Das Mountainbike-Gelände der Windowcreek Dusttrails in Fensterbach ist 2008 durch Handarbeit auf dem privaten Grundstück eines befreundeten Landwirts entstanden. Seitdem befand sich die Anlage im ständigen Wandel und wurde durch die fleißigen Hände freiwilliger Helfer ständig erneuert und weiter ausgebaut. Die Anlage nahm in den 10 Jahren ihres Bestehens nicht an Fläche zu, lediglich der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Hindernisse wurde im Zeitverlauf an das Können der Fahrer angepasst. Seither dient die Anlage als Trainingsgrundlage für viele Sportler aus der Region und war auch schon Austragungsort einiger in der Szene bekannten Events. Über diese Veranstaltungen wurde dann auch in den lokalen Tageszeitungen positiv berichtet. Auch in einigen einschlägigen Fachzeitschriften wurde mehrmals über die einzigartige Sportanlage geschrieben oder es wurden Bilder, die dort entstanden sind, veröffentlicht. Alles geschah ohne die Aussicht auf Profit oder einem gewerblichen Nutzen.

Am 05.08.2018 wurde ein Mitarbeiter des Landratsamt Schwandorf aufgrund eines anderen Vorfalls in die Nähe des Waldgrundstücks, in dem sich die Mountainbike-Trails befinden, berufen. Der Beauftragte ‘‘entdeckte‘‘ die Anlage und beklagte, dass dieses Grundstück für diese Nutzung nicht vorgesehen sei. Obwohl alles in Absprache mit dem Besitzer auf dessen privaten Grund geschah, müsse er die Anlage sofort schließen und ordnete den Rückbau an.

Mit dieser Petition versuchen wir nun, eine Grundlage zu schaffen, mit der argumentiert werden kann. Unser Ziel ist das schnellstmögliche Erwirken einer Legitimation oder einer Nutzungsänderung des Grundstücks, um den Erhalt der Anlage zu sichern.
Zur Petition geht es hier: www.openpetition.de/petition/online/erhalt-der-mountainbike-anlage-windowcreek-dusttrails-in-fensterbach
31 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumUnterschrieben und weiterverbreitet
Weil der Spot so nie entstanden wäre? Weil die Behörden noch vor dem Bau des ersten Sprungs gesagt hätten, das geht nicht? Ganz ehrlich lieber 4, 6 Jahre ne geile Zeit als von Anfang an Frust.
Viele öffentlich anerkannte, genehmigte und unterstützte Projekte sind auch nur ein lauwarmer Aufguss der ursprünglichen Idee, da viele, rechtlich begründete Kompromisse eingegangen werden mussten. Oder sie kommen gar nicht zu stande. Natürlich gibt es auch ein paar andere, positivee Gegenbeispiele, aber ich verstehe alle, die sich vor einer Beteiligung der öffentlichen Instanzen scheuen. Die Laufzeiten und Vorgaben können ordentlich zermürben.
Ich verstehe deinen Standpunkt und es wäre schön wenn es einfach wäre den "richtigen" Weg zu gehen, aber das ist so leider seltenst möglich.
Warum müssen sich in der Regel nur die kleinen Gruppen ohne Macht diese Frage stellen? So viele Menschen, die viel Macht besitzen, stellen jeden Tag auf's Neue ihre individuellen Wünsche über Recht und Ordnung, sowie über ethische Werte.
Frage zurück: wieviel Recht und Ordnung brauchen wir in einem Land, in dem es an und für sich so sicher und komfortabel ist, wie kaum sonst auf der Welt?
naja, das eine ist die ursache und das andere die wirkung. beides solte man nicht verwechseln.
was aber schnell passieren kann, wenn man sich in seinen individuellen bedürfnissen durch die allgemeingültigen regelungen beeinträchtigt sieht.
psx0407
Ich bin nicht der Meinung, dass es uns in Deutschland so gut geht, weil alles überreglementiert wird. Außerdem gibt es andere, wesentlich wichtigere Faktoren für einen guten Lebensstandard als Sicherheit.
Welches sind den die "wesentlich wichtigeren Faktoren" ???
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: