2011 – Tobi blickt zurück

Was für ein Jahr möchte man sagen,... 2011 hatte in vielerlei Hinsicht einiges zu bieten und aus diesem Grund möchte ich mich meinem Kollegen Maxi anschließen und ein paar Erinnerungen im Rückblick hervorheben, die für mich dieses Jahr ganz besonders geprägt haben. Um es euch dabei so gemütlich wie möglich zu machen, habe ich mich ebenfalls an eine Chronologische Reihenfolge gehalten.
Titelbild

Januar 2011
Los ging es 2011 mit vielen kleinen Dingen, wie etwa der Umgestaltung unserer Artikellandschaft oder dem kleinen Strahlemann Lupine Piko. Mit der Piko ist den Bayern gelungen, eine sehr kompakte aber dennoch starke Helmlampe auf unsere Köpfe zu bringen. News-Kollege Hannes aka Freesoul und ich haben den Test gemeinsam durchgeführt – er als Night-Ride-Neuling, ich als „alter Hase“ des Nachtfahrens.

Das Ergebnis war dennoch das Gleiche: Ein toller Strahlemann. Wie im Lampenbusiness üblich ist mittlerweile auch von der Piko schon wieder eine hellere Lampe erhältlich und wir arbeiten gerade an einem weiteren Lampentest für das Frühjahr 2012!

Februar 2011
Gerade, als wir deutschen Schneemänner uns so richtig an die kalte Jahreszeit gewöhnt haben, reißt uns Sebastian Doerk mit einem „tallscreen“ Video wieder zurück in den Sommer auf La Reunion. Er dreht einfach das bekannte Bild um 90° und heraus kommt ein interessantes Projekt, das einige von euch richtig auf die Palme getrieben hat,… bislang ist es das einzige Video dieser Art geblieben,… einen Versuch ist es dennoch wert gewesen!


Sunny side up! von infinitetrails.de auf MTB-News.de

März 2011
Im März haben wir uns eingehend mit dem Thema Zeitmessung beschäftigt und den „Watchdog 15“ ausprobiert. Das Ergebnis: Stylish ist nicht schneller und was sich schnell anfühlt, kann ganz schön langsam sein. Spaß macht es aber dennoch und gerade dann, wenn man sich mit seinen Freunden auf dem Hometrail messen will, ist die Zeitmessung ein echter Spaßbringer!

Spaß macht auch das Fahren in den Bergen, doch es birgt auch seine Gefahren. Aus diesem Grund habe ich mich in einer längeren Geschichte von und mit Biker Björn dem Thema „Rücksichtnahme in den Bergen“ im Rahmen einer längeren Erzählung angenähert. Bis heute sind 125 Beiträge zu diesem Thema geschrieben worden und ich denke wir sind uns einig wenn wir sagen, dass ein Restrisiko immer bleiben wird. Und, dass es immer Rüpel geben wird – sowohl auf Seiten der Mountainbiker, als auch auf Seiten der Wanderer. Mit ein bisschen Rücksicht und ohne Zeitmessung im Nacken ist jedoch allen geholfen und der Spaß steigt noch weiter!

April 2011
Anfang April ging dann endlich die richtige Mountainbike Saison los und für mich bedeutete das eine entspannte Reise nach Mallorca, um die neue Magura MT Bremsengeneration auszuprobieren. Nach wie vor muss ich sagen, dass das Intro zu diesem Artikel mit eines der lustigsten meiner gesamten Zeit als Redakteur für mtb-news.de gewesen ist. Ich hätte nicht gedacht, dass schon in der Warteschlange zum Check-In das ballermann-geschädigte Klima der Insel zu spüren sein würde.

Doch Mallorca bietet abseits von Alkohol und ekelhaften deutschen Urlaubern eine Menge genialer Trails, dir wir in den folgenden Tagen unsicher gemacht haben. Eine tolle Insel, die durchaus einen Besuch wert ist – nicht nur als Rennradfahrer.

Ende April ging es dann endlich los mit der neuen World Cup Saison und wie schon im letzten Jahr habe ich mich mit vollem Elan in die Berichterstattung gestürzt. Dank tatkräftiger Unterstützung von Lars Scharl und unseren Vorzeigeathleten Fischi und Guido haben wir in diesem Jahr eine bessere Berichterstattung als je zuvor gehabt und durch den genialen Support von Hoshi Yoshida sind auch die Bilder erstklassig gewesen. Insgesamt muss ich sagen, dass es letzte Woche wirklich Spaß gemacht hat, die letzte Saison anhand der World Cup Artikel nochmals nachzuvollziehen. Ein Traum,… nur live vor Ort zu sein kann das noch toppen, was es an der Strecke zu erleben gibt!

Mai 2011
Alles Neu macht der Mai und im mai ist es an der Zeit gewesen, einen XC-Spezialisten in unser Team zu berufen. Seit dem 1. Juni kümmert sich Thomas „Dommaas“ Fritsch bei uns um die XC-News und wir werden unser bestes tun, um diesen bislang eher weniger beachteten Bereich in Zukunft weiter zu pushen. Schließlich fangen die wenigsten Fahrerinnen und Fahrer direkt auf einem Downhillbike an,… :)

Juni 2011
Im Juni ging es dann Schlag auf Schlag: Grinsekater „Jens“ und ich haben die Taschen gepackt und sind zum World Cup nach Fort William aufgebrochen und haben alles gegeben, um direkt von der Strecke zu berichten. Wer noch nie in einem der Trailcenter des Kingdoms gewesen sein sollte, für den könnte er hier noch eine echte Überraschung geben. Sehr geil trifft es wohl am Besten!

Doch auch in eigener Rennsache ist der Juni ein erfolgreicher Monat gewesen. Gemeinsam mit meinem Rennteam bin ich erneut bei den 24h von Finale Ligure am Start gewesen und nur viele Pannen haben uns von einem erneuten Podiumsplatz abgehalten. Den vollständigen Bericht mit Bildern und Video von ich euch noch schuldig, doch das wird sich in Kürze ändern! Und auf jeden Fall ist auch 2012 wieder die Teilnahme am Rennen geplant.
In diesem Jahr hat mich das Trek Superfly 100 29″ Fully um die Strecke begleitet – wir werden sehen, auf welcher Waffe ich nächstes Jahr unterwegs sein werde. Fest steht: In so kurzer Zeit lässt sich unter keinen Umständen mehr über ein Fahrrad herausfinden, als bei einem 24 Stunden Rennen. Auch das ist eine Empfehlung ;).

Juli 2011
Neben viel weiterer World Cup Aktion ist es im Juli auch endlich mit meinen Projekt Bikes so richtig zur Sache gegangen. Der Zeitplan der Projekte hatte sich immer wieder nach Hinten verschoben und noch immer sind nicht alle Artikel veröffentlicht aber es wird und im Juli gab es endlich den Auftakt zum Thema: „Fahrradrahmen Eloxieren“. Am Beispiel des Trek Tickets habe ich einen Rahmen eloxieren lassen – ein kleines Prachtstück ist da entstanden!

Ende Juli gab es dann aus gegebenen Anlass einen weiteren Artikel zum Thema Bikebergsteigen… die Bergsteiger können auf Grund der Höhe ihrer Ziele immer erst später in eine neue Saison starten und so haben wir mit vielen schönen Bildern den Startschuss zum Höhepunkt des Jahres gesetzt!

August 2011
Während die Eurobike ihre Schatten vorauswarf, haben wir uns ausgiebig damit beschäftigt, die auf den Festplatten angehäuften News-Bestände abzubauen. Mit dem 2Soulscycles Quarterhorse 29″ Bike habe ich mein erstes 29″ Stahl-Hardtail mit „Spaßgeometrie“ über die Trails bewegt und ich muss sagen, dass die großen Räder in dieser Saison insgesamt ihr Image bei mir deutlich haben verbessern können.

Gleiches gilt für die Kollegen von Hope. Vor dem Hausbesuch hatte ich mir keinerlei Bild davon machen können, wie groß das Unternehmen aus dem englischen Barnoldswicks ein würde und als ich dich hochmoderne und sehr saubere Fertigung gesehen hatte, bin ich doch beeindruckt gewesen. Offensichtlich muss auch bei euch dieser Hausbesuch besonders beeindruckend gewesen sein, denn in den ersten Tagen haben über 40.000 von euch das Video zum Hausbesuch angeschaut!

Ende August und damit direkt vor der Eurobike ging es dann mit der Weltneuheit von Pinion und Nicolai auf die Trails, dem Nicolai Helius AM Pinion. 18 Gänge direkt im Rahmen und das bei sehr kompakten Abmessungen und „geringem“ Gewicht – auf dieses Thema muss ich gleich noch zu sprechen kommen.

September 2011
Und dann kam sie: Die Eurobike, das Highlight einer jeden abschließenden Bikesaison. Ihr werdet euch kaum wundern, wenn ich sage, dass ich Menschen nach einer solchen Messe beinahe hasse,… doch mit Pumptrack auf dem Messegelände, vielen spannenden Neuheiten und dem IBC-Grillen zum Abschluss ist die Messe auch in diesem Jahr ein echtes Highlight gewesen. So nervig sie auch im Moment selbst sein mag,…

Parallel zur Eurobike haben wir jedoch auch an der Platform an sich herumgeschraubt und mit der neuen Rubrik unter www.gewichte.mtb-news.de einen neuen Forenbereich für die Leichtbaufetischisten (zu denen auch ich mich teilweise zähle ;) ) eingerichtet. Bis heute sind mehr als 2200 Produkte mit Gewichtsfotos auf der Waage in die Datenbank eingetragen, Tendenz stark steigend – wer da nicht fündig wird, soll selbst wiegen ;).

Und direkt mit der Eurobike ging es auch in Champery mit den Weltmeisterschaften heiß her. Verwirrung um Freecaster, Katastrophen-Abfahrten noch und nöcher und ein alles Überragender Danny Hart, der in Sam Hill Manier den Berg dominierte und seine Konkurrenten vernichtete. Selbst Dauersieger Aaron Gwin konnte da nicht dagegen halten und verhedderte sich im wahrsten Sinne des Wortes… eines der besten Rennen, die ich bisher gesehen habe.

Ende September stand dann das erste echte IBC Festival auf dem Plan und ganz ehrlich,… ihr habt uns fein im Sonnenschein stehen lassen. Besser, als wenn’s Regen gewesen wäre doch der „Andrang“ ist doch eher bescheiden gewesen, was aus unserer Sicht im Vergleich zur Planung und Vorbereitung (die vor allem Maxi übernommen hat, dafür nochmal vielen vielen Dank!) eher ein schlechter Deal gewesen ist. Überschattet wurde das dennoch geniale Wochenende für mich mit einem schweren Sturz am Samstagmorgen, der mir auch den traumhaften Oktober und November verleiden sollte,.. die Schulter musste im Zielhang eine unfreiwillige Bodenprobe nehmen, von der sie sich nur langsam erholen wollte. Dumm gelaufen, doch dadurch sind immerhin ein paar mehr Bilder entstanden ;).

Oktober 2011
Im Oktober überschlugen sich dann dir World Cup Neuigkeiten. Freecaster verkündete seine eigene Serie namens DH1 und mit Rocky Roads hat ein bislang namenloser belgischer Blog die Titelsponsorverantwortung im UCI Mountainbike World Cup übernommen.

Also hieß es losrecherchieren, Stunde um Stunde mit der UCI und Herrn Siets Schelpe telefonieren und überall auf der Welt die Fetzen eines echten Skandals zusammensuchen. Die größte Plattform in Europa sollte aus Belgien kommen? Weit gefehlt! Die erste Adresse für Mountainbike News in Europa heißt – wie der Name schon sagt – mtb-news.de. Ist doch ganz einfach :)


Dick im Geschäft? Wir rätseln um Rocky Roads und Cheffe Sietse Schelpe.

Dezember 2011
Nach einigen Einstimmungen auf die kommende Wintersaison im November haben wir dann im Dezember nochmals Gas gegeben und uns und hoffentlich auch euch mit einigen Interviews gut unterhalten. Insgesamt habe ich dieses Jahr einige Interviews geführt, von denen die meisten auch schon veröffentlicht sind. Ganz besonders freue ich mich jedoch auf die Interviews, die noch kommen werden. So ist ein Beitrag zur Serie „Fotografen bei der Arbeit“ mit Daniel Roos bereits sehr weit ausgearbeitet und wird euch ganz neue Einblicke in das Leben und Werken eines Mountainbikefotografens geben. In eine ganz andere Richtung geht das Interview, dass ich letzte Woche mit Mountainbike Gründervater und Legende Gary Fisher geführt habe. Wenn alle Amerikaner so ticken würde, wäre die Welt ein Zirkus,… aber ein sehr bike-reicher und sauberer! Ihr dürft gespannt sein!

Trends
Weltexklusiv haben wir für euch im August das Pinion Getriebe im Mountainbike Einsatz ausprobiert und sind an Bord eines Nicolai Helius AM durch die Stuttgarter Wälder gesegelt.

Was in den letzten Jahren die Helmkameras und vom Lenker verstellbaren Sattelstützen gewesen sind, das werden hoffentlich bald die Schaltungssysteme sein. Im Beitrag zu den „Schalternativen“ ist Stefanus auf die Möglichkeiten moderner Mountainbike Schaltungen eingegangen und wir werden sehen, mit welchen Technologien wir in Kürze schalten werden. Fest steht: Der Umwerfer, das größte Hindernis guter Schaltperformance, wird auch weiterhin stark unter Beschuss stehen und neue Lösungen, die ohne ihn auskommen, werden interessanter denn je werden.

Gleiches könnte im Bereich der Elektrifizierung des Fahrrads passieren, auch wenn ich mir hier ganz und gar nicht sicher bin, ob ich das überhaupt will. Auf der Eurobike 2011 haben wir bereits viele Ansätze zur Elektrounterstützung des Fahrens gesehen und dank der schnell wachsenden Verbreitung von Pedelecs bin ich mir sicher, dass wir noch viele weitere Entwicklungen in diesem Bereich sehen werden. Gerde die eben erwähnten Jungs von Pinion könnten hier einen großen Schritt machen.

Im Endeffekt aber werden wir auch 2012 weiterhin dem Trend hin zu mehr Carbon, besserem Federweg und insgesamt noch mehr Spaß auf dem Fahrrad folgen. Und das ist gar nicht verkehrt, wenn ihr mich fragt. Die Frage ist nur, wie das ganze zu finanzieren sein wird. In den letzten Jahren sind mit Canyon, ROSE aber auch YT, und Propain viele Bikes realisiert worden, die für faires Geld den Mountainbikeeinstieg ermöglichen.

Lieblingsclip
Eine gute Frage,… was waren die besten Filme, die ich in diesem Jahr gesehen habe? Bezogen auf Mountainbikes ist für mich mit „From the Inside Out“ [Filmkritik] ein weiterer Meilenstein gelegt worden, der aber hoffentlich noch zu übertreffen sein wird.


2011 Anthillfilms & CoastalCrew – From the inside out trailer von Grinsekater auf MTB-News.de

Doch auch in anderen Bereichen habe ich grandiose Video gesehen und viele von ihnen schon in den Film Freitagen verewigt. Ganz besonders beeindruckt hat mich zuletzt der Film „All I Can“, der im Gegensatz zu „The Art of Flight“ weniger auf wenige reflektierte Haudraufaktionen macht, sondern ein sehr differenziertes Bild vom Wintersport im Allgemeinen zeichnet. Nicht, dass „The Art of Flight“ schlecht wäre aber an einigen Stellen wirkt der Film für meinen Geschmack einfach zu gewollt.

YouTube Icon
All.I.Can. – Trailer – Freeski
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Kritik
Der von Maxi in seinem Jahresrückblick geäußerten Kritik schließe ich mich an und möchte selbst noch ein paar Worte dazu sagen. Im Großen und Ganzen bin ich von der Foren-Gemeinschaft hier begeistert. Trotz einiger Ausreißer, die den Laden ein wenig aufmischen, ist das IBC eine lebendige, moderne Internet-Gemeinschaft, die mit Begeisterung Ihrem gemeinsamen Hobby nachgeht. Allein heute haben weit über 1000 von euch auf unsere Weihnachtsverlosung geantwortet… und das in gut acht Stunden! Innerhalb dieser Gemeinschaft finden sich viele äußerst begabte Fahrer, Schrauber und Filmer / Fotografen, aber noch deutlich mehr Mountainbiker wie du und ich. Sie profitieren von den hier gebotenen Inhalten und auch wenn wir häufig ein wenig mehr über die Abfahrtsbereiche berichten, gibt es doch News für alle. Das Problem dabei ist nur: Da wir uns ganz bewusst gegen einen Login via facebook entschieden haben, herrscht hier weitestgehende Anonymität, die einige wenige dazu animiert, ihre „Kritik“ in unangebrachter Art und Weise vorzubringen. Feedback ist ein Geschenk, dass wir gerne annehmen und die kritisierten Punkte verbessern. Doch wenn der Ton nicht stimmt, könnt ihr euch vorstellen, dass die Motivation eher gering ist, auf die gemachten Äußerungen einzugehen.

Persönlicher Ausblick
2011 bin ich – wie vermutlich viele von euch – deutlich weniger zum Fahren gekommen, als ich eigentlich gewollt hätte. Das soll sich für 2012 gründlich ändern und ist mein erster Vorsatz für die neue Saison. Im neuen Jahr erwarten uns viele spannende Neuheiten, die ausprobiert und getestet werden wollen und so lautet die Devise: „Weniger Studium, mehr Mountainbike!“. Als eines der Saisonhighlights werde ich wieder am 24h Rennen in Finale Ligure teilnehmen und mit meinem Team das Treppchen in Angriff nehmen. Außerdem ist im Sommer ein richtig großer Biketrip geplant, doch bislang steht hierfür noch der Zeitrahmen. Wir werden sehen, was sich dazwischen mit World Cups, Messen und Presse Camps ergibt doch ich bin mir sicher, dass 2012 für uns und für euch besser denn je werden wird!

In diesem Sinne allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen perfekten Start ins neue Jahr,… die Hausrunde macht schließlich bei Schnee und Matsch fast genau so viel Spaß, wie an warmen Sommerabenden ;)

10 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. das werden wir sehen smilie

  2. @Tobi: Hammerrückblick - wie immer in Deinen Berichten.
    Ich wünsche Dir noch schöne Weihnachten und einen super Start in die neue Saison.
    Mach weiter so - besser geht's kaum.

  3. vielen Dank für das umfangreiche Jahr. Ich versuche selbst einen Blog auf dem Laufenden zu halten und kenne das Problem immer wieder neue Beiträge auszuarbeiten. Und wenn man auf mtb-news.de schaut, vergeht kein Tag an dem nicht mindestens ein Beitrag online ist. Ihr habt größten Respekt für diese Leistung! Selbst, wenn es nur um die Zerstörung des Mythos evil-rider ist... smilie
    Es war außerdem klasse nach der Eurobike zu sehen, wer alles hinter diesen Geschichten steht und wie krass ihr euch den Arsch aufreißt und nebenher immernoch für ne kleine Session zu haben seid. Weiter so!


    Mein Ziel für nächstes Jahr ist ähnlich wie bei euch: weniger Studium/Arbeit, mehr Biken. Dummerweise weiß ich jetzt schon, dass das so nicht funktioniert. Aber man kann ja träumen...

  4. Schöner Rückblicksmilie und die Nörgler sind in der heutigen Zeit ja normalsmilie Früher hätte sich ja eh keiner mit ihnen beschäftigt und heute kann man ja "Gott sei dank" allen auf die Nerven gehensmilie Ich kenne mich ja mit vielen Sportarten aus und das MTB ist seit 1988 fester Betandteil meines Lebens und ich kann immer wieder nur schreiben, dass ich von der Informationsebene hier im Forum einfach nur begeistert bin, denn ich kann ja für mich die unwichtigen Informationen filternsmilie und dann bleibt sehr viel auf der positiven Seite übersmilie Macht weiter so!
    Gruß aus dem Pott!

  5. Kurz und knapp: Danke für Eure Mühen! Haltet durch, paßt auf Euch auf in 2012 und laßt Euch nicht beirren.

    WilliWildsau kann ich mich im Übrigen nur anschliessen; so z.B.: was hätte man in den Anfängen unseres Sports für eine solche Informationsquelle gegeben.

    m

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: