Cratoni AllSet – kurz & knapp
Cratoni platziert den AllSet als Einsteiger-Helm in der Produktpalette. Wert wurde vor allem auf Sicherheit und Tragekomfort gelegt. Doch selbst zum fairen Preis integriert Cratoni ordentliche Belüftung und zahlreiche durchdachte Features.
Preis: 99,95 € (UVP) | Bikemarkt: Cratoni AllSet kaufen

Technische Daten
Hersteller | Cratoni |
---|---|
Modell | AllSet |
Modelljahr | 2016 |
Kategorie | Fahrradhelm - Halbschale |
Einsatzbereich | Trail, All-Mountain, Enduro |
Aufbau / Struktur | EPS-Schaum, Inmould Helmschale |
Belüftungsöffnungen | 14 |
Verschluss | Steplock |
Technologien | |
Helmschild | ja, abnehmbar und in 2 Stufen verstellbar |
Farben | lime-white-blue matt, black-grey-white matt, white-blue-red matt, violet-white-orange matt, lime-petrol-black matt |
Größen | S-M (54-58 cm), M-L (58-61 cm) |
Verstellung | Kopfumfang über Drehrad, höhenverstellbar in 3 Stufen |
Gewicht | 311 Gramm |
Preis (UVP) | 99,95 € |
Cratoni AllSet – in der Hand
Der Cratoni AllSet wird klassisch im Inmold-Verfahren gefertigt, die Helmschale besteht aus EPS-Schaum. 14 Ventilationsöffnungen sollen eine gute Belüftung garantieren. Die vorderen Öffnungen sind zum Schutz vor Insekten und kleinen Ästen mit Insektennetzen ausgestattet.

Das Verstellsystem von Cratoni nennt sich Light Fit-System. Es besteht aus einem leicht zu bedienenden Drehrad, über den sich der Helm an den Kopfumfang anpassen lässt. Zusätzlich lässt sich das System in drei Positionen in der Höhe verstellen. Die Höhenverstellung wird in zwei Punkten fixiert, was sehr stabil wirkt. Am Kinn wird der Cratoni mit einem Steplock-Mechanismus verschlossen.
Der Cratoni AllSet verfügt über einen Kamera-Port und somit über eine mitgelieferte Lösung zur Montage von Helmkameras und -lampen mit entsprechendem Adapter.

Das einteilige Stirnpolster lässt sich leicht entnehmen und waschen. Zusätzlich ist der Verstellmechanismus mit einem kleinen Polster ausgestattet. Das recht flexible Visier sollte den einen oder anderen Sturz aushalten und lässt sich in zwei Positionen verstellen. Der AllSet wiegt leichte 311 g (Größe S-M) und kommt mit vielen Features zu einem fairen Preis von 99,95 €.

Cratoni AllSet – auf dem Trail
Der Cratoni AllSet sitzt so bequem auf dem Kopf, dass man schnell vergisst, dass man ihn überhaupt trägt. Trotzdem sitzt er sicher, fest, ohne zu verrutschen und umschließt den Kopf sehr gut. Im Nacken ist er recht weit heruntergezogen, auch wenn er hier nicht ganz an die Spitzenreiter im Testfeld heranreicht.
Damit ist der Helm eine gute Wahl für den Trail- oder auch Enduro-Einsatz. Einige Fahrer könnten in diesem Bereich die Möglichkeit vermissen, die Goggle unter das Visier zu schieben. Dieses bietet auch in der oberen der zwei einstellbaren Positionen nicht genügend Platz für die große Brille.
Wenn der Helm an den Kopfumfang angepasst ist, lässt er sich etwas schwer erneut aufsetzen. Dank des leicht zu bedienenden Drehrades lässt sich der Helm aber schnell öffnen und nach dem Aufsetzen wieder an den Kopfumfang anpassen. Durch das in der Höhe anpassbare Verstellsystem passt der Cratoni AllSet im Test auf so gut wie jeden Kopf.
Die Belüftung der Halbschale fällt gut aus – lediglich an der Stirn wird es recht warm. Allerdings lässt sich das aufgrund der Polster, die Schweiß gut aufnehmen, verkraften.

Haltbarkeit
Der Cratoni AllSet überzeugte im Test in Sachen Haltbarkeit. Nach der Testsaison sieht er noch immer neuwertig aus, die Qualität von Lack und Polstern stimmen.

Fazit zum Cratoni AllSet
Mit dem AllSet hat Cratoni vieles richtig gemacht: Trotz des fairen Preises ist man keine Kompromisse bei Sicherheit und Tragekomfort eingegangen. Der Helm sitzt dank des Light Fit-Systems fest und angenehm auf dem Kopf, auch die Belüftung fällt ordentlich aus und rundet das Komplettpaket ab. Obendrauf gibt es die gute Verarbeitung und zusätzliche Features wie den Kamera-Port und den Steplock-Verschluss.
Stärken
- hoher Tragekomfort
- ordentliche Belüftung
- Verarbeitungsqualität
Schwächen
- keine Möglichkeit, eine Goggle unter das Visier zu schieben

Testablauf
Der Cratoni AllSet hat uns über die ganze Saison zu den verschiedensten Orten und Events begleitet.
Hier haben wir den Cratoni AllSet getestet
- Hometrails: Am häufigsten hat der BH Bikes EVO Enduro die Hometrails im Mittelgebirge gesehen
- Trailcenter Nove Mesto Pod Smrkem: Flowige Trails den ganzen Tag – und das bei kalten November-Temperaturen in Tschechien
Hier findest du die weiteren Artikel unseres Helm-Vergleichstests 2017:
- POC Tectal Helm im Test: Schweden-Schutz mit Recco-Reflektor
- Kali Interceptor im Test: Schnittiger Helm mit Armourgel-Technologie
- Cratoni AllSet im Test: Preis-Leistungs-Überraschung aus Deutschland
- Mavic Crossmax Pro im Test: Enduro-Halbschale aus Frankreich
- 7 iDP M2 im Test: Enduro-Helm mit knalliger Optik
- Fox Metah Helm im Test: Futuristischer Newcomer
- Limar 888 Superlight Helm im Test: Luftig-leichter Trailhelm
- Urge Endur-O-Matic 2 Helm im Test: Frankreich-Klassiker für den Kopf
- Bontrager Lithos MIPS Helm im Test: Durchdachter Enduro-Schutz
- Uvex Finale Helm im Test: Enduro-Helm made in Germany
- 6D ATB-1T Helm im Test: Doppelt hält besser?
- BH Bikes EVO Enduro Helm im Test: Baskische Halbschale zum günstigen Preis
- Giro Montaro MIPS Helm im Test: Würdiger Nachfolger des Klassikers?
- Prolog: 13 Trail- und Enduro-Helme im Vergleich
Preisvergleich
Weitere Informationen
Webseite: cratoni.com
Text & Redaktion: Sebastian Beilmann | MTB-News.de 2017
Bilder: Johannes Herden
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumFeedback: Mir ist nach wenigen Monaten das doch recht filigrane Verstellteil hinten gebrochen und alles klemmt. Cratoni schickt mir einfach ein neues zu
Von mir auch Mal ein Feedback zu dem Helm.
Nach zwei Jahren Nutzung hat sich das Innenpolster beim herausnehmen aufgelöst. Somit lässt es sich nicht mehr im Helm befestigen.
Cratoni antwortet auf meine Nachfrage bezüglich eines Ersatzteils nicht.
Leider habe ich nur einen Anbieter gefunden, der das Polster für 15 Euro plus Versand einzeln anbietet.
Nachdem mir der AllSet bei der Anprobe leider nicht passte ist es ein iXS Trail RS Evo geworden.
Nachtrag:

Ein kurzer Anruf bei Cratoni hat alles geklärt.
Ich bekomme unbürokratisch und kostenfrei ein neues Innenpolster.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: