Patentverletzungsklage gegen die SRAM Deutschland GmbH, deren
Geschäftsführer Herrn Kai-Uwe Rüde und die SRAM Corporation Europe Livisham
Limited zugunsten von Shimano entschieden. Gegenstand des Verfahrens ist
die Durchsetzung von Shimanos Rechten aus dem Europäischen Patent 0 313
345, das die als HYPER GLIDE bekannte Kassettentechnologie schützt.
Aufgrund der heutigen Entscheidung mit dem Aktenzeichen 21 O 21210/00
ist es der SRAM Deutschland GmbH und den übrigen Beklagten
untersagt, die unter der Marke „Powerglide II“ vertriebenen
Kassetten mit den Bezeichnungen 5.0 und 7.0 in Deutschland zu
verkaufen. Dies gilt selbst für den Fall, dass SRAM gegen die
Entscheidung Berufung einlegt, weil Shimano die vorläufige
Vollstreckung der Entscheidung nach Hinterlegung
einer Sicherheit beabsichtigt.
Nach Auskunft eines Shimano-Sprechers ist man bei Shimano
außerordentlich zufrieden mit der Gerichtsentscheidung. Die
Entscheidung sei besonders unter Berücksichtigung der großen
Anstrengungen im Zusammenhang mit der Markteinführung und
-durchsetzung des Freehub/Kassetten-Systems und des
Hyperglide/Index-Systems zu begrüßen.
Shimano kann die Entscheidung nun ? nach Leistung einer
Sicherheit ? gegen die Beklagten vollstrecken, selbst wenn die
Beklagten gegen das Urteil Berufung einlegen. Shimano weist
angesichts dessen darauf hin, dass zum Schutz des geistigen
Eigentums von Shimano eine solche Vollstreckung der Entscheidung
gegen die Beklagten auch beabsichtigt ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Harald
Troost, Shimano (Europa) GmbH, Tel: + 31 (0)341 272 259.
Nunspeet, 16. Juni 2003
Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas Landgericht München I hat am 11. Juni 2003 in einer
Patentverletzungsklage gegen die SRAM Deutschland GmbH, deren
Geschäftsführer Herrn Kai-Uwe Rüde und die SRAM Corporation Europe Livisham
Limited zugunsten von Shimano entschieden. Gegens
→ Den vollständigen Artikel "Shimano gewinnt Rechtsstreit gegen SRAM" im Newsbereich lesen
On June 11, the Munich District Court decided in favor of Shimanos patent suit against certain SRAM manufactured cassettes that are sold in Germany. This ruling does not cover any SRAM cassettes that are sold outside of Germany.
In designing our cassette, SRAM relied on Shimanos own statements to patent offices in the U.S. and other countries that clearly referenced acceptable design parameters. It became apparent through this German litigation process, that Shimano has not been consistent in what they say to patent authorities around the world.
SRAM believes that the courts judgment was in error and will be filing an immediate appeal.
This is a potentially confusing matter. Therefore, SRAM wants to be very clear with its customers about what happens next.
1. Shimano will need to complete certain administrative issues, at which point SRAM will stop shipping the cassettes into Germany. This is likely to happen within several weeks.
2. SRAM is in the process of filing a Stay of Execution in the Munich Court of Appeals. Within several weeks, the court will decide whether they will grant this Stay of Execution. If granted, SRAM will be able resume selling the cassettes covered by the suit through the appeal. If it is not granted, then SRAM will need to successfully complete the appeal before it will be able to resume shipping cassettes into Germany.
3. SRAM has in the past, and will continue to try and resolve this issue amicably with Shimano.
Both SRAM and Shimano invest significant resources in product development. This investment benefits our respective companies and the industry as a whole. SRAM is committed to supporting intellectual property, both of our own and our competitors. In this particular case SRAM will exercise its rights of appeal.
Any questions regarding this matter should be addressed to Brian Benzer at SRAM Corporation.
SRAM Corporation
1333 North Kingsbury 4th Floor
Chicago IL 60622 USA
t. 312.664.8800
f. 312.664.8826
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: