Bergamont hatte vergangene Woche in Winterberg die neuen 2009er Bikes zum ausprobieren dabei. Von Bergamont waren Matthias (Pressesprecher) und Jesko (Designer) dabei, außer mir waren noch Fabio Schäfer (MTB Rider) und Thomas Schmitt (Mountainbike Magazin) dabei.
An Bikes war das Getriebebike Big Air G9, sowie das 2009er BigAir sowie das neue Straitline (den Nachfolger vom Team DH) am Start. Wir sind erst etwas auf dem ContiRide, danach auf der DH und Freecross Strecke gefahren.
Ich bin vorher noch nie Getriebebike gefahren, daher war das ganz interessant. Durch den zentralen und tiefen Schwerpunkt hat das Bike sehr viel Spass auf den kurvigen Strecken gemacht – ein Kurvenmonster. Als Getriebe kommt das Modul von Suntour zum Einsatz. Am Anfang war lediglich die Geräuschentwicklung aus dem Getriebe etwas ungewohnt. Geschaltet wird mit einem Drehgriff – beim Schalten muss man etwas Druck vom Pedal nehmen, dann geht es leicht.
Zu den neuen Bikes:
Das neue Straitline und das BigAir setzen auf den Hinterbau, wie er als Split Pivot Hinterbau von Dave Weagle oder als Active Braking Pivot (ABP) von Trek bekannt ist. – Dave Weagle und Trek haben ihre Systeme gleichtzeitig und unabhängig entwickelt und beide patentieren lassen.
Das BigAir wurde gegenüber dem Vorgängermodell um 500g leichter und hat ein etwas längeres Oberrohr. Matthias sagt im Video einiges zu den technischen Sachen. Kleine Besonderheit: Postmount am Hinterrad bei beiden neuen Bikes
Video: Matthias „Matschi“ Faber, Pressemann von Bergamont, sagt ein paar Worte zu den neuen Bikes
Zum Fahren kann ich nicht viel sagen, ausser, dass es einen riesen Spaß gemacht hat (und wir nachher alle völlig zugesaut waren von oben bis unten). Ich war noch nicht so häufig im Bikepark und habe nur selten auf dieser Art von Bike gesessen um da ein gehaltvolles Urteil abgeben zu können. Fabio und Thomas vom Rider Magazin und der MountainBike sind wohl regelmässig mit solchen Bikes unterwegs und machten beide einen relativ begeisterten Eindruck – detaillierte Fahrberichte wird es dort sicher geben.
140 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum@Tobiwan,
höherer Steuersatz: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386313
Mavic 312? Meinst wohl eher EX 721, oder?
Willst ihn doch nicht mit Cross-Country-Felgen den Berg runter schicken...
@elwood
sorry, da war ich wohl in Gedanken bei meinem cc´ler, sollten eigentlich die ex721 sein.
@dmjoker
... und ich sehe immer noch keinen sinn in der aktion... fox wegen gewicht einbauen... reset wegen einbauhöhe kaufen... nach 2 Monaten gabel mit mehr federweg holen, weils mit mehr einfach mehr spass macht... dann sollte man am Anfang doch gleich ein enduro kaufen, oder?
@all
hat schon jemand die neuen Big Air´s gefahren?
...Threadausderversenkungherauskramen ...
Kleines Update zum Big Air:
Wie die meisten wohl aus der FREERIDE wissen, ist eine BMA bei den Big Airs dabei. Nach dem Test der FREERIDE haben sich die Jungs von Bergamont anscheinend nochmal Gedanken gemacht und verbauen nun eine deutlich stabilere Bremsmomentabstützung. Die Info hab ich von meinem Händler. Dadurch verschiebt sich auch der Auslieferungtermin etwas nach hinten :-(. Bilder gibt´s in der aktuellen MTB Rider. Dort wird das Straitline getestet, leider scheint auch das Straitline etwas mit einem bockigem Hinterbau zu kämpfen.
Ich war mal so frei und hab die Federkennline des 2009er Big Airs in Linkage erstellt (HIER).
anscheinend ist der Federweg bis ca. 45 mm ziemlich degressiv ab dann wird er progressiv für guten Durchschlagschutz. Was denkt Ihr wie man den Dämpfer abstimmen muss, damit sich daraus ein Staubsauger entwickelt?
Wenn gewünscht, kann ich auch für´s Straitline mal die Kennline erstellen.
Gruss
So sieht mein Big Air 7.9 jetzt aus. Es kam letzte Woche beim Händler an, mit der bereits angesprochenen Bremsmomentabstützung. Ich hab die Domain gegen eine 66 (mit ETA) und die Juicy 3 gegen Formula The One getauscht. Zweifachkurbel kommt noch dran und dann hab ich mein Tourenbike... ;-)
Bin bisher nur kurz Probegerollt und kann deshalb nur oberflächlich berichten, die Geo ist auf jeden Fall sehr gelungen und gibt vviieell Vertrauen ins Heizen. Der Hinterbau fühlt sich ebenso gut an, kann bisher nichts schlechts berichten.
Der Gesamteindruck ist mehr als hochwertig, was gerade auch die leicht Hydrogeformten Rohre ausmachen. Die sieht man erst auf den zweiten Blick. Ich meld mich wenn´s amtilch eingeweiht wurde.
Gruss
Tobias
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: