MTB-News.de

DURA-ACE 7970
Elektronische Schaltung von Shimano

Shimano hat mit der DURA-ACE 7970 eine neue elektronische Schaltung angekündigt. Diese wird zwar zunächst nur eine Variante der Rennrad-Top-Gruppe Dura-Ace sein, sollte sie sich dort bewähren wird über kurz oder lang sicherlich auch entprechendes Material am Mountainbike auftauchen.

Im MTB-Downhill Bereich hatte Shimano bereits 1999 ein alternatives Hhighend-Schaltsystem namens „Airlines“ (Foto) auf den Markt gebracht, man hatte dabei einen Druckluftbehälter (500ccm) am Bike, der rund 400 Schaltvorgänge ermöglichen sollte. Das 1600 USD teure System konnte sich damals aber nicht durchsetzen.

Hier die Infos zur neuen elektronischen Schaltung von Shimano:

Als Ergänzung zur mechanischen DURA-ACE 7900 Reihe bringt die elektronische DURA-ACE 7970 die neueste Technologie am Rad. Di2 steht für „Digital Integrated Intelligence“.

Die Schalttechnologie basiert weiterhin auf dem bewährten Shimano Index System (SIS). Der große Unterschied ist jetzt, dass der Schaltvorgang elektronisch und nicht mehr mechanisch gesteuert wird.

Das elektronische Schaltsystem wurde über die vergangenen 2 Jahre ausgiebig von Profis unter allen denkbaren Bedingungen getestet – es wurde dabei Regen, Schlamm, niedrigen Temperaturen, Kopfsteinpflaster sowie Kombinationen davon ausgesetzt…

Die DURA-ACE 7970 Serie besteht aus Dual Control Schalt-/Bremshebeln, sowie elektronisch gesteuertem Umwerferund Schaltwerk plus einem Batteriekit. Die übrigen Komponenten sind „normale“ Komponenten aus der 7900er Serie.

Dual Control Hebel

Es wird mit einem einfachen Knopfdruck geschaltet – ausser dem Knopfdruck ist jetzt keinerlei Kraft mehr notwendig, der Fahrer kann den Lenker stattdessen festhalten und sich auf das Fahren anstatt auf den Schaltvorgang konzentrieren. Das Schaltsignal wird elektronisch übertragen, die Schaltperformance ist daher nicht mehr vom Zustand bspw. der Schaltzüge abhängig, da es keine mehr gibt.

Die Schaltknöpfe funktionieren ähnlich wie die bisherigen normalen Dual Control Hebel, man muss sich also nicht allzusehr umgewöhnen. Optional kann ein „Satellit“ an einer anderen Stalle am Lenker montiert werden um von mehreren Griffpositionen aus schalten zu können.

Die Hebel sind kompatibel mit dem FlightDeck Bike-Computer SC-7900 – dort kann man später drahtlos Trainingsdaten zum PC hin auslesen.

Umwerfer & Schaltwerk

Der auffälligste Unterschiedzeigt sich am Umwerfer. Per Knopfdruck bewegt er sich sanft und schaltet auch unter hoher Last mühelos. Zusätzlich hat er die „Automatic Trim“ Funktion – dabei bewegt sich die Kettenführung vorne in Abhängigkeit vom Schaltwerk hinten leicht mit.

Das Schaltwerk (11-27T kompatibel) ist ebenfalls für schnelle Schaltvorgänge zuständig. Die Elektronik ist geschützt angebracht und übersteht daher auch Stürze.

Batterie

Die DURA-ACE Di2 benutzt einen langlebigen 7.4V Li-Ion Akku, der kompakt und kraftvoll ist. Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer durch Tests unter verschiedenen Bedingungen während der letzten 2 Jahre sichergestellt. Die Batterie kann leicht angebracht oder entfernt werden und passt an jedes Rennrad. Die Schalttechnik ist u.a. aus Gewichtsgründen kabelgebunden ausgeführt.

Zeitfahren/Triathlon

Speziell für das Zeitfahren gibt es den Dual Control Lever ST-7971 und den Satellite Switch SW-7971 (Schalter, der entfernt platziert werden kann) – diese Einheiten können flexible platziert werden.

Verfügbarkeit: Januar 2009

Mehr Infos unter http://www.dura-ace.com

Soviel dazu von Shimano. Was denkt Ihr – wird sich das ganz durchsetzen – auch am MTB? Wo seht ihr die Knackpunkte beim neuen System?

Die mobile Version verlassen