Dirtworker der Bike-Hochdruckreiniger für ins Auto

FürMountainbikes,CrossräderundanderesOutdoor-Equipment.WerkenntdieSituationnicht:DieTourwarklasse,dieTrailsfantastisch–nurdasBikeisttotalverdreckt.MankannjaschließlichnichtumjedePfützeherumfahren…

DerDirtworkermachtSchlussmitdreckigenRädernimFahrzeug:Notwendigistnurein12-V-Anschluss–schonlegtderDirtworkerlos.MitihmwirddasRadnichtnursauber,sondernderDirtworkerreinigtwassersparendunddamitressourcenschonend.DenndaskompakteGerätverbrauchtnurWasser,wennderSprühkopfbetätigtwird.EineTankfüllung(ca.14Liter)reichtfürdieGrundreinigungvonzweiRädern.

MitderSprühpistole,diegutinderHandliegt,lässtsichderWasserstrahlauchgezieltaufschlechtzugänglicheStellenrichten:ZumBeispielaufDreckhinterderGabelbrückeoderunterdemTretlager.DerDruckvonrund90PSI(ca.6bar)reichtaus,umMatschausdemReifenprofilzudrückenundzugleichschonendzureinigen.Klasse:DerWasserstrahldesSprühkopfsiststufenlosverstellbar.

Achtung:DerDirtworkeristnichtfürdenEinsatzan220-V-Steckdosenentwickeltundgeeignet,sondernausschließlichfürdenEinsatzan12-V-Anschlüssenkonzipiert.DerDirtworkerkostet144,90Eurozzgl.Versand.

ErhältlichabAnfangMärz2008.

WeitereInformationenunterwww.dirtworker.de

(PressemitteilungDirtworker)

Wasdenktihr?HatjemanddasTeilschonimEinsatz–wieistesso?

37 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Klar, stimmt alles! Aber Du mußt ja nicht direkt auf die Lager halten… und mit 6 bar ist das noch kein Hochdruckreiniger.

    Das mit dem Aufhängen ist der Quatsch sonst sollte man sich besser im Sommer auch nicht auf's Bike draufsetzen und womöglich am Ende noch in die Pedale treten, sonst leiden Mäntel, Speichen, Pedale und Tretlager …
    Fahr einfach im Herbst bis es Dir zu kalt wird und dann im Frühling wieder, wenn's etwas wärmer wird (geht meist noch / wieder bei ca. 0°C bis Dez. und ab Jan.) ansonsten ganz normal aufpumpen und stehen lassen. Hat bei meinen 2 Rennrädern und v. a. den MTBs jeweils über mehrere Jahre und mit verschiedenen Reifenmarken noch nie ein Problem gemacht.

  2. Man sollte berücksichtigen, dass es Leute gibt, die keinen Gartenschlauchanschluß zur Verfügung haben.
    Ich benutze eine Gartenspritze zur Zeit, besser als nichts, aber eindeutig suboptimal. Die Idee mit der 12V-Pumpe finde ich cool.

    Es wäre deshalb ganz gut, wenn Leute hier Erfahrungsberichte posten und vielleicht auch den Vergleich zur Gartenspritze haben. Das hilft auf jeden Fall weiter.....und nicht immer dieses "das Ding braucht kein Mensch, ich habe ja einen Gartenschlauch...."

    Gruß

  3. Druck vergleichbar mit einem Gartenschlauch, in Verbindung mit Bürste und Lappen gute Reinigungsergebnisse. Besonders für groben und versteckten Dreck sehr praktisch, wenn man eben keinen Gartenschlauch da hat. Wasserinhalt reicht für 2 bis 3 stark verdreckte Räder. Sehr einfache Handhabung, gute Haptik.

  4. Ich hab ein großes Problem.... aus totaler Unwissenheit habe ich heute mein nagelneues MTB mit einem Hochdruckreiniger an der Tankstelle abgespritzt. Dabei habe ich leider keine Rücksicht auf die Lager usw. genommen. Erst jetzt lese ich überall, dass dies gar nicht geht bzw. man dies niemals machen soll. Mein MTB ist komplett mit Shimano XT ausgestattet... aber das ist wahrscheinlich egal oder ist es dadurch besser isoliert?

    Danke für die Hilfe.
    Leonie

  5. Mmmmh bin immer noch verunsichert und weiß nicht was ich jetzt machen soll.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: