Als Dyna-Sys (Dynamik und Systemintegration) bezeichnet Shimano die neue Technologie aus dem eigenen Haus, die jetzt erstmals an der angepassten XT und SLX Gruppe zum Einsatz kommt. Dyna-Sys soll mit neu entwickelten Komponenten des Antriebsstrangs dem Fahrer vor allem durch engere Übersetzungen eine bessere Schaltperformance und verbesserte Kraftübertragung bieten.
Die neue Kurbel kommt mit 42-32-24 Zähnen (aktuell sind 44-32-22 Standard) und im Heck gibt es 10 Gänge an der Kassette (aktuell: 9 Gang). Dyna-Sys startet an der XT und SLX Gruppe, zusätzlich gibt es passend dazu noch die Kurbel FC-M552 (Schwarz und silber).
Optisch unterscheiden sich die neuen 10 fach Komponenten bis auf das neue Dyna-Sys Logo nicht von den bekannten XT und SLX Elementen. Beide Gruppen sind weiterhin auch mit 9 Gängen verfügbar.
Durch den erweiterten Übersetzungsbereich der Kassette (wahlweise 11-36 oder 11-34 Zähne) soll der Fahrer mehr Zeit auf dem mittleren Kettenblatt verbringen können, wenn wegen einer Steigung dann doch auf das kleine Kettenblatt gewechselt werden muss, ist der Schaltvorgang durch die engere Abstufung vorne schneller und sanfter – gleichzeitig müssen am Heck weniger Gänge zum Ausgleich gewechselt werden.
Ebenfalls zum Gesamtpaket beitragen sollen die neuen HG-X Ketten, speziell für 10-fach MTB. Diese sind 1) nicht kompatibel zu den 10 fach Ketten der Strassengruppen und 2) laufrichtungsgebunden!
Die rechte Seite der Kette ist auf Schaltvorgänge am Umwerfer optimiert, die linke Seite für das Schaltwerk. Die Schmutzabweisung soll durch das neue Design gegenüber der aktuellen 9 fach Kette verbessert sein.
Die 10 fach Shifter können auch auf 9-fach umgestellt werden.
Als letzte Verbesserung soll das Schaltwerk durch eine veränderte Anbindung des Schaltzuges sowie durch einen kürzeren Schaltwerkskäfig ebenfalls schmutzunempfindlicher sowie weniger anfälig für Ghost-Shifting (schaltvorgänge ausgelöst durch die Bewegung des Hinterbaus) werden.
Fotos:
Hier eine Übersicht über die neuen Shimano XT und SLX Komponenten:
DEORE XT (3 X 10)
FC-M770-10 HOLLOWTECH II crankset
42-32-24T
Steel/carbon composite middle chain ring for great durability
RD-M773-SGS/RD-M773-GS SHADOW rear derailleur
Total capacity 43T (SGS), 35T (GS)
Pulleys with sealed bearings
FD-M770-10 Top Swing Front Derailleur
FD-M770-10E Top Swing Frot Derailleur (BB Mount)
FD-M771-10 Down Swing Front Derailleur
FD-M771-10D Direct Mount Front Derailleur
SL-M770-10/R
Two Way Release, Multi Release
Removable Optical Gear Display
CS-M771-10 Cassette Sprockets
11-36T / 11-34T
Two spiders with 3 sprockets each
Alloy lock ring
CN-HG94 HG-X 10-speed chain
Directional chain for optimized shifting performance
Right side optimized for perfect front shifting at the chain rings
Left side optimized for perfect rear shifting at the sprockets
Excellent mud shedding thanks to the special outer link plate design
Zinc-alloy plated
Not compatible with 10-speed road chains!
SLX (3 X 10)
FC-M660-10 HOLLOWTECH II crankset
42-32-24T
Steel/glassfibre composite middle chain ring for great durability
RD-M663-SGS Shadow rear derailleur
Total capacity 43T
FD-M660-10 Top Swing Front Derailleur
FD-M660-10E Top Swing Front Derailleur (BB Mount)
FD-M661-10 Down Swing Front Derailleur
FD-M661-10D Direct Mount Front Derailleur
SL-M660-10R RAPIDFIRE PLUS shifter
Two Way Release, Multi Release
Removable Optical Gear Display
CS-HG81-10 Cassette Sprockets
11-36T / 11-34T
Two spiders with 3 sprockets each
CN-HG74 HG-X 10-speed chain
Directional chain for optimized shifting performance
Right side optimized for perfect front shifting at the chain rings
Left side optimized for perfect rear shifting at the sprockets
Excellent mud shedding thanks to the special outer link plate design
Grey
Not compatible with 10-speed road chains!
NON-SERIES (3 X 10)
FC-M552 2-piece crankset
42-32-24T
Steel/glassfibre composite middle chain ring for great durability
Available in silver or black
10-fach gib es im Road-Bereich ja schon einige Zeit, vergangenes Jahr hat SRAM mit XX die 10-fach Kassetten ans MTB gebracht – dort allerdings mit nur 2 Kettenblättern vorne auf XC Race abzielend.
Was meint ihr zu 3×10 – haben drei Gäng mehr das Zeug mehr Geschwindigkeit oder mehr Spaß beim fahren zu bringen – oder ist nur ein neuer potentiell teurer Trend?
189 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch kann euch beruhigen. Ich bin auf Dyna-Sys umgestiegen und sehe keine Probleme, was Dreck usw. anbelangt.
Was mich wirklich überraschte, war die Verbesserung in der Schaltperformance. Das ist einfach nur toll. Hinten ballern die Gänge so wie bei den bisherigen Ritzelsystemen rein, das ist bei gut eingestellten Schaltungen eigentlich gleich, aber ganz klar werden alle Gänge gleich präzise angesteuert. Bei 3x9 konnte es schon mal sein, dass der kleinste Gang etwas verzögert reagierte. Das wurde oft kritisiert und Shimano hat reagiert mit einer neuen Schaltwerksführung.
Der entscheidende Unterschied ist vorne zu spüren. Neue und mehr Steighilfen sorgen für viel schnellere Wechsel zwischen den Kettenblättern. Im Gelände ist 3x10 für mich ein Segen; die Sprünge zwischen den Kettenblättern fallen weicher aus, man muss weniger Ausgleichsschaltungen machen.
SLX, XT, XTR? Die Unterschiede im Schaltverhalten sind zusammengeschmolzen, ich hatte das so nicht gedacht. Am meisten hat für mich deshalb die SLX-Gruppe profitiert. Gewichtsunterschied zur XT (kompletter Antrieb): < 100gr, bei absolut gleicher Performance. Das Schaltwerk sieht richtig attraktiv aus, ist gleichzeitig robust und verschwindet praktisch unter der Rahmenstrebe. Die Ansage, die SLX könne unter Extremeinsätzen präzise schalten, konnte erfüllt werden. Wenn man bedenkt, dass einige Internetanbieter Einführungsangebote von 200 Euro machen, dann ist das derzeit der Preis-Leistungshammer.
kann ich nur unterschreiben...und dennoch fahr ich lieber 2x10...
Servus Leute,
ich habe gerade die SuFu auf diesen Thread benutzt, aber leider hat die nichts brauchbares ausgespuckt. Ich versuche gerade die SRAM XX Kassette gegen Shimano 10fach Kassetten abzuwägen. Klar, SRAM ist geil leicht mit nur 210 Gramm, aber eben auch abartig teuer (245 â¬) versus lächerliche 45 ⬠/ 40 ⬠für Shimanos XT / SLX 10fach Kassetten. Nun finde ich aber leider keine Gewichtsangaben bei Shimano für deren 10fach Kassetten. Habt ihr welche? Und habt ihr eine Empfehlung? Wie würdet ihr euch entscheiden?
Dank und Gruss!
10s suchen und man findet z.B. das
http://www.bike-components.de/products/info/p24985_XT-Kassette-CS-M771-10-10-fach-Modell-2011-.html
für 5xXT (oder vergleichbare)
der Preis der XX ist irre, das ist schließlich ein Verschleißteil
und vor der Eisdiele macht es auch nix her da man es kaum sieht
Die XT-Kassette wiegt ca. 350gr.
Alles andere hat Björn gesagt.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: