Kurzinterview mit dem Boppard-Local Amir Kabbani

Eigentlich sollte hier nun ein ausführliches Interview mit dem in die Heimat zurückgekehrten Dirtjump-Profi stehen. Die Jungs vom Mountainbike Rider Mag waren jedoch schneller: Ein längeres Gespräch gibt es also in der neuen Ausgabe ihres Heftes. Als Vorgeschmack folgt hier nun ein IBC-Interview im Kurzformat.(Aufmacherfoto: Daniel Roos / www.danielroosfotografie.de )Nach drei Jahren in München bist du wieder ins Rheinland gezogen. Welche Beweggründe haben zu dieser Entscheidung geführt?

(Aufmacherfoto: Daniel Roos / www.danielroosfotografie.de )

Nach drei Jahren in München bist du wieder ins Rheinland gezogen. Welche Beweggründe haben zu dieser Entscheidung geführt?

Zum einen lag es daran, dass in München unsere Halle geschlossen wurde und unser Dirtspot, den wir erst letztes Jahr mit Hilfe von Sponsoren aufgebaut haben, abgerissen bzw. geschlossen wurden. Zum anderen wollte ich andere Schwerpunkte für die kommende Zeit legen. Mehr Freeride-Sachen machen und wieder mehr Fully fahren. Das kann ich alles sehr gut in der Gegend von Boppard. Dazu kam auch, dass Familie und Freunde halt hier sind. Das hat mir die letzte Zeit schon auch gefehlt.

Willst du München und deine Freunde dort in Zukunft häufiger besuchen oder ist die Fahrt dorthin etwas zu lang?

Klar möchte ich meine Buddies in München ab und an wieder besuchen. Ich sehe viele von ihnen ja auch auf den Events. Das steht außer Frage. Doch primär konzentriere ich mich demnächst wieder auf unseren Park und die Strecke in Boppard.

Du hast in letzter Zeit viel Erde in deinem Heimat-Bikepark Boppard bewegt. Welche Änderungen hast du an den Strecken vorgenommen?

Wir haben erstmal die ganze Strecke wieder fit gemacht und sie mit ein paar größeren Gaps erweitert. Außerdem baue ich gerade eine große Line im Dirtpark… Außerdem planen wir im Sommer mit dem Mountainbikerider Magazin und meinen Sponsoren zusammen einen enstpannten Kontest für den Nachwuchs und geübtere Fahrer. Wird sicher was cooles werden.

Es gab zuletzt immer wieder Kritik von Otto-Normal-Bikern, die monierten, dass die Boppard zu sprunglastig und vom Level wenig anfängerfreundlich geworden ist. Wie lautet deine Antwort auf diese Beschwerden? Wird es bald mehr Chicken-Ways geben?

Hmm, schon mal doof zu hören, dass es Leute gibt, denen die Strecke in Boppard zu anspruchsvoll oder zu sprunglastig ist. Wir versuchen schon immer das ganze auch für Jedermann zu bauen. Chickenways gibt es ja sowieso für alles. Auf der anderen Seite ist das Befahren der Strecke komplett kostenlos, was es sonst ja nirgends so gibt. Wir bauen ja auch alle freiwillig und keiner möchte damit irgendwie Profit erzielen. Daher denke ich, ist es gerechtfertigt, dass die Leute die dort aktiv sind, auch bauen was sie möchten. Wenn Leute Ideen und Vorschläge haben sind sie ja immer Willkommen sich bei Gestaltung und Bau mit einzubinden.

Dein Werdegang als Profi begann als Nachwuchs-Ripper in Boppard. Welchen Wegen der Nachwuchsförderung willst du dich in Zukunft widmen?

Wir möchten Fahrtechnikseminare anbieten. Dazu werden wir noch kleinere Hügel bauen. Das ganze dann so gut es meine Zeit dann zulässt

Von Boppard aus erreichst du recht schnell andere Regionen mit wichtigen Spots für Fahrer wie dich. Welche Local Tracks und Bikeparks reizen dich dabei am meisten?

Definitiv Winterberg und die ganzen Parks in der Umgebung. Aber am meisten freue ich mich wieder die ganzen Singletrails und Downhills hier in der Umgebung zu fahren.

In Winterberg und Willingen wirst du eh am Start sein – wo kann man dich 2010 sonst noch auf Events in Deutschland antreffen?

Auf so ziemlich jedem Event. Dem Big in Bavaria in München oder der Eurobike. Außerdem möchte ich das ein oder andere Rennen anpeilen. Aber das mehr zu Spaß!

Danke für das kurze Interview und eine spaßige Saison noch!

Ich habe zu danken. Keep it fun!

12 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Das finde ich auch. Ausserdem glaube ich dass wir es vergessen können bald eine Ersatzlocation für die Emmeringer Halle zu bekommen, sonst wäre er wahrscheinlich hier geblieben. Da scheinen die Verhandlungen bzw. Besichtigungen der angepriesenen Ersatzspots wohl nicht erfolgreich gewesen zu sein.

  2. Es fällt zwar nur so im Nebensatz, aber mit dem kurzfristig abgerissenen Dirtpark ist wohl O-Menzing gemeint, oder? Eigentlich ein kleiner Skandal, denn was die Jungs da aufgebaut hatten, war superprofessionell und B-Krater-würdig... Und üner Nacht wars weg, gibts da auch ne Traueraktion oder hat das keiner mitbekommen???

  3. Der deutsche XC-Meister in der Masters-II-Klasse Michael Bonnekessel, hat dem Park einen Besuch abgestattet:

    http://www.rheinland-mtb-cup.de/news/boppard-immer-eine-reise-wert

    Ride on,
    Marc

  4. Der deutsche XC-Meister in der Masters-II-Klasse Michael Bonnekessel, hat dem Park einen Besuch abgestattet:

    http://www.rheinland-mtb-cup.de/news/boppard-immer-eine-reise-wert

    Ride on,
    Marc

    eeehm... schön dass der Herr einfach mein Foto ohne Anfrage und ohne jegliche Hinweise verwendet... smilie
  5. Marc B
    Dabei seit 07/2001

    Amir gestern in Boppard:


    Ride on,
    Marc

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: