Ihren Anfang hat die Geschichte im Jahr 2001, als in Saalfelden Leogang der erste Bikepark Österreichs eröffnete. Mit einem Lift, zwei Shapern und ganzen zwei Trails von der Mittelstation ins Tal ging es los, wurde von da an stetig weiter ausgebaut. Zu dieser Zeit war wohl den meisten der Begriff „Bikepark“ nicht wirklich geläufig und der Zuspruch hielt sich zuerst in Grenzen. Doch der Erfolg stellte sich schnell ein und der Bikepark Leogang war wenig später ein fester Bestandteil der Mountainbike-Szene.
Heute ist der österreichische Bikepark einer der größten Bikeparks Europas und kann nach zehn UCI Mountainbike Weltcups, zwei UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften, zwei Four-Cross WM-Läufen und einer Trials-WM mit so einigen der größten Events rund um den Zweiradsport auftrumpfen. Auch bei den Strecken hat sich einiges getan: mit insgesamt 30 Kilometern verteilt auf 11 Trails und einem über 10.000 Quadratmeter großen Übungsareal, dem asphaltierten Pumptrack und der Dirtjump-Area hat der Bikepark einiges zu bieten.

Zusätzlich zum Bikepark hat die Region Saalfelden Leogang auch am Mountainbike-Trailnetzwerk gearbeitet, sodass man sich auf vielen naturbelassenen Trails seinen Weg ins Tal bahnen kann. Hinzu kam 2021 der neue Knappentrail, welcher sich laut den Bikepark-Betreibern mit viel Flow über Stock und Stein den Berg hinunter arbeitet.
Neben dem diesjährigen Doppel-World Cup, bestehend aus XC World Cup Leogang und DH World Cup Leogang, war laut Veranstaltern auch das zweite wichtige Event – das Bike Festival Saalfelden Leogang – ein Erfolg.
„Es hat sich extrem viel getan hier im Bikepark und ich habe großen Respekt vor den Menschen, die vor 20 Jahren den Mut aufgebracht haben, das Projekt ins Leben zu rufen. Nach anfänglichen Herausforderungen wurde nicht nur der Bikepark stetig ausgebaut, sondern auch ein ganzes Trailnetzwerk und unzählige Angebote für Aktiv-Urlauber und Genießer außerhalb des Bikeparks in Saalfelden Leogang geschaffen. Dank der vielen Event-Highlights und Angebote für Mountainbiker, Tourenfahrer, E-Biker und Wanderer und der Zusammenarbeit mit den Leoganger Bergbahnen und dem Epic Bikepark Leogang ist die Region Saalfelden Leogang international ein Begriff geworden…“
Marco Pointner – Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik
Auch 2022 wird Leogang zum Austragungsort des UCI Mountain Bike World Cup im Rahmen des Out of Bounds Festival. Vom 10. bis 12. Juni 2022 wird im Downhill und Cross-Country sowie Short Track gegeneinander um wichtige Weltcup-Punkte gekämpft.

Wer von euch war schon einmal im Bikepark Leogang?
10 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumah du meinst den sprung wo sich valli höll verletzt hat? ja der ist leider zu
Auch im Video merkt man wieder die Ignoranz der österreichischen Bundesregierung. Alles was mit Biken zu tun hat wird unter den Tisch geschoben alsob es, es nicht gibt. Sehr schön zu sehen dass es feine Menschen in leogang gibt welche trotzdem weiter gemacht haben. Ich war bei die Eröffnung dabei und komme noch immer sehr gerne zurück.
ich war das letzte mal am 29.10 und da war alles offen, außer ganz unten auf der speedster in den ziellauf weil da frisch geshaped wurde.
außer der fette redbull sprung bei vallis hölle.
Ich bin ja nicht der Typ "man muss die Leute vor sich selbst beschützen" - aber bei dem Sprung ist es verständlich, dass er zu ist. Da würden sich die Leute sonst wahrscheinlich reihenweise ins Krankenhaus/aus dem Leben schießen...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: