Sizilien ala bike von Markus_To – Mehr Mountainbike-Videos
Ankunft Palermo
Die schönsten Träume erleben wir, wenn wir wach sind! Was für ein treffendes Sprichwort, wenn man sich gerade im sanften Landeanflug auf die Küstenlandschaft von Palermo befindet und in diesem Moment die Augen öffnet … Milde Temperaturen bis zu 25 Grad und Bademöglichkeiten an Traumstränden rund um die Insel lassen uns in freudiger Erwartung schwelgen! Gelegenheit zum Biken wird sich zweifelsohne auch genügend bieten. Nach der Landung freuen wir uns über einen reibungslosen Start. Shuttlebus, Papierkram, „Gepäcktetris“ spielen, und schon sitzen wir bis in die Fingerspitzen motiviert in einem Fiat Qubo.
Trapani
Erster Stopp: Trapani. Das Stadtbild wird geprägt von einem schematisch angelegten Straßennetz. Stellenweise kommt man sich vor wie in San Francisco. Steile Straßen, die sich ohne die geringste Kurve bis an den Horizont hinziehen und dort am Strand enden. Im Osten oberhalb der Stadt erhebt sich der Monte Erice. Die namengebende Stadt auf dem Gipfel kann per Gondel erreicht werden. Und das Beste: Es gibt eine angelegte Strecke für Biker. Bellissimo!
Erice ist eine mittelalterliche Stadt, die schon von Karthagern, Griechen und Römern besiedelt wurde. Damals wurde die Stadt unter anderem auch als “bordello grandissimo“ gefeiert, wie der Reiseführer verrät. Wir erfreuen uns eher an den Kurven des örtlichen Trails, der kurz unterhalb der Gondel-Bergstation startet. Um den Einstieg zu finden, müssen wir den Liftmenschen fragen, der uns auch gleich weiterhelfen kann. Der Trail ist insgesamt sehr schnell, bietet komplett glatte Schlängel-Passagen, eine Vielzahl an gebauten, eher kleinen Sprüngen, ein etwas größeres Roadgap mit Sniper-Landung, aber auch streckenweise recht losen, gerölligen Untergrund. Insgesamt ein cooler Trail! Die Aussicht von den Hängen des Monte Erice ist allerdings das Tüpfelchen auf dem i: einfach phänomenal! Sie macht unseren Aufenthalt zu einem einzigartigen und unvergesslichen Bike-Erlebnis!
Pro-Tipp: Ein Abendessen (z. B. Pasta Sarde) in einem Strandrestaurant oder ein Selbstversorger-Frühstück am Strand mit Obst und Croissant und anschließendem Morgenbad im Meer sind absolute Highlights eines jeden Sizilien-Aufenthalts! Kenner fühlen sich jetzt wahrscheinlich gekränkt, dass so etwas empfohlen werden muss…
Castelbuono
Im Hinterland von Cefalú befindet sich ein Juwel für jeden Naturliebhaber: der Regionalpark der Madonie. Hier gibt es eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt zu bestaunen: Olivenbäume, Kork- und Steineichen, Zitrus- und Mandelbäume und sogar die sehr seltenen Stechpalmen Ilex aquifoliu finden sich in den Wäldern an den Hängen des zweithöchsten Gebirges in Sizilien. Das Gebiet ist auch bevölkert von Wildschweinen, die durch unüberhörbares Grunzen auf sich aufmerksam machen, überdies gibt es Stachelschweine, Füchse, Wildkatzen und diverse Greifvögel. Die Krönung für den motivierten Radsport-Touristen ist allerdings, dass inmitten dieser Vielfalt ein ganzes Netz von Trails existiert. Und zwar in Reichweite des Hauptortes der Madonie: Castelbuono.
Unsere Mission: Einen Shuttle auftreiben, um die Trails der Reihe nach zu erkunden. Der offizielle Ansprechpartner ist das Madonie MTB-Resort. Was erst recht mächtig klingt und Infrastruktur suggeriert, entpuppt sich als „Firma“, mit Sitz in einer unscheinbaren Privatwohnung in einer kleinen Seitengasse. Als wir die Adresse endlich gefunden haben, treffen wir niemanden an. Auch unter den angegebenen Telefonnummern ist niemand erreichbar! Kurzerhand machen wir uns auf eigene Faust mit dem Mietwagen auf den Weg zum Traileinstieg. Erst einmal eine Abfahrt auf der Haben-Seite verbuchen, dann hoffentlich mehr Glück mit dem offiziellen Shuttle haben. So der Plan. Oben angelangt finden wir uns im dichten Eichenwald wieder.
Auf einer Schautafel werden die verschiedenen Trails präsentiert und wir haben die Qual der Wahl. Wir entscheiden uns für den Manna Trail. Oben: Ein Wechselspiel aus kleinen Rockgardens, engen Kurven und vereinzelt schnelleren Passagen und teilweise gebauten Holzelementen. Unten nimmt er dann zunehmens Fahrt auf und windet sich stellenweise etwas lose und schmal Richtung Castelbuono. Auch die ein oder andre Steilstufe ist dabei und macht es insgesamt zu einem interessanten Trail, der einen schon hier und da etwas aus der Reserve lockt. Lässiger erster Eindruck von dem Trailpark!
Ein erneuter Versuch mit MTB-Resort Madonie war leider erneut erfolglos. Daher machten wir es uns auf ins Herz der Altstadt, zur Piazza Magherita, um unser Gemüt mit einem Panini zu beschwichtigen. Der Besitzer der Bar, ein älterer Mann, zeigt sich sofort unglaublich interessiert an uns Bikern und ist außerdem super freundlich und hilfsbereit. Wir erzählen ihm von unserem Versuch ein Shuttlefahrer zu finden, woraufhin wir erfahren, dass derzeit alle Mitarbeiter vom Madonie MTB Resort die Downhill-Strecke für ein bevorstehendes Rennen vorbereiten.
Aber der gute Mann bietet mehr als ein offenes Ohr, schreitet gleich zur Tat um uns zu helfen. Und so greift er spontan zum Telefon und ruft einen jungen Mitarbeiter seiner Bar an, der dann tatsächlich eine halbe Stunde später erscheint um uns Richtung Rifugio Crispi zu shuttlen. Jawoll! Einziger Haken: In den Fiat Uno passen mit Ach und Krach 3 Personen und ein Bike. Wobei einer neben dem Bike im Kofferraum kauern muss. Sicilian Style Shuttle! Nachdem ohnehin einer von uns das Auto wieder vom Berg runter holen musste, völlig ausreichend. Leider hatte unser Shuttle Fahrer Sergio nur für eine Fahrt Zeit, was uns dazu bewegte, direkt zum Ätna weiterzufahren.
Andi hat die Ehre der Abschiedsfahrt in Castelbuono. Er entscheidet sich für den Downhill Trail: Dieser bietet einige grobe Passagen im oberen Teil, wo man noch durch dichten Wald fährt. Hier kommt es immer wieder auf eine präzise Linienwahl an, um flüssig durch die sizilianischen Steinfelder zu kommen. Weiter unten lichtet sich dann der Wald, und man fährt Slalom zwischen knorrigen Olivenbäumen. Die Strecke ist hier gespickt mit kleinen Sprüngen, Anliegern und sogar einem etwas größeren Roadgap. Durch den technischen Teil am Anfang und den schnellen Teil im unteren Teil ein wirklich abwechslungsreicher Trail, der vor allem durch seine Streckenführung an den Olivenbäumen entlang definitiv in Erinnerung bleibt!
Pro Tipp: In Sizilien werden für diverse Agrar- und Fischereierzeugnisse eigene Straßenfeste gefeiert. In Castelbuono fand zu unserem Glück zeitgleich zu unserem Aufenthalt die Sagra dei funghi statt. Dichtes Treiben auf der Straße bis in die Nacht, Musik von einer fetzigen Kapelle und Pasta Funghi sowie Weinverkostung auf den Straßen. Ein Hochgenuss!
Ätna
Unser heutiges Ziel: Acitrezza. Hier wohnt der befreundete Vulkanologe, leidenschaftliche Biker und Skifahrer Marco Tomasello. Für mich bereits der dritte Besuch bei Marco, und auch diesmal wieder empfängt er uns mit offenen Armen und einem Lächeln auf dem Gesicht! Er strahlt die Zufriedenheit eines Menschen aus, der sein Leben genau nach seinen Vorstellungen gestaltet, frei von gesellschaftlichen Zwängen oder vordefinierten Zielvorgaben eines Standard-Lebens. Passionierter Vulkanführer im Sommer und Skilehrer im Winter in Courchevel. In der Übergangszeit viel Zeit fürs Reisen. Ein Mann voller Geschichten. Genau wie die Insel, auf der er lebt. Authentisch nennt man das wohl!
Sein Arbeitsplatz im Sommer: Der Ätna, das Wahrzeichen Siziliens. Ein wahrlich mächtiger Berg mit mehreren aktiven Kratern und einem Radius von 40 Kilometern. Die Erscheinung seines gigantischen, sanft abfallenden schwarzen Kegels prägt eine ganze Landschaft und verleiht ihr eine düster-karge Aura. Wie als Ausdruck seiner Kraft schwelt er beständig vor sich hin und schickt täglich eine Rauchfahne in den Himmel, mal mehr, mal weniger groß. Und manchmal bricht er aus! Die dann entstehende Rauchsäule ist manchmal so groß, dass der über 100 Kilometer entfernte Flughafen geschlossen wird. Von den unaufhaltsamen sich zu Tale wälzenden, verheerenden Lavaströmen ganz zu schweigen.
Doch der Vulkan hat zwei Seiten: in niedrigeren Höhen lassen fruchtbare Böden leuchtend grüne Pflanzen sprießen und schenken der Region fantastische Orangen, Pistazien, Oliven und Feigen, um nur einige geschmackliche Highlights zu nennen. Ein dichter Waldgürtel, der bis auf ca. 2000m Höhe reicht, trennt diese Zonen mit so gegensätzlicher Ausstrahlung.
Was das alles mit Biken zu tun hat, fragt ihr euch? Das ist hier nun einmal eine große Bühne sowohl für Ski-ähnliche Freerides über enorme Aschehänge als auch für rollercoastermäßige Abfahrten durch farbenfrohe Laubtunnel. Und ziemlich genau so kann man auch die Tour vom Kraterrand bis zum Meer charakterisieren, auf die uns Marco dieses Jahr (wieder) mitgenommen hat. Dazu das erhebende Gefühl, auf Europas höchstem Vulkan zu stehen, auf halber Strecke von Marcos Freunden Lasagne und Bier aufgetischt zu bekommen, laute Freudenschreie im Wald von unserem Bike-Rudel und Highfives, bis die Handflächen brennen. Reizüberflutung vom Allerfeinsten – aber so gut! Wir verneigen uns!
Pro Tipp: Die Küche in Sizilien ist ein Erlebnis für sich: Frischer Fisch, raffinierte Snacks (z.B. gefüllte & fritierte Reisbälle, genannt: Aranchine), beste Pizza aus ursprünglichen Getreidesorten, Antipasti bis zum Abwinken, Eis und Granita mit regionalen Sorten (z.B. Pistazie), dass es intensiver nicht geht, aber auch herzhafte Delikatessen wie z.B. Wildschwein-Salami aus der Madonie … die Liste könnte man noch beliebig erweitern. Spettacolare!
<br>
Biken auf Sizilien: Essen und Unterkünfte
Unterkünfte
Castelbuono
Villa Letizia
Via Isnello
90013 Castelbuono PA, Italien
+39 0921 673247
Perfekte Lage direkt am Eingang der Altstadt. Große sehr gepflegte Zimmer. Frühstücksbuffet.
Ätna
Magma Guesthouse
Via Luigi Cadorna, 1/a, 95032 Ragalna CT, Italien
+39 347 859 3189
http://www.magmaguesthouse.com/sicily/
Überragende Unterkunft am Fuße des Ätna. Betrieben von Marcos Eltern. Sauber, ruhig und traumhaftes Frühstücksbuffet auf dem Sonnenbalkon inklusive.
Südküste
B&B Eraclea Minoa mare
Viale Eracle, 6
92011 Eraclea Minoa
+39 338 413 0246
Traumhaftes B&B mit Frühstücksbuffet. Einen Katzensprung von einem der schönsten Strände Siziliens entfernt! Sehr bemühter Vermieter. Unbedingt zu empfehlen.
<br>
Restaurants
Catania
Cutilisci
+39 095372558
Via San Giovanni Li Cuti, 69
95100, Catania
Eine der besten Pizzerien im Raum Catania. Bietet eine große Auswahl an typischen Gerichten. Außerdem ursprüngliche Getreidesorten, vegetarische und auch vegane Optionen. Sensationelle Nachspeisen!
Aci Trezza
A Putìa di Colapesce
+39 095 711 613
Via Marina 13
95021 Acitrezza
Echtes sizilianisches Essen. Von jungen Einheimischen betrieben, kalte Antipasti und warme Fischgerichte. Alles superfrisch!
Palermo
L‘ Abbeveratoio
+39 328 079 9633
Via della Liberta‘ 2
90045 Cinisi
Verstecktes Juwel am Ortsrand von Cinisi. Perfekt, wenn man von Palermo fliegt und den letzten Abend in Sizilien angemessen ausklingen lassen will. 1a Küche!
<br>
Flüge
Ryanair
Abflug von Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Nürnberg oder Memmingen. Von Memmingen fliegt Ryanair nur nach Palermo. Der große Vogel startet hier zu Preisen, die man teilweise nicht nachvollziehen kann. 9,90 € (!) – 200 € pro Strecke Biketransport 60€ one way (30kg).
Alitalia
Flüge ab München sind ab 90 € bis 160 € pro Strecke zu haben. Biketransport bis 23 kg kostenfrei. Alles was schwerer ist kostet 75 € pro Flug.
6 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumPerfekt!
Fahren im Frühsommer mitm Camper nach Sizilien
Ich werds mehrfach lesen!
Sardinien und Korsika sind auch Mega geil!
War letztes Jahr 2 Wochen auf Sardinien und das das Jahr davor 2 auf Korsika.
Kann ich jeden empfehlen.
Besonders Korsika ist Abenteuer pur
Super geiles Video, super Schnitt, grandiose Location! Nur die Mucke dazu passt zu Sizilien und Ätna wie Scheiße unter die Nase. So einen Allerweltsmist habe ich da noch nie gehört. Schade. Das Positive: es gibt noch deutlich Luft nach oben fürs nächste Video ;-)
Tolles Video, Mötley Crüe, passt definitiv besser als Adriano Celato. LOL
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: