefürdenCenturion-Kunden.„Speziellinunserenstarkwach-sendenMärktenaußerhalbDeutschlandshabennichtalleHändlerzwingenddiespeziellfürCenturionLRS-BikeskonstruiertenDämpfervorrätig–mitStandard-DämpfernkönnenwirunserenKundenweltweitimFalleeinesDefektseinenochbessereUnterstützunganbieten“,weißCenturion-VertriebsleiterRaffaelOppold.
AlsKonsequenzwerdenfür2011deshalbauchdie100-und120-mm-FullysBACKFIREundNUMINISohneLRSangeboten:„AlsabgestützteEingelenkermitFloat-LinkzeigendieseModelleeinunglaublichantriebsneutralesFahrwerks-Verhalten“,fasstChefentwicklerMatthiasFingerlediemonatelangeTüftlerarbeitzusammen.FürFansdesbewährtenLRS-Systemsbleibtdiesesinder120-mm-Klassejedochoptionalerhalten–speziellfürLangstreckentourerbietetCenturionweiterhindieVorteilederklassischenRahmengeometriemitetwaderMöglichkeit,zweiTrinkflaschenimRahmendreieckunterzubringen.
Ebenfallsneufür2011präsentiertsichdieüberarbeiteteHardtail-LinieausMagstadt:NeueRohrdesigns,„taperedsteering“sowieShimano-Pressfit-InnenlagerkennzeichnendasneueModelljahr,alsHighlightstelltCenturionseinenModellenBACKFIREUltimate3sowieBackfire800jeweilseine29-Zoll-VariantezurSeite.
22 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSoviel fundierte und sinnvolle Aussagen dabei
Wobei ich das Trailbanger als sehr interessant empfand, auch wenn ich traurig war das die ursprüngliche Studie von 2009 mit LRS Dämpfer (und 16m mm) nicht umgesetzt wurde.
[Bild]
Tschö, Enrico
Sooo viele Hersteller mit VPP-Hinterbauten gibt es ja nun wirklich nicht (schon wegen dem Intense/Santa Cruz Patent im Amiland).
bzgl. Design . die meisten Räder sind heutzutage imo einfach überzeichnet und viel zu laut (Felgendekor, zu viele Farben, riesige Schriftzüge etc) und Centurion macht da keine Ausnahme
Bei mir stehen vier Centurions im Radschuppen. Mein Sohn fährt nen 20 zoll Bock, meine Frau ein Eve und ich ein Backfire LRS Carbon und eins aus Alu. Sind alles klasse verarbeitete, durchdachte und sehr schöne Räder. Die Jungs von Centurion machen sich bei jedem Rad schon ihre gedanken, das merkt und sieht man. Deshalb bin ich auch großer Fan der Marke. Als ich die neuen modelle nun sah war ich schon etwas enttäuscht. Es war klar und abzusehen das Centurion das LRS System nicht halten konnte. Braucht euch ja nur die Testberichte der letzten Jahre in den Bikebravos anschauen. Intressiert mich zwar nicht, aber viele andere Käufer werden beeinflusst. Ich dachte aber schon das Centuion, wenn sie nach so langer Zeit einen Systemwechsel wagen, einen echten Knaller rausbringen. schaut nun leider nicht danach aus. Aber warten wir mal die Eurobike ab, wenn man die ganzen Modelle live sieht, schauts meistens anders aus. Freu mich schon auf die erste Testrunden. Wenn gleich das neue Backfire Fully nicht in Betracht kommt. Bei nem Marahonbike finde ich nen zweiten Flaschenhalter Pflicht. Aber die haben ja auch noch Hardtails im Program. Gehts halt "back to the roots"
Gruß Rene´
LRS fur immer!!!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: