Parallel zur weiter bestehenden Boxxer Serie, die vor allem auf Downhill-Race ausgelegt ist, bringt Rock Shox eine Doppelbrücken-Version der Domain, die ebenfalls 200mm Federweg bietet und für Bikepark- und Freerideausflüge (Freeride im Big Mountain Sinne) gedacht ist. Dabei bedient sich die Gabel im Firmen-Regal und übernimmt Teile des Boxxer Chassis, verwendet aber eine Maxle Lite Achse für schnelle Laufradmontage.
Technische Daten
• 200mm Federweg
• volle Bikeparktauglichkeit
• 35mm Chassis basierend auf der BoXXer
• Maxle Lite Steckachse
• Standrohre aus konifiziertem Stahl
• Aluminium Steuerrohr (1 1/8″)
Serienmäßig wird die Gabel mit einer hohen und einer niedrigen oberen Brücke ausgeliefert und kommt mit zwei Zusatzfedern.
Das diese Gabel parktauglich ist, sollte eigentlich nicht erwähnenswert sein aber bei manchen Usern ist die Boxxer im Hinblick auf Langlebigkeit und Servicefreiheit den Ansprüchen nicht gewachsen. Oder anders formuliert muss eine Race Gabel auch entsprechend gepflegt werden und weniger Gewicht gibt’s immer nur durch weniger Material. Von dieser Seite her dürfte die Domain DC diese Erwartungen befriedigen können, indem sie bei höherem Gewicht weniger Wartungsaufwand erfordert und auch mächtig missglückte Einschläge sauber pariert. Hoffen wir, dass es so kommt.
Der Preis der Gabel wird mit 660 US$ angegeben, was sich bekanntermaßen auch in Euro in etwa so ergeben wird.
124 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumdenke das RS Domain ala 200mm eben ne günstigere Variante zur Boxxer is......
aber jedem das seine....fand die Domain gut am Biggy, aber die 888 RCV um längen besser....
Ich denke schon das viel die gabel cool finden zu mal sie nur 450⬠kostet .
und ich besitze sie selber in 180mm version. aber ich kann auch nicht viel darüber sagen da ich sie noch nicht gefahren bin. aber wer doppel brücken vom optischen besser findet is doch so nicht schlecht ok sie hat ein groÃes gewicht ... naja
Ich stimme Killasnoopy sofort zu!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: