DVO Jade X und Onyx SC 29″
Neben der Europa-Premiere des neuen DVO Jade X-Stahlfeder-Dämpfers hatten die von Cosmic Sports vertriebenen amerikanischen Federungsexperten auch die 29″ Variante der DVO Onyx SC-Federgabel mit in Riva am Start. Die im Vorjahr vorgestellte Enduro-Gabel mit 180 mm Federweg ist neuerdings nicht nur in 27,5″ verfügbar, sondern kommt nun auch passend für 29″ Laufräder auf den Markt. Die Konkurrenz für Fox 36 und RockShox Lyrik mausert sich in gleichem Maße, wie die Verbreitung langhubiger 29″ Enduros zunimmt. Als passendes Pendant dazu zeigt DVO in Riva den neuen Jade X-Dämpfer, der im Juni auf den Markt kommen soll:
- Stahlfeder-Dämpfer für den Enduro-Einsatz
- basiert auf dem DVO Jade
- Low Speed-Druckstufe mit drei Positionen
- Gewicht 330 g (Dämpfer ohne Feder)
- Verfügbarkeit ab Juni
- Preis $ 550 (Dämpfer) / $ 40 (Stahlferder) / $ 100 (leichte Stahlfeder)
- www.dvosuspension.com

Ausgelegt ist der Dämpfer für den Enduro-Einsatz und er hört auf den Namen DVO Jade X. Ausgangsbasis ist der Downhill-Dämpfer DVO Jade, für Enduristen fügt DVO jedoch noch eine in drei Stufen verstellbare Low Speed-Druckstufe hinzu. So sollen die drei Einstellungen Downhill, Uphill und Lockout schnell gewechselt werden können. Der Dämpfer wird ab Juni über Cosmic Sports in Deutschland verfügbar sein. Die finalen Preise stehen noch aus, in den USA werden jedoch $ 550 aufgerufen.

Cavalerie Blackbird
Cavalerie Bicycles führt fünf Bikes im Portfolio, die im Kern eine wesentliche Gemeinsamkeit haben: Sie alle nutzen ein Effigear-Getriebe und kommen so ohne Schaltwerk oder Umwerfer aus. Neu im Portfolio ist das 160 mm Enduro Cavalerie Blackbird, das auf großen 29″ Laufrädern rollt. Hierbei kombinieren die Franzosen einen Kohlefaser-Hauptrahmen mit einem aus Aluminium gefertigten Hinterbau. Das eigentliche Highlight ist jedoch der Effigear-Antrieb, bei dem ein Getriebe mit neun Gängen (440 % Spreizung) direkt über dem Innenlager Platz findet. Die Entwicklungen an diesem Antrieb gehen bis ins Jahr 2003 zurück, die Markteinführung erfolgte jedoch erst gut zehn Jahre später. Für ein Getriebe soll Effigear vergleichsweise leicht sein und kann unter Last geschaltet werden. Derzeit sind die Bikes von Cavalerie die einzigen, an denen das Effigear-Getriebe zu kaufen ist. Ein kurzes Intermezzo mit Nicolai wurde 2013 begonnen, aber schnell wieder beendet.

In den drei Größen M, L und XL und mit einer gestreckten aber nicht ungewöhnlich langen Geometrie ausgerüstet (Reach 443 / 463 / 483 mm, 65° Lenkwinkel, 76° Sitzwinkel) soll das Cavalerie Blackbird diejenigen Enduro-Piloten ansprechen, denen perfekte Performance wichtiger ist als niedriges Gewicht. Neben dem Rahmenset mit Fast Suspension Fenix-Dämpfer (5.900 € inkl. 20 % MwSt. in Frankreich) bietet Cavalerie drei Kompletträder zwischen 8.300 € und 9.800 € an. Während die günstigeren Varianten mit Fast Suspension und Formula-Fahrwerken ausgestattet ist, kommt beim Topmodell ein Fox 36 und DHX2-Fahrwerk zum Einsatz. Verzögert wird optional mit Magura MT7-Bremsen und anstelle der von Haus aus verbauten DT Swiss EX471-Felgen kann auch ein Carbon-Laufradsatz geordert werden.
Weitere Infos findet ihr unter: www.cavalerie-bikes.com






Crankbrothers Stamp 1-Pedale
Zum Preis von 49,99 € (UVP) sind ab sofort die Crankbrothers Stamp 1-Pedale verfügbar. Die für den All-Mountain- und Trail-Einsatz vorgesehenen Pedale werden mit einem Kunststoffkörper ausgestattet, der sich über Igus-Gleitlager um CroMoly-Achsen dreht. Abgeflachte Pedalrücken sollen bei Fels- und Steinkontakten helfen, während die konkave Pedalplattform die Traktion unter der Sohle verbessern soll. Insgesamt neun austauschbare Pins pro Seite sorgen laut Hersteller für den nötigen Halt.
Die eigentliche Besonderheit ist jedoch, dass die Pedale in zwei Größen verfügbar sind. Für die Schuhgrößen 37 bis 43 wird die Variante mit 100 x 100 mm Pedalfläche empfohlen. Bei den Größen 43 bis 49 darf der Schuh sich auf 114 x 111 mm breit machen. Weitere Informationen findet ihr unter: www.crankbrothers.com


Was sagt ihr zu den vorgestellten Neuheiten?
Hier findest du alle Neuheiten vom Bike-Festival Riva 2019:
- Bike Festival Riva 2019: Events, Bikes und Gelato am 3. – 5. Mai 2019
- Bike-Festival Riva 2019: Neue Bikes von Alutech, Hope und Whyte
- Bike-Festival Riva 2019 – Intend Hover Dämpfer: Stahlfeder-Performance mit Luftgewicht?
- Bike-Festival Riva 2019 – Beast Components: Handgefertigte Carbon-Felgen bis 35 mm Breite
- Bike-Festival Riva 2019 – Hayes: Neue Enduro-Komponenten von Manitou, SUNringlé und Hayes
- Bike-Festival Riva 2019: Neues von Crankbrothers, DVO und Cavalerie
- Bike-Festival Riva 2019: Die Technik-Highlights vom Gardasee
- Bike-Festival Riva 2019: Impressionen von der Freiluftmesse am Gardasee
44 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch bevorzuge die Pedale, die wie Peace-Zeichen aussehen:
LG
Also wenn ich bedenke, dass die Dämpfung der mattoc von vor 5 Jahren schon absolut top war, wird der Mara, wenn manitou nicht total murx gebaut at, der totale p/L Hammer und wahrscheinlich einiges im gleichen uvp segment in die Tasche stecken. Punkto Wartung und einstelloption sowie leichtem Und vielfältige Tuning ist er ja der Hammer und ist ein an einstelloptionen abgespeckter push 11 6.
Bin mega gespannt
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: