Der „Corratec CityBike Marathon“ mit Start und Ziel im Olympiastadion führt durch die Münchner City durch das Isartal zum Fröttmanninger Berg, der nur von der 90 km Distanz befahren wird. Die Teilnehmer der 60 km Distanz fahren am höchsten Berg von München vorbei. Zurück in den Olympiapark führt die Strecke durch Unterschleißheim, vorbei an der olympischen Ruderregatta und dem „Höhenradweg“ entlang des Rangierbahnhofes. Während die Kurzdistanz im Olympiastadion nach gut 60km endet, fahren die Teilnehmer der Langdistanz noch drei zusätzliche Zielrunden, wobei zweimal die Ränge des Olympiastadions zu Fuß erklommen werden müssen. Erstmals wird auch ein CrossBike Marathon ausgetragen. „Dazu haben wir uns entschlossen, da wir zahlreiche Anfragen dieses immer mehr verbreiteten Fahrrades erhalten haben“, so Michaela Betzmann von Sog Events.
Zusätzlich zu den Marathondistanzen wird ein KidsBike Marathon im Olympiapark – Start und Ziel im Olympiastadion – mit Distanzen von 2,3 -15 km ausgetragen. Der Start beim KidsBike Marathon ist kostenlos.
Start wird am 20. April ab 9.00 Uhr im Olympiastadion sein. Nachmeldungen sind bis 8.00 Uhr möglich, sofern noch Startplätze frei sind.
Inzwischen haben sich schon über 700 Teilnehmer für einen Start entschieden. Die Teilnehmerzahl wurde auf 1.000 begrenzt
Mehr Infos unter www.sog-events.de
27 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum@skl
ich frage mich, wie Du auf die Idee kommst das der Veranstalter der Stadt München alles in die Schuhe schieben will bzw. wollte. Davon war nirgendwo die Rede. Es hiess nur die letzte Genehmigung von der unteren Naturschutzbehörde haben sie erst am Freitag bekommen - was auch tatsächlich FAKT war. Es hat sich aber auch in der Zwischenzeit herauskristallisiert, das versucht wurde das Rennen zu stören bzw. zu behindern wo es nur ging. Oder wie erklärst Du Dir massenweise Schrauben auf der Strecke lagen und komischerweise nur dort, ringsrum war alles sauber gewesen?!! Auch wurden während des laufenden Rennens immer wieder die Absperrungen entfernt oder verändert auch wenn diese immer und immer wieder in Ordnung gebracht wurden?! Was nachgewiesen werden kann!!!!!!! Also muss wohl jemand daran interessiert gewesen sein, diese Veranstaltung in den Dreck zu ziehen. Sicher waren einige Dinge auch organisatorisch nicht optimal, aber diese werden nächstes Jahr bestimmt abgestellt sein.
Kurze Klarstellung.
Dass der Marthon boykotiert werden sollte davon kann nicht die Rede sein.
Im Gegenteil es wurde sogar Beifall geklatscht, und zwar ueber die ganze Strecke lang.
Speziell gestreute Schrauben, Glasscherben oder sonstige Gegenstaende waren nicht zu erkennen. Fakt war dass zuwenig Streckenposten aufgestellt waren, und zudem nicht richtig unterwiesen waren.
Dafuer ist alleine der Organisator verantwortlich!
Damit ist fuer mich das Thema beendet.
Sicher war das der schlecht organisierteste MTB Event, den ich je erlebt habe, dies wurde ja bereits in vielen Berichten erwähnt und ich kann es nur unterstreichen. Zu allem Ãbel war es nicht nur schlecht organisiert, sondern auch noch richtig gefährlich. Kann es denn im Sinne eines MTB - Rennens mit Zeitmessung sein, dass an der Strecke entlang der Isar, sich MTB - Gruppen mit über 40 km/h eine Windschattenhatz liefern und dies an einem sonnigen Sonntagmorgen, zwischen unzähligen FuÃgängern, Kindern, feilaufenden Hunden etc.?
Ich habe nicht nur ein heikles Ausweichmanöver mitbekommen. Leider bin ich selbst bei so einem auf der Strecke geblieben.
Solche Wege gehören für ein Rennen gesperrt, zumindest mit genügend Streckenposten bestückt, die Nichtteilnehmer zur Rücksicht bitten.
Ich erinnere mich noch an einen Aufschrei einer älteren Dame im Gehwagen, die am Stauwehr auf die Seite sprang und die vorbeifliegenden Biker anschrie:
"Ja samma denn do auf da Rennbahn?"
Und aus einem schnaubenden Bikermund die Antwort "Logo und da kommen no a paarhundert.........."
Möchte gar nicht wissen, wieviele "BeinahezusammenstöÃe" es auf dieser Strecke gegeben hat.
Ãbrigens, eine Erstattung von 10,- ⬠auf das Startgeld, finde ich für diese schlechte Gesamtorganisation richtig spärlich.
-- Kette rechts --
Du - und auch die anderen - habt insgesamt natürlich Recht mit der Kritik.
Aber: schon mal selber ein Rennen organisiert, in einer Stadt? Ich schon. Und es ist einfach völlig egal, ob Du 1, 10 oder 100 Streckenposten hast... Besagte "Oma", div. Hundebesitzer und andere werden sich auch in Zukunft einen Scheiß drum scheren, ob da ein Rennen läuft oder nicht. Denn ihnen ist es egal bzw. sie ärgern sich sogar darüber, ihren gewohnten Lebenswandel einmal abändern zu müssen und gewisse Einschränkungen hinzunehmen. Außerdem: wenn mir mal die ersten 50 Biker mit Startnummer entgegengekommen sind sollte eigentlich jeder halbwegs vernunftbegabte Mensch erkannt haben, daß da was nicht wie alle Tage ist...
Ich habe mehr als einmal im Olympiapark Streckenposten gespielt und mit unzähligen Uneinsichtigen diskutiert, warum gerade SIE an genau DIESEM Tag ihren Hund doch bitte an die Leine nehmen sollten, damit er nicht den Radfahrern in die Speichen gerät... oft leider hoffnungslos.
Und mal ehrlich: eine Radstrecke von ca. 65km so abzusperren, daß sie absolut sicher ist - utopisch. Das schafft man selbst bei Weltmeisterschaften o.ä. nicht völlig. Und da gibt's einen komplett anderen Etat für Absprerr- und Sicherungsmaßnahmen...
Stimme Dir zu, HC racer....

natürlich hat der Veranstalter gepatzt. Speziell die Sache im Park hätte klappen sollen.
Aber wie immer, wenn was richtig daneben läuft, sind mehrere Faktoren Ursache. Für Vandalismus kann der Veranstalter nichts...
Man sollte nicht versuchen, jetzt krampfhaft Sog-Events als Alleinschuldigen festzunageln, ganz abgesehen von Boykottforderungen. Das ist für mich nicht die Fairness, die wir jedoch selbst als (Leistungs- oder Hobby- ) Sportler erwarten. Bin sicher, nächstes Jahr wird es gut, und andere Veranstaltungen von denen haben auch schon prima geklappt .
Auch verstehe ich nicht, dass Langstreckler während des Rennens nach der Anzahl der Runden fragen müssen, was schon seit der Ausschreibung nachzulesen war.
Also bis nächstes Jahr......
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: