Clever so ein seitlicher Ausgleichsbehälter - zum Entlüften.
Wie bei der DIVA von Alutech.
Wieder mal ein Schlaupurzel unterwegs!
Zufällig besteht bei jeder Scheibenbremse die Möglichkeit den Bladder zu tauschen, deshalb auch die Schrauben um den Deckel entfernen zu können. Die Entlüftungsschraube sitzt oben, wie von lelebebbel bereits beschrieben.
In diesem Sinne - erst Kopp einschalten, nachdenken und dann in die Tasten hauen
P.S.
@ all: Bevor ihr ein neues Produkt zerreißt, fahrt es doch lieber erst einmal um euch ein Bild davon machen zu können. Dann könnt ihr auch eine Meinung dazu äußern
ich bin selbst 2 jahre hfx9 gefahren nie problem bis auf einmal als eine dichtung kaputt war aber das denke ich ist normal. entlüften ist zwar ned so einfach wie bei magura oder gatorbrake & co aber trotzdem sind hayes bremsen nicht schlecht, wie es viele behaupten
udn die neue bremse von hayes find ich gar nicht mal schlecht. hoffe sie ersetzt die el camino denn die fand ich nicht ganz sooo toll.
aber trotzdem super mit dem nippel ganz oben.
wäre hayes ******* wären sie nicht so weit verbreitet und auf jedem 2. bike montiert oder?
Clever so ein seitlicher Ausgleichsbehälter - zum Entlüften.
Wie bei der DIVA von Alutech.
just what i thought... denken denn die tollen ingenieure auch mal nach bei der entwicklung oder lassen die sowas schon mit absicht bis zum nachfolgemodell???...
Der ist seitlich, damit man den Hebel links oder rechts montieren kann...
Hätte sie nicht einen Radialkolben, dann wäre der AGB wieder vorne, wie schon immer...
Ich finde die Bremse Optisch total ansprechend, wäre kool, wenn sie die gleichen Beläge hat, wie die 9/Mag.
Also da diese Bremse sehr unterschiedliche Bewertungen gkriegt hat, hier ein Erfa(h)rungsbericht von mir:
Die Hayes Stroker Trail hatte ich 4 Monate an meinem Bike und bin nicht nur XC gefahren sondern auch etwas härtere Abfahrten.
Optik: Geschmacksache! Ich finde sie gar nicht so schlecht.
Technik: Sehr einfach aber effektiv. Es ist nur die Griffweite einstellbar, was meiner Meinung nach völlig ausreicht. Es sei noch angemerkt, dass der Lack sehr, sehr, sehr schlecht ist.
Funktion: Druckpunkt ist sehr hart und genau deffiniert. Die Bremse lässt sich sehr gut dosieren. Bremspower ist in Massen vorhanden. Hinterradbremse hat bei mir immer geschliffen, egal wie ich sie eingestellt habe. Wenn es etwas nass wird quietscht es so sehr, dass dich jeder im Umkreis von 1km hört. Nach ca. 300km waren die Bremsbelagsfedern so schwach, dass die Beläge beim abbauen des Hinterrads rausgefallen sind. Weitere 100km und der Hinterradgeberkolben klemmte (etwas Deck auf dem Bremshebel). Nach ca. 500km ließ sich der rechte Hebel plötzlich bis zum Lenker ziehen!??? Logische Schlussfolgerung: Luft im System. Also Bremse entlüften. Egal wie man entlüftet (Vom Bremssattel zum Hebel oder umgekehrt), es ist eine Katastrophe die Luft raus zu kriegen. Nachdem ich es geschafft hatte alle Bläschen zu entfernen bin ich wieder gefahren und siehe da, die Bremse leckt (Am Geberkolben).
Fazit aus meiner Sicht: 1. Preis: Sehr günstig, 2. Bremskraft/Dosierbarkeit: Sehr gut, 3. Zuverlässigkeit -> Kopfschmerzen!
wäre hayes ******* wären sie nicht so weit verbreitet und auf jedem 2. bike montiert oder?
Eher weil sie die günstigsten SB anboten (von NoName Produkten mal abgesehen).
Ich finde die Bremse Optisch total ansprechend
Find ich auch. Weiß ist ja seit einiger Zeit sehr angesagt. Gefällt.
wäre kool, wenn sie die gleichen Beläge hat, wie die 9/Mag.
Weiß man schon etwas?
Und bezüglich des Ausgleichsbehälters. Ist es nicht schwieriger diesen zu befüllen bzw. zu überwachen wenn man die Bremsflüssigkeit nachfüllt, auch von unten ? Oder muß man den dann abnehmen?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren.
Schau dir die bisherige Diskussion an
oder kommentiere einfach im folgenden Formular:
24 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWieder mal ein Schlaupurzel unterwegs!
Zufällig besteht bei jeder Scheibenbremse die Möglichkeit den Bladder zu tauschen, deshalb auch die Schrauben um den Deckel entfernen zu können. Die Entlüftungsschraube sitzt oben, wie von lelebebbel bereits beschrieben.
In diesem Sinne - erst Kopp einschalten, nachdenken und dann in die Tasten hauen
P.S.
@ all: Bevor ihr ein neues Produkt zerreißt, fahrt es doch lieber erst einmal um euch ein Bild davon machen zu können. Dann könnt ihr auch eine Meinung dazu äußern
ich bin selbst 2 jahre hfx9 gefahren nie problem bis auf einmal als eine dichtung kaputt war aber das denke ich ist normal. entlüften ist zwar ned so einfach wie bei magura oder gatorbrake & co aber trotzdem sind hayes bremsen nicht schlecht, wie es viele behaupten
udn die neue bremse von hayes find ich gar nicht mal schlecht. hoffe sie ersetzt die el camino denn die fand ich nicht ganz sooo toll.
aber trotzdem super mit dem nippel ganz oben.
wäre hayes ******* wären sie nicht so weit verbreitet und auf jedem 2. bike montiert oder?
gruß flo
Der ist seitlich, damit man den Hebel links oder rechts montieren kann...
Hätte sie nicht einen Radialkolben, dann wäre der AGB wieder vorne, wie schon immer...
Ich finde die Bremse Optisch total ansprechend, wäre kool, wenn sie die gleichen Beläge hat, wie die 9/Mag.
Also da diese Bremse sehr unterschiedliche Bewertungen gkriegt hat, hier ein Erfa(h)rungsbericht von mir:
Die Hayes Stroker Trail hatte ich 4 Monate an meinem Bike und bin nicht nur XC gefahren sondern auch etwas härtere Abfahrten.
Optik: Geschmacksache! Ich finde sie gar nicht so schlecht.
Technik: Sehr einfach aber effektiv. Es ist nur die Griffweite einstellbar, was meiner Meinung nach völlig ausreicht. Es sei noch angemerkt, dass der Lack sehr, sehr, sehr schlecht ist.
Funktion: Druckpunkt ist sehr hart und genau deffiniert. Die Bremse lässt sich sehr gut dosieren. Bremspower ist in Massen vorhanden. Hinterradbremse hat bei mir immer geschliffen, egal wie ich sie eingestellt habe. Wenn es etwas nass wird quietscht es so sehr, dass dich jeder im Umkreis von 1km hört. Nach ca. 300km waren die Bremsbelagsfedern so schwach, dass die Beläge beim abbauen des Hinterrads rausgefallen sind. Weitere 100km und der Hinterradgeberkolben klemmte (etwas Deck auf dem Bremshebel). Nach ca. 500km ließ sich der rechte Hebel plötzlich bis zum Lenker ziehen!??? Logische Schlussfolgerung: Luft im System. Also Bremse entlüften. Egal wie man entlüftet (Vom Bremssattel zum Hebel oder umgekehrt), es ist eine Katastrophe die Luft raus zu kriegen. Nachdem ich es geschafft hatte alle Bläschen zu entfernen bin ich wieder gefahren und siehe da, die Bremse leckt (Am Geberkolben).
Fazit aus meiner Sicht: 1. Preis: Sehr günstig, 2. Bremskraft/Dosierbarkeit: Sehr gut, 3. Zuverlässigkeit -> Kopfschmerzen!
Find ich auch. Weiß ist ja seit einiger Zeit sehr angesagt. Gefällt.
Weiß man schon etwas?
Und bezüglich des Ausgleichsbehälters. Ist es nicht schwieriger diesen zu befüllen bzw. zu überwachen wenn man die Bremsflüssigkeit nachfüllt, auch von unten
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: