Blackmarket Killswitch – in Kürze erhältlich

Zur Eurobike präsentiert – in Kürze im Handel: Blackmarket Gründer und Konstrukteur Carter Holland bringt mit dem Killswitch sein erstes Fully!
Titelbild

Während wir uns schon an die Mobs und Riots auf den Jumps gewöhnt haben, betritt Blackmarket mit dem Killswitch ein Gebiet, auf dem bislang erst wenig wirklich spezialisierte Fullies verfügbar sein. Das Killswitch will Dirt Jump Waffe und Slopestyle Bike in einem sein und bringt mit dem Hammer-Link Hinterbau beste Voraussetzungen mit, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Der soll nämlich bei kleinen Belastungen nicht nachgeben und doch die dicken Schläge wegschlucken. Kein Hinterbau also zum Trailsheizen aber auf jeden Fall einer für kraftvolle Absprünge und Landungen aller Art.

Bereits von der Eurobike kennen wir den Hinterbau des Bikes und haben auch schon davon berichtet (LINK) – nun kommt der Rahmen in Serie.

Carter Holland erklärt sein neustes Projekt

Die zentrale Idee des Hinterbaus ist es, dass der Rahmen schwimmend in ihm gelagert ist und so keine Querkräfte auf den Dämpfer übertragen werden können. Der Hammer-Link drückt dabei den Dämpfer von oben nach unten, wenn der Hinterbau sich um das Innenlager dreht, da er selbst mit dem Hauptrahmen verbunden ist. Als netten Nebeneffekt wird so bei Singlespeed-Aufbau ein Kettenspanner überflüssig. Wesentlich praktischer ist aber der Fakt, dass das Innenlagergehäuse als Drehpunkt des Hinterbaus austauschbar gestaltet ist. Lässig wären jetzt noch verschiedene Innenlagergehäuse für verschiedene Innenlagertypen… findige Besitzer sollten aber auch in der Lage sein, sich so ein Teil selbst zu bauen…

Ohnehin scheint viel auf Wartungsfreundlichkeit geachtet worden zu sein. Alle Gewinde im Rahmen sind durch eingesetzte Hülsen gestaltet, so dass man bei Missachtung des passenden Drehmoments nicht gleich den ganzen Hinterbau tauschen kann und nach missglückten Landungen kann es reichen, einfach die Ausfallenden zu tauschen, die es in drei Ausführungen geben wird. Dreifach wird es auch den Rahmen geben und zwar in der Oberrohrlängen, die sich jeweils um ein Zoll Oberrohrlänge unterscheiden.

Liefertermin: Bereits in wenigen Wochen.

Kleines Video zum Killswitch mit Blackmarket Teamfahrer Adam Hauck:

Technische Details:

– Handmade

– 6061 T6 Aluminium und CNC gefräste Links und Yokes

– Black Market eigenes Hammer-Link Hinterbaudesign mit 100mm Federweg

– austauschbare Ausfallenden (horizontal (Standard), vertikal oder Maxle)

– custom tuned X-Fusion 02 RCX Dämpfer

– Black Market Cartridge Zero Stack Steuersatz (inclusive) für eine extra tiefe Front

– austauschbares Innenlagergehäuse, das gleichzeitig auch Drehpunkt des Hinterbaus ist

– Größen: S (21“), M (22“), L (23“), Längenangaben beziehen sich auf’s Oberrohr

– Farben: Flat Black, Flat Grey, Flat Purple

Weitere Informationen findet ihr auf blackmarketbikes.com

65 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. 1 1/8'' Steuerrohr, maximal 100mm Federweg, Einbauhöhe 491mm
    Der Rahmen hat 10x135mm Hinterbau. 170mm? Was soll das für eine Nabe sein?

    Killswitch Geometry SM MD LG
    Reach 16.75″/425mm 17.7″/450mm 18.7″/475mm
    Stack 22″/560mm 22″/560mm 22″/560mm
    Effective Top Tube 22″/560mm 23″/587mm 24.2″/615mm
    Seat Tube 13″/330mm 13″/330mm 13″/330mm
    Seat Tube Angle 74º 74º 74º
    Head Tube Length 4.3″/110mm 4.3″/110mm 4.3″/110mm
    Head Tube Angle 69º 69º 69º
    Chainstay 406mm 406mm 406mm
    Wheelbase 1181mm 1210mm 1240mm
    BB Drop 15mm 15mm 15mm
    Estimated BB Height 13″/330mm 13″/330mm 13″/330mm
    Standover Height 26.5”/ 673MM 27”/ 685MM 28”/ 711MM

    Frame Specs
    Fork A To C 491mm
    Fork Offset 42mm
    Rear Shock Size 165mm x 38mm
    Shock Hardware 21.8mm x 8mm Top 47mm x 8mm Bottom
    Headset (Top) 44mm Zero Stack
    Headset (Bottom) 44mm Zero Stack or 44mm External
    BB Shell 73mm Threaded
    Rear Brake Mount 160mm Post Mount
    Rear Axle 10mm x 135mm Slotted, QR or Maxle
    Front Derailleur Style Don’t need no stinkin’ Granny ring.
    ISCG Tabs ISCG 05
    Seatpost Dia. 30.9mm
    Seat Clamp 34.9mm
    Max Chainring Size 36t Single
    Max Tire Size 26 x 2.5″
    Shock Tune X-Fusion 02 RCX Killswitch tune
    Reach 16.75″/425mm 17.7″/450mm 18.7″/475mm
    Stack 22″/560mm 22″/560mm 22″/560mm
    Effective Top Tube 22″/560mm 23″/587mm 24.2″/615mm
    Seat Tube 13″/330mm 13″/330mm 13″/330mm
    Seat Tube Angle 74º 74º 74º
    Head Tube Length 4.3″/110mm 4.3″/110mm 4.3″/110mm
    Head Tube Angle 69º 69º 69º
    Chainstay 406mm 406mm 406mm
    Wheelbase 1181mm 1210mm 1240mm
    BB Drop 15mm 15mm 15mm
    Estimated BB Height 13″/330mm 13″/330mm 13″/330mm
    Standover Height 26.5”/ 673MM 27”/ 685MM 28”/ 711MM

  2. Hey!
    kann man das Killswitch echt als Freerider aufbaun?
    würde mir gern eins kaufn, da ich mit meinen Freunden Freeride als auch Street fahren will..
    Danke schonmal im Vorraus, tschu!smilie
    Freeride und Street in einem Bike?
    Wenn das nicht der Trend 2020 wird, weiss ich auch nicht...
  3. Oh sorry meinte 140mm von novatec
    Die würde nicht mehr passen ?

  4. Das arme Thema, lasst es doch in Frieden ruhen smilie

  5. Oh sorry meinte 140mm von novatec
    Die würde nicht mehr passen ?
    Also das hab' ich hundert Jahre nicht geschrieben....aber:
    Suchfunktion nutzen!
    Du findest entweder hier oder im Internet eigentlich alles zu dem Rahmen, ist ja nicht gerade erst auf den Markt geworfen.

    Einfach mal in Dein neues Hobby ein bissi einarbeiten...geht nicht ohne!
    Viel Spaß.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: