Im Vergleich zu den meisten anderen E-Bikes sieht der Stromer fast aus wie ein normales Bike. Im voluminösen Unterrohr befindet sich der 360 wh starke Akku, der den 250/500 Watt starken Motor antreibt.
Das Rad gibt es in mehreren Ausstattungen und wiegt rund 20 Kilo.
Als Preis werden je nach Ausstattung ab 3990 CHF, das sind ca 2600 EUR angegeben. Optional gibt es gegen Aufpreis Optionen wie z.B. Nabendynamo oder Schutzbleche oder Gepäckträger ab Werk dazu.
Thömus zum Anwendungsgebiet:
„Mit dem Stromer ist ein wesentlich rascheres Vorankommen möglich bei gleichzeitig wesentlich weniger Anstrengung. Damit scheint die Quadratur des Kreises gelungen: Ein Fahrzeug für kurze und mittlere Distanzen, überall parkbar, flink, wendig und dabei mit gleichzeitig sehr tiefen Unterhaltskosten.„
Der Stromer wird kommendes Wochenende (26. – 29. März) auf der Frühjahrsaustellung auf dem kleinen Bauernhof in Oberried bei Bern vorgestellt, auf dem Thömus den Firmensitz hat.
Link: http://www.thoemus.ch
126 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumich hab mein stromer seit 2 monaten und bin über happy !!!
GENAU DA irrst du dich, aber so was von gewaltig....
jedes der 500W meines stromers spornen mich am MEHR in die pedalte zu treten, um noch schneller zu fahren. wenns so leicht bergab geht, trittst du dann nicht auch noch gerne ein bisschen rein, weil's dann richtig schnell wird ? genau so ist es mit dem stromer, aber bergab/flach/berghoch !!!
bin schon 48km/h (tacho) in leichten steigungen gefahren und 30km/h in steigungen die ich zuvor im ersten gang fuhr
also ist bei mir die kurbel keine pseudokurbel, im gegenteil seit dem ich den strmer habe streng ich mich mehr an, weil ich so schön belohnt werde mit geschwindigkeiten über 40km/h
Zudem wird die volle leistung eh erst bei kräftigem pedalieren freigegeben. das bringt mehrere vorteile, das ding fährt sich wie ein normales rad, ein bisschen weniger treten und die geschwindigkeit geht zurück, mehr treten und es geht ab wie sau. bei mir sind es 17-22km/h mehr als ohne motor.
10 cent ? dass du den preis des rades und des umbau nicht in deine rechnung nimmst mag ich verstehen, aber wenn du die "betriebskosten" aufzählst solltest du schon mit einbringen
wieviele zyklen sind für den akku vorgesehen -> 500?
wie teuer ist ein ersatz aku 700⬠?
da werden schnell aus denn 10cent 60cent... (wenn du ein drittel ladung benutzt) oder 1,4⬠hin und zurück nicht ?
ein besinnliches fest und einen guten rutsch an alle
go fastlangsam und meidet die radwege
olafK
Ein E-Motor im MTB ist interessanter neigt sozusagen die Trails zum Downhill. Könnte in den nächsten Jahren eine neue MTB Disziplin werden.
Der neue Stromer Katalog im Internet: http://www.thoemus.ch/stromerkatalog
Also ich habe mit großem Genuss diesen in die Jahre gekommenen Thread gelesen. Vielen Dank dafür
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: